Nachrichten

Ein Kriegsgrab auf dem Friedhof Hamburg

Kriegsgräber sind mehr als die bloße Erinnerung an Gefallene

Fr 13.11.2020

Jahrzehntelang sind viele Kriegsgräber optisch kaum verändert worden. Doch sind Aufmachung und Symbolik noch zeitgemäß? Einige Gemeinden proben eine neue Ästhetik und wollen damit auch die Gedenkkultur verändern.  

Akademie-Direktor Kaiser geht in Ruhestand

Mo 26.10.2020

Der Direktor der Nordkirchen-Akademie, Pastor Klaus-Dieter Kaiser (Büro Rostock), geht zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand.  

Evangelische Akademietage zum Thema Grenzen

Mi 21.10.2020

Zum zehnten Mal starten am Sonntag (25. Oktober) die Evangelischen Akademietage der Nordkirche. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern lädt die Akademie rund um den Reformationstag zum Nachdenken über eine "Welt ohne Grenzen?" ein.  

Online-Diskussion mit Bischöfin Fehrs: "Ohne Zuversicht werden wir irre" 

Di 01.09.2020

Zuversicht ist nach Ansicht von Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs in einer Krise wie der Corona-Pandemie der wichtigste Hoffnungsfunke. "Ohne Zuversicht werden wir irre", sagte sie am Montagabend in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie der Nordkirche.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt schreibt für "Breklumer Utopien"

Mo 24.08.2020

Mit Chancen und Grenzen von Utopien setzt sich Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt in einem aktuellen Beitrag für den Blog des Christian Jensen Kollegs und der Evangelischen Akademie der Nordkirche auseinander.  

Online-Diskussion mit Bischöfin Fehrs zu ethischen Fragen in der Corona-Zeit

Mi 19.08.2020

Um die Frage, wie wir in der Corona-Pandemie ethisch richtig handeln, geht es in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie am 31. August (19.30 Uhr). In der Gesprächsrunde solle es um Fragen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gehen.  

Breklumer Utopien: Bischof Magaard über den Zusammenhalt in der Krise

Mi 08.07.2020

Über den "Zusammenhalt in der Krise" schreibt Bischof Gothart Magaard in seinem Essay für das Blog "Breklumer Utopien". Er vertraue darauf, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt auch in einer unübersichtlichen gewordenen Welt möglich sei, sagt er in seinem Beitrag.  

Online-Vortrag der Evangelischen Akademie: "Freiheit, die ich meine"

Mo 20.04.2020

Was hat die Theologie Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) mit den ökologischen Fragen der Gegenwart zu tun? Eine Menge, meint Jörg Herrmann, Direktor der Evangelischen Akademie der Nordkirche, und nennt als Stichworte die Verantwortungsethik und Bonhoeffers christliches Freiheitsverständnis. Am Dienstag, 21. April um 19 Uhr, spricht er in einem Online-Vortrag über "Freiheit, die ich meine. Über Freiheit in Zeiten der Klimakrise" - zu sehen auf dem Youtube-Kanal der Akademie und bei Facebook.  

Kartenspiel zu Grundrechten gibt's jetzt auch digital

Di 03.03.2020

Seit 2017 gibt es schon das Kartenspiel "GG20" zu den Grundrechten - in der Papierversion. Die Evangelische Akademie der Nordkirche hat dazu jetzt auch ein Spiel für Mobilgeräte und PC entwickelt.  

Wohn-/Bürohaus am Hafen in Hamburg im Dämmerlicht

Konferenz zur sozialen Spaltung: Eine Stadt nur für Reiche?

Do 23.01.2020

Wer in die Großstadt zieht, findet kaum noch eine bezahlbare Bleibe. Um dieses Thema dreht sich die 10. Konferenz zur sozialen Spaltung an der HafenCity Universität Hamburg am 6. Februar.  

Zum Anfang der Seite