Nachrichten

Stacheldraht und Kinderhand

BAG-Vorsitzende bemängelt: "Es wird nicht mehr auf die Fluchtgründe geschaut"

Mo 25.11.2024

Die Verschärfung der Asylpolitik in Deutschland und Europa führt nach Angaben der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG) zu mehr Furcht. Und zu deutlich mehr Anfragen nach Kirchenasyl, sagt die BAG-Vorstandsvorsitzende und Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, Dietlind Jochims.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in grünem Gehrock im Ökumenischen Forum Hamburg

Fehrs: Es ist unser Ansporn, die Würde jedes Einzelnen zu betonen

Di 15.10.2024

Im November stellt sich unsere Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs zur Wahl für den Ratsvorsitz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Interview erzählt sie, wie die Kirche den Schutz der Menschenrechte stärken kann und wie die EKD bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt vorankommt.  

Kerzen werden entzündet bei Mahnwache für Kirchenasyl in Hamburger Innenstadt

Kirchen organisieren Mahnwache in Hamburger Innenstadt: Kirchenasyl ist Nächstenliebe

Di 08.10.2024

Aus aktuellem Anlass haben fast 300 Engagierte in der kirchlichen Flüchtlingsarbeit am Montag Nachmittag in der Hamburger Innenstadt für den Schutz des Kirchenasyls demonstriert. In Hamburg hatten Polizei und Ausländerbehörde in der vergangenen Woche ein Kirchenasyl geräumt. Eine katholische Gemeinde hatte einen 29jährigen psychisch kranken Mann aus Afghanistan aufgenommen.  

Kirchenfenster, durch das Licht scheint

Wismarer Schau zu "40 Jahre Asyl in der Kirche"

Mi 26.06.2024

Seit vier Jahrzehnten bietet die Kirche Menschen, denen in ihrer Heimat Verfolgung und Tod drohen, einen Schutzraum. Was Kirchenasyl bedeutet und wie es erlebt wird, zeigt nun eine Ausstellung in Wismar.  

Das Projekt "Hoffnungsgrund" in Sandesneben im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Haus und Garten stehen als Begegnungs- und Schutzraum offen: Sei es für Kirchenasyl-Anfragen, bei der Wohnungs- und Ausbildungssuche. Im Internationalen Frauentreff gibt es Austausch zu beruflicher Weiterbildung, zu Partnerschafts- und Erziehungsfragen und es wird gemeinsam Gemüse angebaut.

Kirchenasyl im "Hoffnungsgrund": Ein Ort des Willkommens und der Solidarität

Mi 19.06.2024

140 Quadratmeter und drei Etagen, umgeben von Wiesen und einem Garten: Das ist der "Hoffnungsgrund". Das große alte Pfarrhaus beherbergt seit 2015 Menschen im Kirchenasyl. "Hier können alle in Ruhe eine Perspektive für ihr aus den Fugen geratenes Leben entwickeln", sagt Herbergsvater Johannes Düring.  

Bischöfin Steen besuchte die Flüchtlingsarbeit in der Kirchengemeinde Stockelsdorf

Kirchengemeinde Stockelsdorf: „Barmherzigkeit und Menschenwürde sind nicht verhandelbar“

Mi 20.12.2023

Die Kirchengemeinde Stockelsdorf engagiert sich stark in der Arbeit mit Geflüchteten – vom Sprachkurs bis zum Kirchenasyl. Bischöfin Nora Steen besuchte die Kirchengemeinde und ließ sich von den Menschen vor Ort von ihrer Arbeit erzählen.  

Das Bild zeigt Fofo, eine junge Frau aus dem Irak, in der Matthäuskirche in Darmstadt. Sie sitzt in der Kirche, ihre Haare sind zu einem Knoten hochgesteckt. Ihr Gesicht ist nicht zu erkennen.

Kirchenasyl: Nach der Flucht endlich an einem sicheren Ort

Mo 11.12.2023

Das Gemeindehaus ist für sie oft der erste sichere Ort seit Langem: 74 Menschen beherbergt die Nordkirche aktuell im Kirchenasyl. Oftmals bringen sie sich in den Gemeindealltag mit ein - besonders zu Weihnachten.  

Kirchenasyl-Broschüre

Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche: "Menschen werden wie Amazon-Retouren verschoben"

Di 29.08.2023

Vor 40 Jahren begann in Deutschland die Kirchenasylbewegung. im Interview sagt Dietlind Joachims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, wie die Behörden aktuell mit dem Kirchenschutz umgehen und was sie sich wünscht, um die Situation Geflüchteter zu verbessern.  

Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter im Kirchenkreis Mecklenburg

Kirchlicher Flüchtlingsbeauftragter fordert längerfristige Konzepte

Fr 03.03.2023

Der Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Mecklenburg, Lars Müller, hat längerfristige Konzepte für den Umgang mit Geflüchteten in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. „Dazu gehört, die Integration von Beginn an mitzudenken“, sagte er gegenüber der "Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung“  

Papierhaus mit Schattenhand

Menschen im Kirchenasyl gelten nicht mehr als "untergetaucht"

Mo 18.01.2021

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verzichtet in Zukunft auf eine Verlängerung der sogenannten Überstellungsfrist bei Menschen im Kirchenasyl. Die Entscheidung wird von der Nordkirche mit Erleichterung aufgenommen: Menschen im Kirchenasyl gelten damit nicht mehr als "untergetaucht".  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite