Nachrichten

Dietlind Jochims ist Pastorin und Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Flüchtlingsbeauftragte: "Solidarität darf nicht temporär angelegt sein"

Mi 02.03.2016

Die Zahl der in Europa ankommenden Bootsflüchtlinge steigt nach Angaben der Vereinten Nationen unaufhörlich. Knapp 132.000 Männer, Frauen und Kinder hätten im Januar und Februar dieses Jahres die Küsten des Kontinents erreicht. Dietlind Jochims, die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, nimmt im Interview mit Videojournalist Andreas Bell Stellung zur aktuellen Lage, spricht Klartext zum Asylpaket 2 und meint: "Ja, wir schaffen das".  

Die evangelische Auslandbischöfin Petra Bosse-Huber (Archiv)

Auslandsbischöfin schlägt verkürzte Ausbildungen für Flüchtlinge vor

Di 01.03.2016

Die evangelische Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber hat für Flüchtlinge verkürzte Ausbildungszeiten mit einem geringerem Theorieanteil vorgeschlagen. Nach einem Jahr Ausbildung könnten die Flüchtlinge arbeiten, ihre Sprachkenntnisse verbessern und sich anschließend weiterqualifizieren, sagte Bosse-Huber am Montagabend in der ARD-Talkshow "hart aber fair".  

Die evangelische Kirche hat am Sonntag, 14.2.2016,  mit einem zentralen Eröffnungsgottesdienst in Wertheim-Nassig ihre diesjährige Fastenaktion eröffnet

Neue Blicke wagen - Kirchen eröffnen Fastenaktionen

So 14.02.2016

"Sieben Wochen ohne Enge"- in der Fastenzeit wirbt die evangelische Kirche dafür, aus Routinen auszubrechen und neue Blicke zu wagen. Die katholische Kirche macht in ihrer Fastenkampagne auf das Leid brasilianischer Ureinwohner aufmerksam.  

In der Fernsehshow "Germany's next Top Model" schaffte Jacqueline Thießen 2013 den zehnten Platz - heute studiert sie und arbeitet als Model, doch langfristig möchte sie Pastorin in Hamburg werden

Vom Laufsteg auf die Kanzel: Model will Pastorin werden

Di 09.02.2016

Als Model bei Heidi Klum hat Jacqueline Thießen bunten Mode-Chic getragen. Doch ihr Kleidungsstück der Zukunft soll ein schwarzer Talar sein. Die 20-jährige Hamburgerin möchte gerne Pastorin werden.  

Frühstück in der Obdachlosentagesstätte MAhLZEIT in Altona

Raststätte für Obdachlose - die Tagesstätte "MAhlZEIT"

Fr 05.02.2016

Um die 2000 Hamburger leben auf der Straße. Ein schwierige Existenz am Rande der Gesellschaft. In Hamburg Altona bietet die Tagesstätte MAhLZEIT Obdachlosen ein wenig Ruhe, ein Frühstück, ein Mittagessen - und menschliche Anteilnahme. Ein Großteil der Arbeit in der Obdachlosentagsstätte wird von freiwilligen Helfern geleistet. Doch die werden in Hamburg gerade knapp. Videojournalist Andreas Bell hat die Einrichtung besucht:  

Sendestart von Radio Paradiso in Schwerin

Fr 05.02.2016

Schwerin. Radio Paradiso hat am Donnerstag (4. Februar) den Programmbetrieb in Schwerin aufgenommen. Aus dem neuen Studio in der Landeshauptstadt kommt montags bis freitags eine live ausgestrahlte Morgensendung (6 bis 10 Uhr), teilte der Sender mit.  

Elinor von W. ist eine der Seniorinnen, die Pastorin Inke Raabe für ihre Fotoreportage "Vom Mut alter Menschen" besucht hat

"Vom Mut alter Menschen" - Pastorin porträtiert Senioren

Fr 22.01.2016

Husum. Wie wird es sein, wenn ich alt bin? Diese Frage treibt die Pastorin und Journalistin Inke Raabe um. Jetzt hat sie vier alte Menschen in ihrer Heimat Dithmarschen porträtiert – und dabei auch etwas für sich selbst gelernt.  

Seit einem Jahr verkauft Katja Supplitt in Kiel das Straßenmagazin "Hempels"

Schleswig-Holsteins Straßenmagazin "Hempels" wird 20 Jahre alt

Di 05.01.2016

Das Kieler Straßenmagazin "Hempels" wird 20 Jahre alt. Im Februar 1996 beim Start gab es nur wenige dieser Magazine in Deutschland. "Hempels" wird nicht nur in Kiel von sozial Benachteiligten verkauft, sondern auch in weiteren Städten im Norden.  

Ein Gemälde in der Milch-Grotte in Bethlehem zeigt die Gottesmutter Maria wie sie Jesus stillt. In der Grotte hat der Sage nach die Heilige Familie nach Jesu Geburt Unterschlupf gefunden, bevor sie nach Ägypten floh.

Margot Käßmann: Protestanten entdecken Maria wieder neu

Mo 21.12.2015

Güstrow. Die Figur der Maria ist nach den Worten von Luther-Botschafterin Margot Käßmann auch ein Vorbild für evangelische Christen. Die Jesus-Mutter sei für Protestanten lange Zeit ein Tabu gewesen, um sich von der katholischen Kirche abzugrenzen. Dabei sei Martin Luther ein "Fan" Marias gewesen  

Elvira, 8 Jahre, Flüchtling aus dem Kosovo

Flüchtlinge sprechen über ihre Wünsche für das Jahr 2016

Fr 18.12.2015

Sie leben zurzeit in Hamburg: Flüchtlinge aus Syrien, Somalia, Afghanistan, Eritrea, Jemen und dem Kosovo. Hier erzählen sie von ihren Wünschen für 2016:  

Zum Anfang der Seite