Nachrichten

"Wunderbar geschaffen": Weltgebetstag aus bedrohtem Insel-Paradies

Do 06.03.2025

Christinnen und Christen in über 120 Ländern feiern am 7. März Weltgebetstag (WGT), auch in Norddeutschland. Auf in der Nordkirche sind zahlreiche ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen sowie digitale Angebote geplant.  

Weiße Friedenstaube auf blau-gelber Flagge

Drei Jahre Krieg in Europa: Beten für den Frieden in der Ukraine

So 23.02.2025

Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Ein Ende des Krieges, dem soviele Menschen zum Opfer fallen, der Leid, Zerstörung und Flucht bringt, ist nicht absehbar. Wie ist ein gerechter Frieden möglich? In dieser Situation wollen wir die Hoffnung nicht verlieren und in Gebeten Kraft finden.  

Abschiebegefängnis in Hamburg. Abschiebegefangene warten zum Teil monatelang auf ihre mögliche Abschiebung (c) Christian Ditsch / epd-bild

EKD-Ratsvorsitzende Fehrs ruft zum Gebet für politisch Inhaftierte auf

Fr 06.12.2024

Am Nikolaustag erinnert die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, an zu Unrecht inhaftierte Menschen in Russland und Belarus. Wer möchte, kann sich dem Gebet anschließen und die Fürbitte teilen.  

Teelichter brennen in einem Kerzenhalter

Buß- und Bettag: Ein Tag der Besinnung und Einkehr

Mi 20.11.2024

Er ist ein Tag der Umkehr, der Neuorientierung und dient auch dem Nachdenken über gesellschaftliche Fehlentwicklungen - der Buß- und Bettag. „Der Buß- und Bettag lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken, die Dinge mit Abstand anzuschauen“, sagt die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Brennendes Teelicht auf weißem Tuch mit schemenhaft erkennbarem Davidstern.

Gedenken am 7. Oktober: "Gott weint"

Mo 07.10.2024

Vor einem Jahr hat die islamistische Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und unsere Bischöfin Nora Steen erinnern mit Gebeten an die Opfer.  

Menschen verschiedener Ethnien stehen im Kreis und haben ihre Hände gefaltet

Kieler Oberkirchenrätin predigt in Würzburg zur Einheits-Gebetswoche

Do 18.01.2024

Kommenden Donnerstag (25. Januar) lädt die katholische Laienorganisation Sant'Egidio zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in die Würzburger Marienkapelle am Marktplatz ein. Die Predigt im Gottesdienst ab 19 Uhr hält Oberkirchenrätin Uta Andrée aus Kiel.  

Weiße Tauben als Symbol für den Frieden

Ein Friedensgebet von Pastor Friedemann Magaard

Fr 20.10.2023

Die Nachrichten vom drohenden Krieg in Nahost, die verstörenden Videos in sozialen Medien oder Demonstrationen, auf denen die Terroranschläge der Hamas nicht eindeutig verurteilt werden, verunsichern und werfen tiefgreifende Fragen auf. Wir ermutigen zu einem Friedensgebet von Pastor Friedemann Magaard aus Husum.  

An der mittelalterlichen Kreuzigungsgruppe vor der Dreieinigkeitskirche (St. Georgskirche, St. Georgskirchhof) in der Nähe des Hauptbahnhofs findet das Gebet statt.

Interreligiöse Friedensandacht zum Thema Liebe

Mo 03.04.2023

Vor der St. Georgskirche am Hamburger Hauptbahnhof findet am Freitag (7. April, 15 Uhr) eine interreligiöse Friedensandacht unter freiem Himmel statt.  

Kerzen zum Gedenken an die vom Krieg betroffenen Menschen sollen während des Gottesdienstes entzündet werden.

Stralsund: Gedenkgottesdienst zum Ukraine-Krieg

Fr 17.02.2023

Am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine (24. Februar) ist in Stralsund ein mehrsprachiger Gedenkgottesdienst geplant.  

Segensengel im Greifswalder Dom.

Greifswald: Friedensgebete und Workshops in Altstadtgemeinden

Di 08.11.2022

Noch bis zum 16. November findet bundesweit die „Ökumenische FriedensDekade" statt. Die Greifswalder Altstadtgemeinden St. Nikolai, St. Jacobi und St. Marien laden zu Friedensgebeten, Vorträgen und einem Podcast-Workshop für junge Leute. Die im Osten durch ihr Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ bekannt gewordene Aktion der Kirchen hat in diesem Jahr eine ganz neue, bedrückende Aktualität gewonnen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite