Nachrichten

Eine Bischöfin für den Sprengel Schleswig und Holstein

Sa 24.06.2023

Nach einer spannenden Wahl am 24. Juni in der Rendsburger Christkirche stand um 17:56 Uhr das Ergebnis fest: Nächste Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein wird die Pastorin Nora Steen. Sie hatte sich ebenso wie ihr Mitkandidat in einer 20-minütigen Ansprache vorgestellt und um die Stimme der Anwesenden geworben.  

Wahl im Sprengel Schleswig und Holstein: "Wir stellen uns"

Fr 23.06.2023

Sie wollen beide gewählt werden: Nora Steen und Friedemann Magaard stellen sich zur Wahl zur Bischöfin/zum Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein. Was sie eint und unterscheidet, erklären sie im Doppelinterview mit Kay Müller vom Schleswig-holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z).  

Die Tagung der Landessynode kann online im Livestream verfolgt werden.

Nordkirchen-Synode setzt sich mit Haushalt und Gesetzen auseinander

Di 15.11.2022

Mit dem landeskirchlichen Haushalt für das Jahr 2023 und zu beschließenden Kirchengesetzen setzt sich die Landessynode der Nordkirche vom 17. bis 19. November in Lübeck-Travemünde auseinander.  

Das Präsidium der Nordkirche, die Vize-Präses Elke König, die Präses Ulrike Hillmann und der Vize-Präses Andreas Hamann

Liveticker zur Tagung der Landessynode

Sa 17.09.2022

Unsere Landessynode berät in ihrer aktuellen Tagung vom 15. bis zum 17. September über die Nordkirche der Zukunft. In unserem Newsticker informieren wir über die wichtigsten Beschlüsse und Geschehnisse live aus Lübeck-Travemünde.  

Ulrike Hillmann ist seit 2018 Synodenpräses der Nordkirche.

Erinnerungen an die Zeit vor der Fusion zur Nordkirche

So 05.06.2022

Synodenpräses Ulrike Hillmann, Kirchenleitungs-Mitglied Henning von Wedel und Pastor i.R. und früherer Oberkirchenrat Andreas Flade blicken mit uns zurück auf die Zeit kurz vor der Fusion der Landeskirchen in Mecklenburg, Nordelbien und Pommern zur Nordkirche:  

Bischof Tilman Jeremias

Newsticker zur Landessynode

Fr 25.02.2022

Willkommen zur 13. Tagung der Landessynode vom 24. bis zum 26. Februar 2022 aus Lübeck-Travemünde.  

Friedenstaube Streetart

Gebet für den Frieden

Do 24.02.2022

Das Präsidium der Landessynode der Nordkirche hat angesichts des Krieges in der Ukraine die Tagung am 24. Februar für eine außerordentliche Aussprache unterbrochen. Das hier veröffentlichte Friedensgebet ist daraus entstanden.  

Like-Herzchen

Wie sieht sie aus, die digitale Kirche? Eine Annäherung in neun Schritten

So 21.11.2021

Die Landessynode der Nordkirche hat sich im November intensiv mit dem digitalen Wandel auseinandergesetzt. Wir haben nachgefragt, wie Leitungspersonen, Haupt- und Ehrenamtliche sich die digitale Kirche vorstellen. In neun Beiträgen loten sie Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung aus.  

Zwei Paar Füße in Converse-Schnürschuhen

Mit Instagram sagen, wie sich der Weg ins Pfarramt anfühlt

Fr 19.11.2021

Seit diesem Herbst gibt es die Instagram-Accounts „theostudies.nordkirche“ und „vikariatnordkirche“. Sie zeigen, was es heißt, auf dem Weg ins Pfarramt zu sein. Gestaltet werden die Posts und Stories allein von denen, die ganz genau wissen, wie sich Lernstress und Anfangszauber anfühlen: den Nachwuchskräften der Nordkirche.  

Illustration Digitalisierung

YouTube und Instagram reichen nicht: Es gilt, die Digitalisierung der Nordkirche zu professionalisieren

Do 18.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Warum Digitalisierung mehr ist als Gottesdienste zu streamen, was digitale Köpfe sind und dass das auch bedeutet, Menschen mitzunehmen, die nicht digital unterwegs sind - darüber sprachen wir mit Dr. Tilo Böhmann, Professor im Fachbereich Informatik an der Universität Hamburg und Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses der Synode der Nordkirche.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite