Nachrichten

Jede Menge Münzen nahmen die Spendensammler der Nordkirche ein

Nordkirche vergibt Preis für die besten Spendensammler

Mo 24.11.2014

Kiel. „Darf es ein bisschen mehr sein?“ – unter diesem Motto hat die Nordkirche ihren Fundraising-Preis 2013 vergeben. 120.000 Euro schüttete die Kirche ingesamt aus.  

Ingrid Kohlschmitt (Wendepunkt e.V.) und Bischöfin Kirsten Fehrs

Nordkirche richtet Beratungsstelle für Missbrauchsopfer ein

Sa 22.11.2014

Hamburg. Die Nordkirche hat eine Beratungsstelle für Opfer von sexueller Gewalt ins Leben gerufen. Die Unabhängige Ansprechstelle UNA des Vereins „Wendepunkt” hat ihre Arbeit in diesen Tagen aufgenommen, gab die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Freitag während der Synode in Lübeck-Travemünde bekannt.  

Viele Hamburger in der EKD-Synode

Fr 21.11.2014

Lübeck-Travemünde. In der künftigen Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) werden sehr viele Hamburger sitzen. Von den neun EKD-Parlamentariern aus der Nordkirche kommen sechs aus Hamburg, lautet das Wahlergebnis am Freitag in Lübeck-Travemünde. Zwei Synodale kommen aus Schleswig-Holstein, eine aus der ehemaligen Landeskirche Pommern – und niemand aus Mecklenburg.  

Zu teuer? Streit um den Umbau des Landeskirchenamts

Fr 21.11.2014

Kiel/Travemünde. Es regnet durch und „zieht wie Hechtsuppe“: Das Kieler Landeskirchenamt soll für 13 Millionen Euro umgebaut werden. Diese Summe hat einige Synodale verärgert. Doch Sanierung und Anbau sind jetzt beschlossen.  

Ein Friedensgebet findet am Freitag in Demmin statt (Symbolfoto)

Pastoren der Nordkirche veröffentlichen eigene Gebete

Mo 17.11.2014

Kiel. Stadt- und Landpastoren haben sich genauso beteiligt wie zwei Bischöfe: Sie haben eigene Gebete geschrieben, die jetzt in einem Gebets-Kalendarium erschienen sind. Die Sprache ist nah am Alltag und zugleich poetisch.  

Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Pastorin Dietlind Jochims

„An den EU-Grenzen nimmt eine Katastrophe ihren Lauf“

So 16.11.2014

Hamburg. Deutliche Kritik an der EU-Flüchtlingspolitik hat Dietlind Jochims geübt. Die Flüchtlingsbeauftrage der Nordkirche sagte, dass an den Außengrenzen Europas eine humanitäre Katastrophe ihren Lauf nehme. Bei dem Gottesdienst in St. Jacobi wurde sie zugleich in ihr Amt eingeführt.  

Pastorin Jochims wird in ihr Amt eingeführt

Fr 14.11.2014

Hamburg. Am 1. August hat sie ihre Arbeit aufgenommen, jetzt wird die neue Flüchtlingsbeauftrage der Nordkirche, Dietlind Jochims, in ihr Amt eingeführt.  

Ein Herz für Luther: Welche Reformen die Kirche heute braucht, haben drei prominente Autoren untersucht

So feiert Rostock das Reformationsjahr 2017

Do 13.11.2014

Rostock. Drei Jahre sind es noch bis zum großen Reformationsjubiläum 2017. Auch in der Hansestadt soll gefeiert werden, dabei spielt Rostocks Reformator Joachim Slüter eine besondere Rolle.  

Die Krypta - das Gruftgewölbe unter dem Hamburger Michel war schon immer ein besonderer Ort: Friedhof, Luftschutzkeller und zuletzt Veranstaltungsraum für besondere Konzerte.

„Netzwerk Ehrenamt“ der Nordkirche gestartet

Di 11.11.2014

Hamburg. Mehr als 80.000 Ehrenamtliche sind in der Nordkirche aktiv. Um sie kümmert sich ab sofort das neue „Netzwerk Ehrenamt“. Die Kirche lebe vom Ehrenamt, betonte Bischöfin Fehrs zum Start.  

Weltweit gedenken Menschen des Fall der Mauer vor 25 Jahren - in Berlin erinnert am 9. November eine „Lichtgrenze” an die ehemalige deutsch-deutsche Grenze

Grenzerfahrungen

Sa 08.11.2014

Beinahe jeder weiß bis heute, wo er am 9. November 1989 war - so groß war die Freude, so tief ging das Erlebte, so unglaublich war die unverhoffte Öffnung der deutsch-deutschen Grenze. Das Glück, dabei zu sein, erlebte auch Pastor Albrecht von Maltzahn. „Welch eine Erlösung, der Fall der Mauer!" Ihren Bau 1961 hatte er als junger Mann selbst miterlebt. Ein Bericht über eine Grenzerfahrung.  

Zum Anfang der Seite