Nachrichten

"Wege protestantischer Kirchraumgestaltung" heißt das Projekt zum Reformationsjubiläum, das Urlauber und Einheimische ansprechen soll.

Neue Kirchenroute in MV zur Reformation entwickelt

Fr 18.03.2016

Schwerin/Greifswald. In Mecklenburg-Vorpommern können Urlauber und Einheimische jetzt 18 Kirchen auf einer besonderen Route zum 500-jährigen Reformationsjubiläum entdecken.  

Die St. Severin-Kirche in Keitum auf Sylt. Der Legende nach soll der Dänenkönig Knut der Große (ca. 995-1035) Geld und Steine zum Bau einer Kirche in Keitum gegeben haben. Gesichert ist die erste urkundliche Erwähnung der Kirche im Jahre 1240.

"Kirche und Tourismus": Experte sieht Wertewandel in der Gesellschaft

Mi 16.03.2016

Kiel. Weg von der Spaßgesellschaft und hin zur Sinngesellschaft: Ruhe, Sinnsuche und Spiritualität spielen im Urlaub eine immer größere Rolle, meint Tourismusexperte Edgar Kreilkamp und sieht in dem Trend eine Chance für die Kirchen.  

Blick von Norden über die Warnow auf die Stadt Rostock: Links die Altstadt mit der Petrikirche und der Nikolaikirche, im Zentrum die  Marienkirche, rechts die Neustadt mit der Jakobikirche. Kolorierter Kupferstich von Frans Hogenberg (1597)

Rostocker Museum zeigt Schau zu Pfarrkirchen

Di 08.03.2016

Rostock. Unter dem Titel "BürgerBauten. GlaubensBurgen" zeigt das Kulturhistorische Museum Rostock ab Donnerstag (10. März) eine Sonderausstellung zu den vier Pfarrkirchen der Hansestadt: St. Petri, St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi.  

Kulturstaatsministerin fördert Vorhaben in MV mit 220.000 Euro

Do 25.02.2016

Schwerin/Berlin. Das Doberaner Münster, das Kulturhaus Mestlin und die Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund erhalten in diesem Jahr insgesamt 220.000 Euro vom Bund.  

Die Astronomische Uhr von 1472 in der Marienkirche Rostock

Rostocker astronomische Uhr soll interaktiv erlebbar werden

Di 23.02.2016

Die 544 Jahre alte astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche könnte in absehbarer Zeit interaktiv in deutscher, englischer und spanischer Sprache in der Kirche erlebbar werden.  

Manuela Heyns (Tabita-Gemeinde), Tsegai Mebrahtu und Pastor Hybu Hargeweyne (Eritrea-Gemeinde) und Pastor Matthias Kaiser (Tabita-Gemeinde).

Eritrea-Gemeinde Hamburg: Aus Zuflucht wird Heimat

Mo 22.02.2016

Seit Beginn der Flüchtlingskrise wird die Eritrea-Gemeinde in Hamburg immer größer. Die evangelische Tabita-Gemeinde in Ottensen hat der afrikanischen Gemeinschaft ihre Kreuzkirche (Hohenzollernring) zur gemeinsamen Nutzung angeboten.  

Nach der Ankunft in Rom: Mutter Jasmine (28) und Tochter Falak (7) sind sehr glücklich

"Humanitärer Korridor" der Kirchen für syrische Flüchtlinge

Di 09.02.2016

Rom/Bielefeld. Über einen sogenannten humanitären Korridor christlicher Kirchen und Hilfswerke sind erste Flüchtlinge aus Syrien in Rom eingetroffen. Wie die Evangelische Kirche von Westfalen mitteilte, handelt es sich um ein siebenjähriges krebskrankes Mädchen, ihre Eltern und ihren jüngeren Bruder.  

Minister Backhaus besucht Kirchengemeinde Blücher

Mi 03.02.2016

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) besucht am Freitag (5. Februar, 14.30 Uhr) die evangelische Kirchengemeinde Blücher bei Boizenburg (Elbe). Der Minister werde die Aussichtsplattform der Dorfkirche besteigen und im Pfarrhaus mit Förderverein und Kirchengemeinde sprechen.  

Neuer Kirchenführungskurs startet in Mecklenburg-Vorpommern

Di 19.01.2016

Rostock. In Mecklenburg-Vorpommern startet im Frühjahr ein neuer Kirchenführerkurs.  

Minigolf in der Kirche - Im Stadtteilcafé im kirchlichen Gemeindehaus auf der Veddel wird schon mal geübt

Minigolf in der Kirche - Begegnungen auf 18 Bahnen

Mo 18.01.2016

Hamburg. In der Kirche auf der Veddel sind zwischen Altar und Orgelempore 18 Minigolf-Bahnen entstanden – so sollen die Besucher die Kirche ganz neu erleben.  

Zum Anfang der Seite