Nachrichten

Blick auf eine alte Kirche mit einem kleinen Rundportal und einem repräsentativen Gebäude im Vordergrund.

Auf Entdeckungsreise am Tag des offenen Denkmals

Mi 10.09.2025

Das St. Johanniskloster in Schleswig ist ein Refugium abseits des Trubels. Am Tag des offenen Denkmals können Sie durch den Kreuzgang schlendern, die Spuren frommer Nonnen entdecken oder im Bibelzentrum die Geschichte der Reformation lebendig werden lassen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie: Hier finden Sie Raum, um durchzuatmen, sich zu besinnen – und vielleicht sogar neue Perspektiven zu gewinnen.  

Tag des offenen Denkmals: Versteckte Kleinode im Rampenlicht

Do 04.09.2025

Der „Tag des offenen Denkmals“ findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. In diesem Jahr ist das der 14. September. Der Aktionstag wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltenden, von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen. Mit dabei sind auch Mitarbeitende und Mitglieder zahlreicher Kirchengemeinden sowie von Förder- und Kirchbauvereinen.  

"Talent Monument" – Moderne Kirchen unter Denkmalschutz

Mo 04.09.2023

Etwa 1900 Kirchen und Kapellen sind in den drei Sprengeln der Nordkirche zu finden. Angefangen bei frühen Feldsteinkirchen bis hin zu modernen Gebäuden aus der Zeit nach 1945 sind alle Stilepochen der Architekturgeschichte vertreten. Der Schwerpunkt des bundesweiten Tags des offenen Denkmals (10. September) liegt in diesem Jahr mit dem Motto "Talent Monument" auf den Bauwerken der jüngeren Vergangenheit. Viele Kirchengemeinden nehmen mit Veranstaltungsangeboten teil.  

Ein Restaurator in der Kirche Dobien in der Lutherstadt Wittenberg.

„Tag des offenen Denkmals” ruft zur Spurensuche auf

Di 06.09.2022

Beim diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 11. September, können Besucher bundesweit über 5.000 Denkmale erleben. Tausende Veranstaltungen sind geplant, offline wie online. Neben den historischen Denkmälern ist auch Klimaschutz ein Thema.  

Luftaufnahme auf die Stadt Lübeck mit der St. Marienkirche.

"Nacht der Türme" in Lübecker Marienkirche

Fr 02.09.2022

Die Lübecker Citykirche St. Marien lädt am 10. September zur „Nacht der Türme - lass dich bewegen“ ein. Besucher und Besucherinnen können die Türme und Gewölbe bei Führungen erleben.  

Brüggemann-Altar im Schleswiger Dom

Veranstaltungen zu Rätseln des Brüggemann Altars

Mi 01.09.2021

Anlässlich des "Tags des offenen Denkmals" (12. September) lädt die Domgemeinde Schleswig zu verschiedenen Angeboten rund um den Bordesholmer Altar ein. Er gilt als einer der spektakulärsten Schnitzaltäre seiner Zeit. Neben der Besichtigung wird auch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Tagung zu diesem historisch bedeutenden Kunstwerk möglich sein.  

Das Kleinod aus der Schwedenzeit - Die Schlosskapelle Griebenow wird saniert

Fr 11.09.2020

Klein, aber fein: Das gilt vermutlich für viele Kirchengebäude in Mecklenburg-Vorpommern - ganz sicher aber für die Schlosskapelle in Griebenow bei Greifswald. Doch ohne Sanierung droht ihr die baupolizeiliche Sperrung.  

Schleswig: Vorträge im Dom am "Tag des offenen Denkmals"

Do 10.09.2020

Die Schleswiger Bischofskanzlei lädt am Tag des offenen Denkmals (13. September) ab 13 Uhr zu Vorträgen in den Schleswiger Dom ein. Bau-Referent Andreas Hamann informiert über den aktuellen Sachstand der Dom-Sanierung.  

Kirchen, Kapellen und Friedhöfe beim "Tag des offenen Denkmals" geöffnet

Fr 06.09.2019

Am "Tag des offenen Denkmals" am 8. September werden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern rund 450 Kirchen, Friedhöfe, Schiffe, Hafenkräne, Häuser und Mühlen ihre Tore öffnen. Zu besichtigen sind unter anderem der Schleswiger Dom, die Gedenkstätte Lutherkirche in Lübeck oder die Fischerkirche in Born am Darß.  

Bischof Gothart Magaard

Schleswiger Dom am "Tag des offenen Denkmals" entdecken

Mo 26.08.2019

Rund 2000 Besucher werden am "Tag des offenen Denkmals" (8. September) im Schleswiger Dom erwartet. Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard lädt Interessierte ein, das Gotteshaus mit ihm zu entdecken: Er wird im Gottesdienst um 10 Uhr die Predigt halten, anschließend ist ein buntes Programm mit Führungen und Vorträgen zur Sanierung geplant.  

Zum Anfang der Seite