Nachrichten

Solidaritäts-Demo für Flüchtlinge in Hamburg.

Über 9.000 demonstrierten für Flüchtlinge in Hamburg

So 03.11.2013

Hamburg. Mehrere Tausend Menschen haben am Sonnabend in Hamburg für ein Aufenthaltsrecht der afrikanischen Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" demonstriert. Die Polizei sprach am Nachmittag von rund 9.000 Teilnehmern, darunter viele Familien und diverse gesellschaftliche Gruppen. Die Demo begann gegen 14 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof. Unterstützt wurde der Protest von diversen Flüchtlingsinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet.  

Friedensdemonstration während des 20. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover im Juni 1983. Das Thema des Kirchentages lautete "Umkehr zum Leben".

Höhepunkt der Friedensdemonstrationen - "Eine unglaubliche Stimmung"

Mo 14.10.2013

Hamburg. Es war die große Zeit der Friedensbewegung: Weiße Tauben, lila Halstücher auf dem Kirchentag, Ostermärsche. Am 22. Oktober 1983 schließlich demonstrieren in Hamburg, Bonn und Mutlangen rund 1,3 Millionen Deutsche gegen das atomare Wettrüsten.  

3.000 Menschen zeigen Solidarität mit Flüchtlingen

Mo 19.08.2013

Hamburg. Rund 3.000 Menschen haben am Sonnabend friedlich in der Hamburger Innenstadt demonstriert, um auf die Lage der in der Hansestadt gestrandeten Libyen-Flüchtlinge hinzuweisen. Sie forderten einen Aufenthaltsstatus für die etwa 300 Männer, die sich als Gruppe "Lampedusa in Hamburg" zusammengeschlossen haben.  

Protest gegen Wohnungsnot: "Eine Brücke ist kein Zuhause" (Symbolbild)

Protest gegen Wohnungsnot: "Eine Brücke ist kein Zuhause"

Mi 15.05.2013

Hamburg. Mehr Wohnraum für Obdachlose will ein Aktionsbündnis am Donnerstag, 16. Mai, um 18 Uhr unter der Hamburger Kennedybrücke fordern. Dort waren am vergangenen Wochenende die Zelte von Obdachlosen abgebrannt, die Polizei ermittelt.  

Trauer-Demo in der Hamburger City zur Erinnerung an die Opfer der Textilfabrik in Bangladesch.

Trauer-Demo für Opfer der Textilfabrik in Bangladesch

Do 09.05.2013

Hamburg. Mit einer Trauer-Demo haben am Mittwochabend, 8. Mai, Frauen und Männer in der Hamburger City an die Opfer der Textilfabrik in Bangladesch erinnert. Sie forderten vor den Filialen von Kik, C&A und H&M mehr Arbeitssicherheit, Gewerkschaftsfreiheit und eine bessere Bezahlung der Arbeiterinnen.  

Zaun (Symbolbild)

Protest gegen Hamburger Asylbewerberheim in Mecklenburg

Mo 15.04.2013

Nostorf/Horst. Rund 150 Menschen haben am Sonntag im westmecklenburgischen Nostorf/Horst gegen die von Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg genutzte Asylbewerberunterkunft protestiert. Auf einer Kundgebung kritisierten sie die Bedingungen in dem Lager und forderten dessen Abschaffung.  

Hamburg: Über 2.100 Menschen demonstrierten gegen Rassismus

So 07.04.2013

Hamburg. Über 2.100 Menschen haben am Sonnabend in der Hamburger Innenstadt gegen Rassismus und Ausgrenzung protestiert. Die Demonstration verlief nach Polizeiangaben friedlich.  

Ostermarsch in Brandenburg (Archivbild 2008, epd)

Ostermärsche in Norddeutschland gegen Rüstungsexporte

Mi 27.03.2013

Hamburg/Kiel/Rostock. Mit Ostermärschen in Hamburg, Kiel, Wedel, Rostock, Wismar und auf Rügen protestieren die Teilnehmer in diesem Jahr gegen deutsche Rüstungsexporte, Auslandseinsätze der Bundeswehr und die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen. Bundesweit sind nach Angaben der Friedenskooperative in Bonn insgesamt rund 80 Ostermärsche mit mehreren Zehntausend Teilnehmern geplant.  

Im Streit um die Umwandlung einer Kirche in eine Moschee in Hamburg sind Bürger für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen auf die Straße gegangen, unter ihnen Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff (mit Mikrofon).

Solidarität mit Hamburger Moschee-Gemeinde

Mo 25.03.2013

Hamburg. Für ein nachbarschaftliches Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen hat am Sonnabend das "Hamburger Bündnis gegen Rechts" in der Hansestadt demonstriert. Über 500 Menschen folgten dem Aufruf, im Stadtteil Horn ein Zeichen der Solidarität mit der geplanten Al-Nour-Moschee zu setzen.  

4. Dezember: Gedenkaktion für Brandopfer in Textilfabrik

Di 04.12.2012

Hamburg. Das Frauenwerk der Nordkirche und die Kampagne für Saubere Kleidung laden am 4. Dezember zum Gedenken der Toten nach einem Brand am 24. November in Dhaka (Bangladesh) und am 11. September in Karachi (Pakistan) ein. Die Aktion soll in der Hamburger Innenstadt stattfinden.  

Zum Anfang der Seite