Nachrichten

Andacht

Interreligiöse Andacht in Rostock-Lichtenhagen

Mi 09.05.2018

Gläubige aller Religionen und auch Konfessionslose sind eingeladen zur interreligiösen Andacht in der Dorfkirche Rostock-Lichtenhagen am 14. Mai, um ein Zeichen des Friedens zu senden.  

Der dritte Advent steht in Deutschland traditionell im Zeichen des Friedenslichtes aus Bethlehem

1.000 Pfadfinder feiern Friedenslicht aus Bethlehem

So 17.12.2017

„Auf dem Weg zum Frieden“ lautet in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Aktion Friedenslicht aus Bethlehem. Zu den über 500 Orten in Deutschland, an denen „Menschen guten Willens“ die Flamme aus der Geburtskirche Jesu in Empfang nehmen, zählen auch Neumünster und Hamburg. Allein in Neumünster treffen sich 1.000 Pfadfinder aus ganz Schleswig-Holstein am 3. Advent (17. Dezember, 16 Uhr) in der Anscharkirche zum Friedenslicht-Gottesdienst.  

Bischof Gothart Magaard

Frieden steht auf der Tagesordnung

Mo 13.11.2017

Das „Superwahljahr“ 2017 geht zu Ende – und in Schleswig-Holstein damit auch die Veranstaltungsreihe Demokratiekolleg der Nordkirche. Zum Abschluss treffen sich am Buß- und Bettag (22. November)  ab 18 Uhr noch einmal Spitzenpolitikerinnen und –politiker unter dem Motto „Wie ‚geht‘ Frieden heute?“ im Kieler Landeshaus.  

Postkarten

Postkarten-Welle für inhaftierte Menschenrechtler

Fr 13.10.2017

Eine kleine Nachricht kann eine große Bedeutung haben - das sagen die Greifswalder Domgemeinde und der Verein Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion KURVE Wustrow. Sie rufen zur „Postkarten-Welle“ auf: Mit dem Versenden von Postkarten an zehn in der Türkei inhaftierte Menschenrechtler und Friedensaktivisten – bekannt geworden als „Istanbul 10“ – sollen diese in ihrer ungewissen Situation gestärkt und soll gleichzeitig ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.  

Die kanadische Mediatorin Betty Pries

Der Menno-Simons-Predigtpreis geht an kanadische Mediatorin

Mo 24.07.2017

Sie ist Laienpredigerin und Mediatorin: Die Kanadierin Betty Pries erhält in diesem Jahr den mit 2.000 Euro dotierten Menno-Simons-Predigtpreis. Verliehen wird er von der Arbeitsstelle "Theologie der Friedenskirchen" der Universität Hamburg.  

Gottesdienst für die "verwundete Stadt"

Sa 08.07.2017

Das Haus war voll: Mehr als 1000 Menschen haben in einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg am Sonnabend ihren Protest gegen die Politik der G20 zum Ausdruck gebracht - als friedlicher Kontrapunkt zu den Ausschreitungen in der Nacht zuvor. "Unsere verletzte und zerrissene Welt braucht unsere Zuwendung, auch durch stumme Trauer und friedlichen Protest", sagte Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Bischöfin Fehrs ruft zu Besonnenheit und Deeskalation auf

Fr 07.07.2017

Angesichts der Ausschreitungen bei Protesten gegen den G20-Gipfel hat Bischöfin Kirsten Fehrs zur Besonnenheit und zur Deeskalation aufgerufen. "Gewalt darf niemals ein Mittel der politischen Auseinandersetzung sein", sagt sie. Nur friedlicher Protest sei glaubwürdig. Nicht nur die demokratische Kultur stehe auf dem Spiel, sondern die Gesundheit und das Leben von Menschen.  

Kraft tanken zu G20

Fr 07.07.2017

Der G20-Gipfel geht in seine heiße Phase. Gerade da braucht es Räume der Stille und Ruhe zum Krafttanken. Mehr als 30 Gemeinden in Norddeutschland rufen deshalb am Freitagabend (7. Juli) ab 18 Uhr zum Friedensgebet und tags darauf (8. Juli) zum ökumenischen Gottesdienst ein.  

Die Vertreter der Religiobsgemeinschaften beten gemeinsam für den Frieden in der Universität Hamburg.

Religionsgemeinschaften beten für den Frieden

Do 06.07.2017

Aleviten, Bahai, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden und Muslime: Sie alle sind am Vorabend des G20-Gipfels in Hamburg zusammengekommen, um zu beten. Unter dem Titel "Religionen erheben ihre Stimme" haben die Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen mit rund 200 Gästen in der Universität ein Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit gesetzt.  

Betende Hände über Bibel

"Lass sie dennoch erfahren, dass Du sie liebst"

Mi 28.06.2017

Sie tun sich zusammen, um eine starke Botschaft in die Welt herauszusenden: Mehr als 10.000 Schüler der katholischen und evangelischen Schulen in Hamburg starten am Donnerstag (29. Juni) ein Friedensgebet zum G20-Gipfel. Unter dem Motto "Die Welt ins Gebet nehmen" wird an den drei Donnerstagen vor, während und nach dem G20-Gipfeltreffen morgens gemeinsam gebetet.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite