Nachrichten

Julia Atze (40) ist seit dem 1. Februar 2013 neue Gemeindepastorin an der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.

Erste Michel-Pastorin nimmt Arbeit auf

Fr 01.02.2013

Hamburg. In knapp 400 Jahren Michel-Geschichte gab es 133 männliche Würdenträger - jetzt ist die erste Gemeindepastorin an der Hauptkirche aktiv. Am Freitag (1. Februar) nimmt Julia Atze (40) ihre Arbeit auf. "Als Hamburgerin ist es mir eine ganz besondere Ehre, in unserem Michel Gottesdienste feiern zu dürfen", hatte sie nach ihrer Wahl Anfang Dezember gesagt.  

Ein Werftarbeiter bei der Arbeit (Symbolbild).

Kirchliche Solidaritätsaktion für Stralsunder Werftarbeiter

Mo 07.01.2013

Stralsund. Etwa 800 Menschen haben am Sonntagabend in der Stralsunder Marienkirche an einem ökumenischen Friedensgebet für die über 1.000 Beschäftigten der insolventen P+S-Werft teilgenommen. Anschließend wurde mit über 1.000 Kerzen auf dem Alten Markt der Hansestadt an die Situation der Werftbeschäftigten und ihrer Familien erinnert.  

Plakat-Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)zum Schutz des Sonntags (Archiv / Symbolbild).

Bei Bäderregleung Kompromiss in Sicht

Mo 07.01.2013

Kiel. Der Streit um die Bäderregelung in Schleswig-Holstein könnte in den nächsten Wochen beendet werden. Politik, Kirchen und Verbände haben offenbar den Rahmen für einen Kompromiss abgesteckt, berichten die "Kieler Nachrichten" in ihrer Montagsausgabe (7. Januar). Mit ihm würde der Sonntags-Einkauf in Ferienorten deutlich eingeschränkt.  

Ein Schiffsanker - Symbol der Hoffnung.

Kirchliche Solidaritätsaktion für Stralsunder Werftarbeiter

Do 03.01.2013

Stralsund/Greifswald. Für die über 1.000 Beschäftigten der insolventen P+S-Werft im vorpommerschen Stralsund wird es am Sonntag, 6. Januar, ein ökumenisches Friedensgebet und eine kirchliche Solidaritätsaktion geben.  

Pflegerin und Bewohnerin im Altenheim, Hand in Hand.

Kirchentagspräsident Robbers: Kirchen sollten als Arbeitgeber Vorbild sein

Do 27.12.2012

Hamburg. Kirchentagspräsident Gerhard Robbers kritisiert einen Teil der Arbeitgeber im kirchlichen Sektor. Die Kirchen müssten "in ihren Einrichtungen ein Beispiel sein und besser wirtschaften - nicht mehr Geld verdienen, sondern ein Vorbild im Umgang mit den Beschäftigten sein", sagte der Jurist Robbers der Beilage "Christ und Welt" in der Wochenzeitung "Die Zeit". Es gebe "zu viele Betriebe, die das nicht sind".  

4. Dezember: Gedenkaktion für Brandopfer in Textilfabrik

Di 04.12.2012

Hamburg. Das Frauenwerk der Nordkirche und die Kampagne für Saubere Kleidung laden am 4. Dezember zum Gedenken der Toten nach einem Brand am 24. November in Dhaka (Bangladesh) und am 11. September in Karachi (Pakistan) ein. Die Aktion soll in der Hamburger Innenstadt stattfinden.  

Feuerwehrfahrzeug im Einsatz (Symbolbild).

Neuer Feuerwehr-Seelsorger für Schleswig-Holstein

Di 13.11.2012

Bad Segeberg. Der evangelische Pastor Dirk Süssenbach (42) wird neuer landeskirchlicher Beauftragter für die Notfall- und Feuerwehr-Seelsorge in Schleswig-Holstein.  

Mecklenburger Pastoren zum Gehaltsverzicht aufgerufen (Symbolbild).

Mecklenburger Pastoren zum Gehaltsverzicht aufgerufen

Do 08.11.2012

Neukirchen. In Mecklenburg sind evangelische Pastoren dazu aufgerufen worden, zugunsten anderer kirchlicher Arbeitsstellen auf einen Teil ihres Gehaltes zu verzichten.  

Detail der Astronomischen Uhr in der St. Marienkirche zu Rostock, Foto: Nordkirche

Bischof von Maltzahn: Das Leben lässt sich nicht vertagen - es braucht seine Zeit

Mo 29.10.2012

Rostock. Bischof Andreas von Maltzahn hat sich am Sonntag bei einem Uhrengottesdienst in der St. Marienkirche in Rostock für den freien Sonntag ausgesprochen. Mit Blick auf das dritte Gebot "Sechs Tage sollst du arbeiten; am siebten sollst du ruhen" erklärte von Maltzahn, eine Gesellschaft werde krank, wenn sie die natürlichen Rhythmen gemeinsamen Aufatmens aufgebe. In Rostock wurde am Wochenende die über 500 Jahre alte astronomische Uhr der Marienkirche auf die Winterzeit umgestellt.  

Seit sechzig Jahren berät der KDA Menschen in der Arbeitswelt und vermittelt in Krisensituationen zwischen Betrieben und Mitarbeitern. (Schiffbau in Hamburg/Symbolbild).

60 Jahre Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

Do 18.10.2012

Hamburg. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche feiert am Dienstag (23. Oktober) in Hamburg sein 60jähriges Bestehen. Die Berliner Sozialwissenschaftlerin Alexandra Manske wird über "Die Neuerfindung der Arbeitsgesellschaft" sprechen.  

Zum Anfang der Seite