Nachrichten

Die Friedenstaube als Symbol geht unter anderem auf die alttestamentliche Sintflut-Erzählung zurück: Noah lässt nach der Sintflut eine Taube frei, die mit einem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurückkehrt – ein Zeichen für Noah, dass es Land gibt

Mahnwache für Deserteure in Rostock

Do 07.12.2023

Mit einer Mahnwache vor dem Rostocker Hauptbahnhof soll am Freitag (8. Dezember, 16 Uhr) die Forderung nach Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, der Ukraine und Belarus unterstrichen werden.  

Newsticker zur 19. Landessynode der Nordkirche

Fr 24.11.2023

Krieg und Terror im Nahen Osten, das Leid der Menschen in Israel und in Gaza, wachsender Antisemitismus und die Sorge vor tiefer Spaltung der Gesellschaft auch hierzulande bewegen die Landessynode der Nordkirche. Dies stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes zu Beginn der Tagung, am Freitag, 24. November. Am Samstag stehen zahlreiche Berichte auf der Tagesordnung. Wir berichten hier für Sie aus Travemünde über Schwerpunktthemen und Hintergründe.  

Preis für Friedensprojekt des Ökumenischen Forum Hafencity

Di 07.11.2023

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hat das Ökumenische Forum Hafencity mit einem Friedenspreis geehrt. Insgesamt gab es 25 Bewerbungen. Die Jury bestand aus Menschen verschiedener christlicher Konfessionen.  

Weiße Tauben als Symbol für den Frieden

Ein Friedensgebet von Pastor Friedemann Magaard

Fr 20.10.2023

Die Nachrichten vom drohenden Krieg in Nahost, die verstörenden Videos in sozialen Medien oder Demonstrationen, auf denen die Terroranschläge der Hamas nicht eindeutig verurteilt werden, verunsichern und werfen tiefgreifende Fragen auf. Wir ermutigen zu einem Friedensgebet von Pastor Friedemann Magaard aus Husum.  

Brennende Kerze in zwei Händen vor dunklem Hintergrund

Angriff auf Israel: Bestürzung und Trauer über Terror und Gewalt

Do 12.10.2023

Der Terrorangriff der Hamas hat auch in der Nordkirche Erschütterung ausgelöst. Die Bischöfinnen und der Bischof haben ihre Solidarität mit Israel bekundet und das Leid der Opfer beklagt.  

Die Landesbischöfin besucht die Kundgebung, um Solidarität mit den Opfern zu zeigen. Gleichzeitig mahnt sie zur Deeskalation der Lage.

Landesbischöfin fordert Wahrung der Menschenrechte

Di 10.10.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf einer Hamburger Solidaritätskundgebung für Israel das Bekenntnis der verschiedenen Religionen zum Frieden betont. Sie sei sehr besorgt über die Folgen des Angriffs für die Menschen im Mittleren Osten.  

Lutherskulptur in Wittenberg

Friedensfest erinnert in Wittenberg an Bewegung "Schwerter zu Pflugscharen"

Do 21.09.2023

Die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" im Lutherhof in Wittenberg war vor 40 Jahren ein Meilenstein der DDR-Friedensbewegung. Am 21. September erinnert die evangelische Kirche am Ort des Geschehens mit einem "Friedensfest" an den Jahrestag.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Internationales Friedenstreffen: Kühnbaum-Schmidt plädiert für Kultur der Fürsorge und Achtung

Mo 11.09.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird auf dem Internationalen Friedenstreffen von Sant'Egidio in Berlin am Montag (11. September) einen Impuls zum Thema "Fragmentierung und Unsicherheit: Die andere Seite der Globalisierung" setzen. In einer multireligiös und international besetzten Podiumsdiskussion wird sie die Verantwortung der Menschen gegenüber allem Leben betonen.  

Beten gemeinsam für den Frieden: Juri Rosov, Yurij Chormiy, Bischof Tilman Jeremias, Maher Fakhouri und Tetiana Sushko.

Interreligiös: Wir beten für den Frieden

Do 31.08.2023

Seit Februar 2022 wird Europa durch einen Krieg erschüttert, der Tausende tötet und den Überlebenden unglaubliches Leid zumutet. Am Vorabend des Antikriegstags am 1. September sprechen in Rostock mehrere Religionsvertreter:innen ein interreligiöses Friedensgebet für die Ukraine.  

Interreligiöses Friedensgebet für die Ukraine

Fr 25.08.2023

Mit einem interreligiösen Friedengebet für die Ukraine wollen Christen, Juden, Muslime und Bahai am Donnerstag, 31. August, in Rostock ein Zeichen setzen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite