Nachrichten

Sören Bröcker

Einsatz fürs Klima: Wie die Pfadfinder unser Umweltbewusstsein verändern

Di 08.03.2022

Müll sammeln, umweltfreundliche Verkehrsmittel nutzen, emissionsarm zelten: All das machen die Pfadis des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) schon lange. Doch ausruhen zählt nicht! Im Interview sagt Sören Bröcker, Mitglied der VCP-Bundesleitung, was die nächsten Ziele sind und warum Bildung der Schlüssel zu mehr Umweltschutz ist.  

Kuh auf der Weide

Aktion „Ökofaire Gemeinde“: Drei Gemeinden in Elmshorn kaufen anders ein

Do 17.02.2022

Die Kirchengemeinden Elmshorn im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf wollten den Unterschied machen und mit ihrem Einkaufsverhalten für faire Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz sorgen. Jetzt haben sie das Zertifikat "ökofaire Gemeinde" – doch die Arbeit ist damit längst noch nicht beendet.  

Das Pfarrhaus Brandshagen

Historisches Pfarrhaus in Brandshagen öko-gerecht saniert

Do 17.02.2022

Seit 2019 lebt im Pfarrhaus im pommerschen Brandshagen keine Pastorin mehr. Das Gebäude musste dringend saniert werden, die Gemeinde und das Budget aber waren klein. Trotzdem gelang es, das historische Gebäude für das Gemeindeleben zu erhalten und umweltfreundlich umzurüsten.  

Friedhof Rahlstedt

So gelingt der klimaneutrale Friedhof

Mi 16.02.2022

Der Rahlstedter Friedhof in Hamburgs Nordosten hat es geschafft: Bereits seit 2010 ist er klimaneutral – und damit der erste in ganz Deutschland gewesen. Doch wie ist das erreicht worden? Wir haben nachgefragt.  

Pastor Lars Wüstefeld mit E-Auto

Kirchengemeinden sind klimafreundlich mit Rad und E-Auto unterwegs

Di 15.02.2022

Viel Fläche, wenig Nahverkehrsangebote: Ganz einfach ist es nicht, sich im ländlichen Raum ohne herkömmlichen PKW zu bewegen. Doch mehrere Kirchengemeinden haben gute Konzepte entwickelt, wie klimafreundliche Mobilität trotzdem gelingen kann. Wir stellen zwei davon vor.  

Wildblumen

Freiwillige zum Anlegen einer Blumenwiese gesucht

Di 08.02.2022

Die Cornelius-Kirchengemeinde Hamburg möchte einen Teil des Pfarrgartens in ein Insektenparadies verwandeln. Ganz nach dem Motto: Tauche Rasen gegen Blumenwiese. Dazu plant sie einen Aktionstag im März, bei dem noch helfende Hände willkommen sind.  

Hannah Stegmaier

FÖJ in der Kirchengemeinde Schönwalde: Ein Jahr, um Gutes zu tun und durchzuatmen

Fr 04.02.2022

Wiesen, Feuchtgebiete, Ställe, eine Kirche mit historischem Pfarrhaus, ein liturgischer Garten, eine Gedenkstätte, eine Kita und Pfadfinder-Treff: So sieht Hannah Stegmaiers Einsatzstelle aus. Die 19-Jährige absolviert ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Kirchengemeinde Schönwalde in Ostholstein und hilft, diesen einzigartigen Naturerlebnisraum zu bewahren. Ein Tag mit ihr in Norddeutschland.  

Eine Schleiereule fliegt von einem Ast los.

Nabu-Spendenaktion für Nistkästen in Kirchtürmen

Mo 29.11.2021

Der Naturschutzbund (Nabu) in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Spenden- und Bauaktion für Nistkästen für Eulen, Turmfalken und Dohlen in Kirchtürmen gestartet. Ziel sei, zwei neue Schleiereulenkästen und 16 Turmfalken- und Dohlenkästen zu bauen.  

Das Team des Zentrums kirchlicher Dienste Altholstein in Neumünster hat es geschafft: Die Einrichtung ist ökofair.

Altholsteiner Einrichtung Vorbild in Sachen Ökofair

Fr 29.10.2021

Jetzt ist es offiziell: Das Zentrum kirchlicher Dienste des Kirchenkreises Altholstein in Neumünster (ZekiD) ist eine ökofaire Einrichtung. Seit dieser Woche hängt das Siegel an der Hauswand der Einrichtung. Möglich macht es eine konsequente Umstellung auf faire und ökologische Produkte und eine energiesparende Einrichtung.  

Bei der großen Pflanzaktion setzen die Jugendlichen insgesamt rund 5000 Lärchen und Eichen in den Boden.

Jugendliche pflanzen tausende Bäume für den Klimaschutz

Mi 20.10.2021

Gemeinsam etwas für den Umweltschutz tun - das geht beim Klimacamp Friedland des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg vom 5. bis 7. November. Dort pflanzen die Jugendlichen 5000 Bäume. Daneben gibt's viele weitere spannende Workshops auf dem Erlebnis- und Kulturbauernhof Hoblaho in Sandhagen.  

Zum Anfang der Seite