Nachrichten

Ein Seelsorger sitzt am Bett eines Patienten. (Symbolbild)

Fehrs: Kennzeichen christlicher Krankenhäuser ist die Seelsorge

Mo 07.10.2013

Hamburg. Zur besonderen Identität christlicher Krankenhäuser gehört nach den Worten der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs die Seelsorge für Patienten, Ärzte und Pflegekräfte. Christliche Krankenhäuser würden jedoch wie andere auch unter einem hohen Kostendruck stehen, der dem Personal wenig Zeit für persönliche Zuwendung lässt, sagte Fehrs am Sonnabend beim Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Ärzte in Hamburg.  

Barbara Hoffmann-Fliedner am Hörer, konzentriert, resolut. Durchschnittlich dreimal pro Monat kümmerte sie sich um Ratsuchende. Für ihr unermüdliches, jahrzehntelanges Engagement, erhielt die 87-Jährige vor zehn Jahren das Bundesverdienstkreuz.

Deutschlands älteste Telefonseelsorgerin hört auf

Fr 13.09.2013

Hamburg. Als Telefon-Seelsorgerin hat Barbara Hoffmann-Fliedner mehr als 12.000 Beratungsgespräche geführt. Mehr als 50 Jahre lang war die mittlerweile 87-jährige Hamburgerin ehrenamtlich beim Diakonischen Werk tätig. Jetzt ist die älteste Telefonseelsorgerin Deutschlands in den "Ruhestand" gegangen.  

140 Jahre Evangelische Auslandsberatung in Hamburg

Mi 04.09.2013

"Übersee" hieß im 19. Jahrhundert der große Traum der Auswanderer, die in ihrer europäischen Heimat von sozialer Not bedroht waren. Doch für Tausende endete die Hoffnung bereits vor der weiten Reise in den Slums und Massenquartieren der Hafenstädte. Bis zur Mitte des Jahrhunderts gab es kaum staatliche Regelungen und Schutz. In Hamburg war es der Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881), der die Fürsorge für die Auswanderer anmahnte.  

Bronzestatue im Innenbereich der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in der Hamburger Innenstadt

"Trauern heißt Leine lassen, nicht Leine loslassen"

Do 29.08.2013

Der Spruch "Herzliches Beileid!" ist aus der Mode gekommen, haben Trauer-Experten beobachtet. Der Umgang der Gesellschaft mit Leid und Tod ist verdruckst. Dabei brauchen Trauernde dringend Menschen, die ihnen zuhören, hat eine Studie ergeben.  

"Kirche unterwegs" ist in ganz Deutschland aktiv, wie hier auf einem Campingplatz in der Lüneburger Heide. Gemeinsames Singen und Basteln  ist bei den jüngsten Campern sehr beliebt.

"Kirche unterwegs" lädt Urlauber auf Campingplätzen ein

Mo 01.07.2013

Kiel. Die kirchliche Urlauberseelsorge der Nordkirche hat begonnen. Auf sieben Campingplätzen an der Nordsee in Schleswig-Holstein, in Dänemark und in der Holsteinischen Schweiz stellt die "Kirche unterwegs" ihre Wohnwagen mitten unter den Urlaubern auf. Gut 75 ehrenamtliche Mitarbeiter sind dieses Jahr im Einsatz.  

Die evangelische Pastorin Nora Steen mit Schwester Reinhild von Bibra (links) im Kreuzgang des Klosters Wülfinghausen.

TV-Pastorin Nora Steen: Klosterbesuche alles andere als "Erholung pur"

Mo 17.06.2013

Schenkt der Glaube uns Erholung? Ich bin kritisch: Als wäre Glaube ein Wellness-Trick und als ob Gott sich nur "Couch-Potatoes" wünscht, die sich der eigenen Seelen-Pflege hingeben! In meinem beruflichen Alltag erlebe ich genau das Gegenteil: Bei uns im Kloster Wülfinghausen ist täglich spürbar, wie anstrengend und herausfordernd ein bewusstes Leben mit Gott sein kann. Denn so schön eine klösterliche Atmosphäre der Stille auch ist, so intensiv geht es innerlich zur Sache, wenn man alle äußeren Kontakte für eine Weile ruhen lässt. Verdrängtes und tief in der Seele Vergrabenes bricht sich Bahn und will an die Oberfläche kommen, wenn es still um mich wird.  

Notfallseelsorgerin im Einsatz.

"Mit Schuld leben" - Treffen der Notfallseelsorger in Hamburg

Do 23.05.2013

Hamburg. Der 15. Bundeskongress der Notfallseelsorge und Krisenintervention soll vom 5. bis 7. Juni in Hamburg stattfinden. Rund 400 Teilnehmer werden auf dem Gelände der Feuerwehrakademie Hamburg erwartet. Schirmherr des bislang größten Kongresses dieser Art ist Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD).  

Ausstellung "In gesiebter Luft": Gegenstand der Installation ist eine Gefängniszelle in Originalgröße aus der Untersuchungshaftanstalt am Holstenglacis Hamburg. Vom 1. bis 5. Mai ist die Ausstellung auf dem Kirchentag in Hamburg zu sehen.

"Soviel Du brauchst" - Gefangene schreiben Worte zum Kirchentag

Do 18.04.2013

Hamburg/Kiel. Rund zweihundert Gefangene aus verschiedenen Justizvollzugsanstalten schreiben derzeit Worte zur Losung des Hamburger Kirchentags vom 1. bis 5. Mai auf. Das biblische Motto lautet "Soviel Du brauchst". Vor der Hamburger Untersuchungshaftanstalt (Holstenglacis 3) sollen die Worte von Gefängnisseelsorgern am 2. Mai (13.15 Uhr) an einem Zaun präsentiert werden, so der Kieler Gefängnispastor Martin Hagenmaier.  

Telefonseelsorgerin (epd-Archiv)

Kieler Telefonseelsorge sucht Ehrenamtliche

Di 09.04.2013

Kiel. Die Kieler Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Das Auswahltreffen für den neuen einjährigen Ausbildungskurs im September findet am Sonnabend (13. April) im Ev. Beratungszentrum in Kiel statt.  

Seeleutediakonin Maike Puchert, Leitung des Bordbesuchsdienstes, im Hamburger Hafen.

Offenes Ohr für Seeleute: Maike Puchert leitet Hamburger Bordbesuchsdienst

Mi 03.04.2013

Hamburg. Der Bordbesuchsdienst der Seemannsmission im Hamburger Hafen hat eine neue Leitung. Maike Puchert wird am Donnerstag, 4. April, im Seemannsclub "Duckdalben" offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Die 26-jährige Diakonin ist Nachfolgerin von Heinrich-Walter Brokmeier, der vor zwei Jahren in den Ruhestand ging. Puchert leitet hauptamtlich ein Team von zwölf Freiwilligen, die ehrenamtlich Seeleute an Bord besuchen.  

Zum Anfang der Seite