Nachrichten

Sommerliche Musiktage zum Träumen (Symbolbild).

Sommerliche Musiktage in Hitzacker laden zum Träumen ein

Di 09.07.2013

Hitzacker. Fantasten, Visionäre, religiöse Mystiker: Die 68. "Sommerlichen Musiktage" in der Elbstadt Hitzacker (Kreis Lüchow-Dannenberg) feiern die Träumer und die Träume. Das Festival vom 27. Juli bis zum 4. August widmet sich zum einen der Musik und der Literatur der deutschen Romantiker wie Novalis, Robert Schumann oder Felix Mendelssohn Bartholdy.  

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2013 wurde eröffnet (Symbolbild, Foto: Axel Nickolaus).

Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck eröffnet

Mo 08.07.2013

Lübeck. Mit Anton Bruckner und Robert Schumann wurde am Wochenende das 28. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) in der Lübecker Musik- und Kongresshalle eröffnet. Unter dem Motto "Bewegend baltisch" liege der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Ländern Estland, Lettland und Litauen, so die Veranstalter.  

Bei der Hauptprobe zur Kirchentagsoper "Vom Ende der Unschuld" des Komponisten Stephan Peiffer im Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg (Archiv, April 2013).

Uraufführung der Dietrich-Bonhoeffer-Oper im Radio

Di 02.07.2013

Hamburg. Eine Aufzeichnung der Uraufführung der Dietrich-Bonhoeffer-Oper vom Hamburger Kirchentag soll am Donnerstag, 4. Juli um 20 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt werden. Die Oper "Vom Ende der Unschuld" war ein Auftragswerk des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages und erlebte Anfang Mai in der Hamburger Kulturfabrik "Kampnagel" drei umjubelte und ausverkaufte Vorstellungen.  

Ein Verkäufer der Hamburger Obdachlosenzeitung Hinz und Kunzt bietet auf dem Jungfernstieg in Hamburg Passanten die Zeitung zum Kauf an.

Hamburger Künstler treten zum "Hinz&Kunzt"-Jubiläum auf

Do 27.06.2013

Hamburg. Zum 20. Geburtstag des Hamburger Obdachlosenmagazins "Hinz&Kunzt" treten am 15. September Hamburger Sänger gemeinsam mit der NDR Bigband auf. Karten für das Benefizkonzert "Charitone" auf der Stadtpark-Bühne kosten 25 Euro und sind ab sofort erhältlich.  

Deutschlands "Hauptstadt der Kirchenmusik" bekommt ein weiteres Schmuckstück: In Hamburg weiht die Hauptkirche St. Katharinen am Sonntag ihre neue Barock-Orgel ein.

Orgel-Marathon mit allen Bach-Werken in Hamburg

Do 20.06.2013

Hamburg. In der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt) sollen innerhalb der nächsten drei Jahre alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) erklingen. Auftakt ist am Sonntag, 23. Juni, um 20 Uhr. Auf dem Programm von Kirchenmusikdirektor Andreas Fischer stehen zwölf Orgelwerke.  

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet.

Argentinische Tango-Messe in der Rendsburger Christkirche

Mi 22.05.2013

Rendsburg. In der Rendsburger Christkirche sind am Sonntag (26. Mai) südamerikanische Klänge zu hören: Im Mittelpunkt des Konzerts um 17 Uhr stehen Werke des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla (1921-1992) und die "Misa Tango" (Tango-Messe) seines Landsmannes Martín Palmeri (47), kündigte Pastor Stefan Holtmann an  

21. Internationale Orgeltage in Neubrandenburg

Mi 08.05.2013

Neubrandenburg. Die 21. Internationalen Orgeltage in Neubrandenburg werden am Freitag (10. Mai, 19 Uhr) mit einem Konzert in der Johanniskirche eröffnet. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema "Improvisation", teilte die evangelische Kirchgemeinde mit. Das Eröffnungskonzert bestreitet die weltweit gefragte Konzertorganistin Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin (Frankreich), die als Meisterin der Improvisation gilt.  

Blick nach Italien - Häuser im Ort Foza im nordosten des Landes spiegeln sich in einer Tuba.

Greifswalder Bachwoche blickt in diesem Jahr nach Italien

Di 07.05.2013

Greifswald. Die Greifswalder Bachwoche, das älteste Musikfestival Mecklenburg-Vorpommerns, spürt in diesem Jahr dem Verhältnis des deutschen Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) zu Italien nach. Die 67. Saison steht vom 27. Mai bis 2. Juni unter dem Motto "Bach und Italien", sagte Kirchenmusikdirektor Jochen A. Modeß in Greifswald. Zu den 44 Konzerten und Vorträgen werden wieder rund 10.000 Gäste erwartet.  

Der Kirchturm von St. Petri gehört zum Anblick der Lübecker Altstadt dazu.

Lübecker Altstadt-Kirchen feiern Buxtehude-Tage

Mo 06.05.2013

Lübeck. In den Lübecker Altstadt-Kirchen beginnen am Himmelfahrtstag (9. Mai) die Buxtehude-Tage 2013. Bis Sonntag (12. Mai) werden acht Konzerte, Vorträge und Gottesdienste angeboten.  

Cello (Symbolbild)

"Festival Gottorfer Hofmusik": Werke von Kapellmeister Förtsch

Do 18.04.2013

Schleswig. Auf Schloss Gottorf in Schleswig wird vom 26. April bis 1. Mai das "Festival Gottorfer Hofmusik 2013" veranstaltet. Im Zentrum stehen Kompositionen Gottorfer Kapellmeister, in diesem Jahr von Johann Philipp Förtsch (1652-1732). Diese werden erstmals seit über 300 Jahren an den Orten ihrer Entstehung zu hören sein.  

Zum Anfang der Seite