Nachrichten

Inmitten der Gemeinde: Landespastor Dirk Ahrens wird am 15. Februar 2014 durch Landesbischof Gerhard Ulrich im Hamburger Michel in sein Amt eingeführt © R. Neumann

Dirk Ahrens ist Hamburger Diakoniechef

Sa 15.02.2014

Hamburg. Dirk Ahrens (51) wurde am Sonnabend in einem feierlichen Gottesdienst mit gut 600 Besuchern offiziell in sein Amt als Landespastor des Diakonischen Werkes Hamburg eingeführt. Landesbischof Gerhard Ulrich segnete Ahrens in der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) für seine zukünftigen Aufgaben. Gleichzeitig wurde Pastor Tobias Woydak als Vorstand des Diakonie-Hilfswerkes Hamburg eingeführt.  

Der ohlsdorfer Friedhof wurde 1877 gegründet. Damals war Ohlsdorf noch ein kleines Dorf im Norden Hamburgs.

Neue Friedhofspastorin für Hamburg-Ohlsdorf

Do 23.01.2014

Hamburg. Pastorin Birgit Berg (58), Krankenhaus-Seelsorgerin in der Hamburger Asklepios-Klinik Barmbek, wird neue Pastorin für den Ohlsdorfer Friedhof. Sie ist Nachfolgerin von Olaf Krämer (51), der das Amt zwölf Jahre innehatte und zum Jahresende aufgehört hat. Berg war zuvor unter anderem Seelsorgerin an der Uni-Kinderklinik Eppendorf sowie Gemeindepastorin in Hamburg-Meiendorf und Venezuela. Sie tritt die neue Stelle zum 15. Februar an, bestätigte der Kirchenkreis Hamburg-Ost.  

Polizeiseelsorger (Archivbild)

Volker Struve neuer Polizeipastor für Schleswig-Holstein

Fr 17.01.2014

Eutin. Volker Struve (43), seit 2004 Kur- und Urlauberseelsorger im Ostseebad Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde), wird ab 1. Februar 2014 Schleswig-Holsteins Polizeipastor.  

Henning Ernst ist der neue Männerpastor in Schleswig-Holstein.

Henning Ernst neuer Männerpastor in Schleswig-Holstein

Mo 13.01.2014

Kiel. Henning Ernst (45), evangelischer Theologe, ist ab sofort neuer Pastor für die Männerarbeit in Schleswig-Holstein mit Dienstsitz in Kiel. Er wird Nachfolger von Pastor Thomas Schollas. Ernst vervollständigt jetzt das Team des Männerforums der Nordkirche, in dem auch die Pastoren Dietmar Mahnke (Pommern) und Volkmar Seyffert (Schwerin) sowie der Hamburger Diplom-Betriebswirt und Theologe Joerg Urbschat und Sekretärin Angela Lückfett (Kiel) aktiv sind.  

Alttestamentler Niemann wird mit Kolloquium verabschiedet

Do 09.01.2014

Rostock. Mit einem Kolloquium ehrt die Universität Rostock am 31. Januar ihren scheidenden Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie, Hermann Michael Niemann (65). Der evangelische Theologe beendet am 31. März seine aktive Dienstzeit, teilte die Theologische Fakultät in der mecklenburgischen Hansestadt mit. Thema des Kolloquiums ist Jerusalem. In Vorträgen soll die Bedeutung Jerusalems aus historischer, archäologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht beleuchtet werden.  

Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff hört auf

Do 09.01.2014

Hamburg. Pastorin Fanny Dethloff (54), Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, gibt ihr Amt im Sommer auf. Es sei üblich, dass kirchliche Ämter auf zehn Jahre vergeben würden und sie sei jetzt zwölf Jahre dabei, sagte Dethloff am Donnerstag in Hamburg dem epd. Sie habe den Eindruck, dass der Stellenwert der Flüchtlingsarbeit in der Nordkirche mittlerweile anerkannt sei, so dass sie die Aufgabe mit gutem Gewissen in andere Hände übergeben könne.  

Geschlechtergerechtigkeit (Symbolbild).

Ulrike Koertge will die kirchliche Frauenarbeit weiter stärken

Di 07.01.2014

Kiel. Die neue Leiterin des Frauenwerks der evangelischen Nordkirche, Pastorin Ulrike Koertge (53), will die kirchliche Frauenarbeit weiter stärken. Kirche und Gesellschaft seien von einer echten Geschlechtergerechtigkeit noch weit entfernt, sagte Koertge zum Dienstbeginn in Kiel. "Wir sollten uns nicht zufrieden geben mit dem Hinweis, es sei schon viel erreicht." Vor allem bei der Besetzung von Leitungsämtern und Gremien gebe es noch viel zu tun. Koertge war zuvor Gemeindepastorin in Hamburg-Niendorf und ist Nachfolgerin von Kerstin Möller, die im September 2013 im Alter von 49 Jahren gestorben war.  

Pastor Dirk Ahrens, ab 2014 neuer Diakoniechef in Hamburg.

Stimme der Armen, Alten und Ausgegrenzten

Do 19.12.2013

Hamburg. Die Hamburger Diakonie bekommt ein neues Gesicht: Zum Jahresanfang übernimmt Pastor Dirk Ahrens den Chefsessel. Der 50-jährige Theologe kennt das Arbeitsfeld. Seit fünf Jahren ist er Vorstand des Diakonie-Hilfswerks, Träger zahlreicher Hilfs- und Beratungsangebote. Ahrens ist Nachfolger von Annegrethe Stoltenberg (63), die Ende November nach 14-jähriger Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet wurde.  

Landessuperintendent i.R. Axel Walter verstorben

Mi 11.12.2013

Rostock. Der langjährige Leiter des Kirchenkreises Güstrow in der früheren mecklenburgischen Landeskirche, Landessuperintendent i.R. Axel Walter, ist tot. Der evangelische Theologe starb nach epd-Informationen am Dienstag (10. Dezember) im Alter von 81 Jahren.  

Nelson Mandela 2005 in Johannesburg - der Friedensnobelpreisträger und erste schwarze Präsident Südafrikas starb am 5. Dezember 2013

Landesbischof Ulrich: Mandela war Gemeinden ein Vorbild

Fr 06.12.2013

Schwerin. „Er war eine starke, mutige Persönlichkeit” - mit diesen Worten hat Landesbischof Gerhard Ulrich den verstorbenen Nelson Mandela gewürdigt. „Nelson Mandela hat sein Leben lang gegen Unterdrückung und Rassismus gekämpft und sich zugleich für Demokratie, Versöhnung und Toleranz eingesetzt”, sagte Gerhard Ulrich am Freitag in Schwerin.  

Zum Anfang der Seite