Nachrichten

Pastor Werner und Demonstranten

Pastor kämpft erfolgreich gegen Atomkraft

Di 07.12.2021

Zum 425. Mal standen am Montag Atomkraft-Gegner vor dem Haupttor des Atomkraftwerks (AKW) im schleswig-holsteinischen Brokdorf. Seit 35 Jahren protestierten sie dort jeden Monat gegen Atomkraft. Damit ist es nun vorbei: Das AKW wird am 31. Dezember stillgelegt.  

KlimaDemo in Schwerin: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Mikrophon

Dienstwagen-Check: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt fährt klimafreundlich

Mo 22.11.2021

Die Dienstwagen vieler hochrangiger Kirchenvertreter aus Deutschland stoßen noch immer zu viel CO2 aus: Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Umwelthilfe. Nur drei von 47 Kirchenoberhäuptern in Deutschland sind laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nicht klimaschädlich unterwegs. Dazu gehört unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die mit ihrem Elektrowagen auf Platz zwei landet.  

Imker des "Herz As" bei der Arbeit.

Wohnungslose pflegen ein Bienenvolk

Do 19.08.2021

In der Hamburger Innenstadt sorgen Wohnungslose dafür, dass sich Bienen in der City wohlfühlen: Sie betreuen ein Bienenvolk, das "Hoffnungshonig" sammelt.  

Schokoladenlieferung per Lastenrad

Kirchenkreis belohnt Klimaschützer mit Öko-Schoko

Fr 09.04.2021

Im Kirchenkreis-Rendsburg Eckernförde werden Haupt- und Ehrenamtliche, die sich besonders für den Klimaschutz einsetzen, in diesen Tagen mit Schokolade versorgt. Aber nicht mit irgendwelcher: Sie ist fair und ökologisch hergestellt. Und auch ihr Weg vom Anbauland bis hin zu den Beschenkten ist ein besonderer.  

Die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen in der Speicherstadt.

"Grüne Installation" an St. Katharinen

Mi 16.09.2020

Moos-Sitzplätze, Fassadengrün, Lichtinszenierungen und "weibliche Grünskulpturen" sind Teil einer Installation in der historischen Kulisse der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen, die am Sonnabend (19. September, 11 Uhr) zur Hamburger Klimawoche eröffnet werden soll.  

Mit einem Herz für die Umwelt will die Nordkirche bis 2050 klimaneutral werden

MV: Kirchenkreise arbeiten auch fürs Klima zusammen

Di 11.02.2020

Die beiden evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern verstärken ihre Zusammenarbeit. Die "Projektstelle für ökofaire Beschaffung", die seit drei Jahren in Mecklenburg erprobt wird, soll ab November in eine 100-Prozent-Stelle für beide Kirchenkreise übergehen.  

Sie unterstützen den "Grünen Hahn": Hagen von Massenbach (Verwaltungsleiter Kirchenkreis Rendsburg- Eckernförde, v.l.), Julia-Maria Hermann (Projektleiterin) und Propst Matthias Krüger.

Geschafft! Erster Grüner Hahn für die Nordkirche

Fr 19.07.2019

Dem Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde ist es als erste Institution in der Nordkirche gelungen, das Umweltzertifikat "Grüner Hahn" zu erlangen. Damit wird der Kirchenkreis das kirchliche Umweltmanagementsystem einführen. Am 23. Juli soll die Plakette mit dem "Grünen Hahn" überreicht werden.  

Aktionswoche zum fairen Handel mit Auftakt in Norderstedt

Do 13.09.2018

Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima” laden Weltläden, Cafés und Initiativen in Schleswig-Holstein vom 14. bis 28. September zur bundesweiten Aktion „Faire Woche” ein.  

Eine Biene sitzt auf einer Blüte

Kirchen feiern "Tag der Schöpfung" in Vorpommern 

Do 16.08.2018

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert den "Tag der Schöpfung" am 7. September. Die zentrale Veranstaltung findet in diesem Jahr im vorpommerschen Starkow (bei Velgast) statt.  

Junge Menschen an Bord des Klima-Sail Segelkschiffs winken zum Abschied

KlimaSail sticht in See mit dem Masterplan

Mi 20.06.2018

Beim Jugendprojekt KlimaSail der Nordkirche geht es ums Segeln und um Umweltthemen. Jetzt kooperiert es auch mit der Initiative des Bundesumweltministeriums „Masterplan 100% Klimaschutz“.  

Zum Anfang der Seite