Nachrichten

Schüler:innen verlesen Gedenktexte

Gedenken an Bombenopfer – "Einander töten ist keine Lösung"

Do 13.03.2025

80 Jahre ist es her, dass Swinemünde (heute: Świnoujście) bombardiert wurde. Die Stadt wurde am 12. März 1945 von amerikanischen Bombern angegriffen. Dabei starben viele Frauen und Kinder, die kurz vor Kriegsende aus Ostpreußen und Pommern auf der Flucht waren.  

Weiße Friedenstaube auf blau-gelber Flagge

Drei Jahre Krieg in Europa: Beten für den Frieden in der Ukraine

So 23.02.2025

Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Ein Ende des Krieges, dem soviele Menschen zum Opfer fallen, der Leid, Zerstörung und Flucht bringt, ist nicht absehbar. Wie ist ein gerechter Frieden möglich? In dieser Situation wollen wir die Hoffnung nicht verlieren und in Gebeten Kraft finden.  

Ein Besuch in Cherson – so leben die Menschen dort mitten im Krieg

Fr 21.02.2025

Am 24. Februar vor drei Jahren überfiel Russland die Ukraine. Kai Feller, Ökumene-Pastor aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, ist einmal im Jahr vor Ort, um zu helfen. Er schildert Eindrücke von seinem letzten Besuch.  

Weiße Friedenstaube auf blau-gelber Flagge

Friedensgebete und Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Ukraine-Kriegs

Fr 21.02.2025

Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Er hat Hunderttausenden auf ukrainischer und russischer Seite das Leben gekostet, das Zuhause von Menschen zerstört genauso wie ihre Zukunftsträume. In Gedenken an die Opfer und ihre Familien wollen wir in Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen zusammenstehen und für Frieden bitten.  

Peace-Zeichen auf bunter Regenbogeflagge

Haltung zeigen und unsere Demokratie stärken

Di 07.01.2025

Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Jeder Mensch, der wahlberechtigt ist, kann seine Stimme abgeben und viel für die Zukunft unseres Landes mitentscheiden. Die Jahreslosung der Kirche für dieses Jahr passt zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen. Sie lautet: "Prüft alles und behaltet das Gute."  

Menschen diskutieren (Illustration)

Workshop liefert Argumente gegen rechte Parolen

Di 17.12.2024

Viele von uns waren schon mal wortlos in einer Situation, die eigentlich Contra erfordert hätte: Stammtischparolen sind oft so abwertend und aggressiv, dass sie sprachlos machen. Später ärgern wir uns, dass wir auf rechte Sprüche nichts erwidert haben. Ein Workshop am Christian-Jensen-Kolleg bietet Hilfe.  

Eine Laterne mit dem Friedenslicht aus Bethlehem.

Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Norddeutschland

Do 12.12.2024

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist ein wunderbares Symbol für die Weihnachtsbotschaft. Und so wird in jedem Jahr seine Ankunft hier und seine Aussendung in alle Gemeinden gefeiert. Am dritten Advent wird das Licht in Güstrow und Hamburg erwartet.  

Abschiebegefängnis in Hamburg. Abschiebegefangene warten zum Teil monatelang auf ihre mögliche Abschiebung (c) Christian Ditsch / epd-bild

EKD-Ratsvorsitzende Fehrs ruft zum Gebet für politisch Inhaftierte auf

Fr 06.12.2024

Am Nikolaustag erinnert die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, an zu Unrecht inhaftierte Menschen in Russland und Belarus. Wer möchte, kann sich dem Gebet anschließen und die Fürbitte teilen.  

Friedenstaube als Mosaik aus blauen, weißen und goldenen Steinen.

Ideen für den Frieden: Neue Veranstaltungsreihe startet

Mo 11.11.2024

Im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein beginnt eine Veranstaltungsreihe für den Frieden: An vier Abenden im November und Dezember haben Interessierte die Möglichkeit, im Willkommenskulturhaus in Hamburg-Ottensen Impulse zu hören und Ideen für den Frieden zu diskutieren.  

Team der Church Night Organisatoren

ChurchNight 2024: Gemeinsam für den Frieden

Di 05.11.2024

Unter dem Motto „Seelig sind, die Frieden stiften” feiern Konfirmandinnen und Konfirmanden in Lübeck wieder gemeinsam die ChurchNight. Am 8. November 2024 geht es in St. Jakobi einen Abend lang um das Thema Frieden im Großen und Kleinen.  

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 202503251435281b696887 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite