Nachrichten

Das Nordkirchenschiff segelt in den Sonnenaufgang über der Nordsee.

Die Fastenzeit beginnt

Di 13.02.2018

An Aschermittwoch, dem Anfang der Passionszeit, beginnt das 40-tägige Fasten - eine Zeit, die in Vorbereitung auf Ostern zur Buße aufruft.  

Sieben Wochen für ein bewussteres Leben!

Di 28.02.2017

Am Aschermittwoch beginnt die Passions- und Fastenzeit. Bis Ostern lädt sie zu einem bewussteren Blick auf das Leben ein. Viele bundesweite und regionale Aktionen begleiten diesen Zeitraum und geben Anregungen und Hilfestellungen.  

Als Kreuzweg bezeichnet man einen der Via Dolorosa ("schmerzensreiche Straße") in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi nachgebildeten Wallfahrtsweg

Palmsonntag: Ökumenischer Kreuzweg in Neuengamme

Mi 16.03.2016

Hamburg. Zu einem ökumenischen Kreuzweg auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme hat die katholische St. Marien-Gemeinde in Hamburg-Bergedorf eingeladen.  

Aufgeschlagene Bibel

Hamburg: Marathon-Bibellesung in St. Gertrud

Mi 03.02.2016

Die Hamburger St. Gertrud-Gemeinde in Uhlenhorst (Kuhmühlenteich) veranstaltet in der nächsten Woche eine Marathon-Lesung der Evangelien. Start ist am Montag (8. Februar) um 19.30 Uhr mit dem Matthäus-Evangelium, wie die Gemeinde mitteilte. Es folgen das Markus-, Lukas- und Johannes-Evangelium. Am 12. Februar wird das Thomas-Evangelium gelesen, das vergleichsweise kurz ist und nicht zum biblischen Kanon gezählt wird.  

Dom_Schwerin_D.Vogel_kirche-mv.de

Bischof von Maltzahn eröffnet Nordkirchen-Fastenaktion

So 22.02.2015

Im Schweriner Dom ist heute die Fastenaktion der Nordkirche von Bischof Andreas von Maltzahn offiziell eröffnet worden. Bereits seit Aschermittwoch (18. Februar) sind Teilnehmer unter dem Motto "7 Wochen mit ... " dazu eingeladen, in der Zeit bis Ostern nur Produkte aus fairem Handel und aus der Region zu kaufen. Im Anschluss an den Festgottesdienst gab es im Schweriner Rathaus ein ”faires und regionales Buffet”.  

Motiv der Evangelischen Fastenaktion2015 "7 Wochen ohne" (c) www.7-wochen-ohne.de

Versuch´s mal mit der Fastenzeit

Di 17.02.2015

Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit: Sieben Wochen, in denen Sie einfach mal den Schalter umlegen können. Sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen und wieder entdecken, worauf es ankommt im Leben. Mehr als drei Millionen Menschen machen in Deutschland mit. Die Evangelische Kirche bietet im Norden drei Fastenaktionen an - hier für Kurzentschlossene zusammengefasst und vorgestellt.  

"goldass", Jesu Einzug in Jerusalem, Aquarell auf Papier (21 x 29,7) von Manfred Stumpf (2005)

Kinderprozession in der Hamburger City am Palmsonntag

Fr 11.04.2014

Hamburg. Die Kinder- und Jugendkantorei der Hauptkirchen St. Petri und St. Katharinen veranstaltet am Palmsonntag (13. April) eine Kinderprozession durch die Hamburger City. Der Gottesdienst in St. Petri (Mönckebergstraße) beginnt um 10 Uhr.  

Lübecker Gemeindegruppe testet ein Leben ohne Kunststoff

Fr 28.03.2014

Lebensmittel, Kosmetik, Putzmittel - fast alles ist heute in Plastik verpackt. Für die Fastenzeit hat sich eine Lübecker Kirchengruppe vorgenommen, auf Kunststoff zu verzichten. Nicht immer leicht, finden sie.  

Die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne" ist am Sonntag (9.3.14) mit einem Festgottesdienst in der Martin-Luther-King-Kirche in Hürth bei Köln offiziell eröffnet worden (Foto: Pfarrerin Christiane Birgden aus Hürth).

Kirchen eröffnen bundesweite Fastenaktionen

Mo 10.03.2014

Berlin/Hürth. Fasten, sich kritisch prüfen, für Arme spenden: Darum soll es nach Vorstellung der Kirchen in der Passionszeit gehen, die an den Leidensweg Jesu erinnert. Für Protestanten heißt das diesmal: "Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten". Die Fastenaktion wurde am Sonntag mit einem Gottesdienst eröffnet.  

Der Brauch, in der vorösterlichen Fastenzeit Altarkreuz und -bilder mit Tüchern zu verhüllen, geht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück.

Freiwilliger Verzicht - Die meisten Deutschen haben Erfahrung mit Fasten

Di 04.03.2014

Hamburg. Rund sechs von zehn Deutschen haben schon mindestens einmal eine mehrwöchige persönliche Fastenzeit eingelegt. Bereits öfters verzichteten 42 Prozent der Bundesbürger gezielt auf ein bestimmtes Genussmittel oder Konsumgut, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab. An erster Stelle beim Fasten steht der Verzicht auf Alkohol (69 Prozent), gefolgt von Süßigkeiten (66 Prozent) und Fleisch (47 Prozent). Mit Aschermittwoch beginnt für die Christen die 40-tägige Fasten- und Passionszeit. Verschiedene kirchliche Angebote bieten Ideen und Unterstützung für die Gläubigen in dieser Zeit.  

Zum Anfang der Seite