Nachrichten

Landespastor Paul Philipps (MV)

Diakonie-Landespastor MV: Menschenwürde von Migranten achten

Do 10.04.2025

Der Diakonie-Landespastor in Mecklenburg-Vorpommern, Paul Phillipps, hat dazu aufgerufen, die Menschenwürde von Asylbewerbern und Migranten zu achten. „Als Diakonie sehen wir mit Sorge, wie sich in der Debatte um Asyl und Migration ein Ton breit macht, der andere in ihrem Mensch-Sein angreift, der sie verächtlich macht und entwertet“, sagte der evangelische Theologe.  

Diakonie: Wohnungsnot in Hamburg wird "drastisch" verschärft

Mo 31.03.2025

Mit dem Ende des Winternotprogramms am Montag (31. März) hat die Diakonie von der Stadt Hamburg mehr Engagement gegen Wohnungsnot gefordert. „Menschen werden jetzt sehenden Auges in die Obdachlosigkeit geschickt“, sagte Wohnungslosenexpertin Stefanie Koch.  

Schaubild mit Kommunikationssymbolen

Diakonie bietet kostenlose Rechtsberatung für mehr Teilhabe

Mi 19.03.2025

Mit einer neuen, kostenfreien Rechtsberatung unterstützt die Diakonie Schleswig-Holstein Menschen mit Behinderung dabei, ihre Ansprüche auf Assistenz und Teilhabe durchzusetzen. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert und läuft zunächst fünf Jahre lang.  

Verkauf des Straßenmagazins Hinz und Kunzt

Code statt Kleingeld: Straßenmagazin Hinz&Kunzt führt Onlinebezahlung ein

Mi 26.02.2025

Obdachlosenzeitungen stehen unter Druck – Menschen kaufen weniger Papierzeitungen, viele haben kein Bargeld dabei. Als erstes Straßenmagazin in Deutschland bietet "Hinz&Kunzt" deshalb bargeldloses Bezahlen an. Bald soll auch eine digitale Zeitung folgen.  

Diakonie- und Landespastor Heiko Naß

Diakoniepastor: Ausschluss von Menschen mit Behinderung ist ein Skandal

Do 13.02.2025

Menschen mit Behinderungen sind überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Diakonie Schleswig-Holstein fordert daher größere Anstrengungen der Parteien in Sachen Teilhabe.  

Kaffeebecher und zwei Paar Hände

Angehörige von Suchtkranken erhalten in Husum Hilfsangebot

Mi 12.02.2025

Das Diakonische Werk Husum bietet ab März eine Beratungsgruppe für Angehörige von Personen mit Suchterkrankungen an. Ziel ist es, Partner:innen und Familienangehörige zu entlasten und konstruktive Wege zu einer positiven Veränderung aufzuzeigen.  

Ein junger Mann spielt mit zwei Kindern in einer Tageseinrichtung für Kinder.

Bundestagswahl: Diakonie SH fordert Recht auf Freiwilligendienst

Do 16.01.2025

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl setzt sich die Diakonie Schleswig-Holstein für ein Recht auf Freiwilligendienst ein. In Zeiten, in denen innen- und außenpolitische Krisen den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie herausforderten, könne freiwilliges Engagement Brücken bauen und die Zivilgesellschaft stärken, so der Wohlfahrtsverband.  

Porträtfoto einer blonden, mittelalten Frau

„Nächstenliebe praktisch umsetzen“ – Annika Woydack über ihre neue Rolle als Landespastorin

Di 14.01.2025

Annika Woydack ist die neue Landespastorin für Hamburg. Das Wir zu stärken, sieht Woydack als eines der wichtigsten Themen für Politik, Gesellschaft und Kirche - insbesondere im Wahljahr. Neben den Schwerpunktthemen Wohnen und Pflege will Annika Woydack mehr für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren und Hilfsangebote stärken.  

Pappschild mit der Aufschrift "Help" vor Decken und einem Topf

Bitte nicht wegschauen: Die Not auf Hamburgs Straßen wird größer

Fr 10.01.2025

Seit 2018 hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen in Hamburg fast verdoppelt. Für die Betroffenen kann der Winter lebensbedrohlich werden. Die Diakonie fordert alle dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern Unterstützung anzubieten. Zudem setzt sie sich für eine Ausweitung der geförderte Hilfen und Wohnmöglichkeiten ein.  

Frei Frauen mit Schürzen und einer Schüssel Champignons beim Kochen

Prominente servieren ein Weihnachtsessen für Menschen in Not

Mo 23.12.2024

Hundert Mittagsmahlzeiten zu kochen gehört nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Bischöfin. Doch für einen besonderen Anlass und einen guten Zweck hat sich Nora Steen am 21.12. die Kochschürze umgebunden und kräftig mit angepackt, um gemeinsam mit anderen Prominenten ein leckeres Essen für bedürftige Menschen in Kiel-Gaarden zuzubereiten und auszuteilen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite