Nachrichten

Volkskaufstand 17. Juni

Zeitzeuge Rüdiger Timm: Der 17. Juni wurde in der DDR totgeschwiegen

Fr 16.06.2023

Am 17. Juni vor 70 Jahren protestierten zahlreiche Menschen in der DDR gegen das Regime und für die Einheit Deutschlands. Was auf lokaler Ebene begann, weitete sich schnell aus. Die politische Führung der DDR sah sich bedroht und schlug den Aufstand schließlich mit sowjetischer Hilfe nieder. Der frühere Pastor Rüdiger Timm erinnert sich an den Volksaufstand von 1953. Ein Interview.  

Welche der Parteien in Schleswig-Holstein haben die Sorgen und Nöte von Familien und Kindern besonders im Blick? Das Diakonische Werk wollte es genau wissen.

Diakonie Dithmarschen: Mehr Einsatz für Kinder und Familien nötig

Mi 03.05.2023

Vor den anstehenden Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein wollte das Diakonische Werk Dithmarschen von allen acht im Kreistag vertretenen Parteien wissen, ob sie Kinder und Familien genug im Blick haben. Dazu wurde eine Umfrage verschickt und nun ausgewertet.  

Aktenstapel

Diakonie fordert mehr Rechtsschutz für Geflüchtete

Di 28.02.2023

Geflüchtete müssen aktuell sehr lange Wartezeiten einkalkulieren, wenn sie die Verlängerung eines Aufenthaltstitels beantragen. Diese Unsicherheit könne negative Konsequenzen wie den Wohnungsverlust nach sich ziehen, so die Diakonie Hamburg. Sie fordert daher eine automatische Verlängerung der Aufenthaltstitel, bis die Anträge beschieden sind.  

Porträt der evangelisch-lutherischen Theologin, Pastorin und Rektorin sowie neuen Bevollmächtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Anne Gidion.

Neue EKD-Vertreterin in Berlin ins Amt eingeführt

Mo 24.10.2022

Die norddeutsche Pastorin Anne Gidion vertritt künftig die Interessen der evangelischen Kirche in Berlin. Mit einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche wurde sie am Freitag ins Amt der Bevollmächtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführt.  

Kulturministerin Bettina Martin hielt im Greifswalder Dom einen Vortrag, Bischof Tilman Jeremias die Predigt.

Kulturministerin Bettina Martin: „Kirche kann Orientierung und Gemeinschaft bieten“

Mi 14.09.2022

Über das Verhältnis von „Staat und Kirche in Mecklenburg-Vorpommern“ tauschten sich heute in Greifswald rund 100 kirchliche Mitarbeitende aus: In Vorträgen und Workshops ging es um kirchliches Engagement im Gemeinwesen, Bildung, kirchliche Gebäude und kirchliches Leben in ländlichen Räumen.  

Blick auf die Kirche in Waase. Das rote Dach leuchtet durch die Kronen der Bäume, die die Kirche umgeben.

Insel Ummanz: 40.000 Euro für Marienkirche Waase

Di 06.09.2022

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Innenrenovierung der St. Marien-Kirche Waase auf der Insel Ummanz mit 40.000 Euro.  

Energiekrise und Inflation sorgen für immer weniger Geld im Portmonee.

Diakonie Hamburg fordert Entlastung einkommensarmer Menschen

Mo 05.09.2022

Die Diakonie Hamburg hat in der Debatte um das dritte Entlastungspaket eine zielgerichtete und spürbare Entlastung einkommensarmer Menschen gefordert. Sie bräuchten jetzt angemessene Hilfe, damit sie im Winter nicht in ihrer Wohnung frieren oder sich den Strom für ihren Herd nicht mehr leisten können, sagte Landespastor Dirk Ahrens, Leiter des Diakonischen Werks Hamburg, am Freitag.  

Porträt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit Anzug und Krawatte.

Bundespräsident Steinmeier ruft zu "verbaler Abrüstung" auf

Fr 26.08.2022

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum zum 30. Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Lichtenhagen die Hansestadt Rostock besucht. In seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier forderte er, Konsequenzen aus den damaligen Ereignissen für hitzig geführte Debatten in der Gegenwart zu ziehen.  

Hand mit Schriftzug "We help"

Soziales Bündnis fordert sichere Bleibe für Geflüchtete

Mi 04.05.2022

Über 90 Organisationen aus Schleswig-Holstein haben sich zusammengeschlossen und mit Blick auf die Landtagswahl am 8. Mai einen Wandel in der Migrationspolitik gefordert. Vor allem sollten Bleibeperspektiven geschaffen werden, so das Bündnis.  

Kristina Lunz

Tiefenschärfe-Debatte mit Kristina Lunz: Frauen sind für den Frieden entscheidend

Do 28.04.2022

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn Frauen in der Außen- und Sicherheitspolitik nicht die Ausnahme, sondern die Regel wären? Mit dieser Frage hat sich das digitale Veranstaltungsformat Tiefenschärfe der Nordkirche befasst. Als Referentin hatte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Feministin Kristina Lunz eingeladen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite