Nachrichten

Einstündige Mahnwache der Gruppe "Frauen in Schwarz" in der Hamburger Einkaufstrasse. Jeden ersten Mittwoch im Monat demonstriert die Gruppe "Frauen in Schwarz" gegen Gewalt und Krieg.

"Frauen in Schwarz" demonstrieren seit 30 Jahren für Frieden

Fr 21.04.2023

Jeden Monat rollen sie ihre Transparente aus: Seit 30 Jahren demonstrieren die "Frauen in Schwarz" in Hamburg gegen Gewalt und Krieg. Irmgard Busemann ist seit der Gründung dabei und ist damit Teil einer weltweiten Bewegung.  

Frauennähgruppe des Frauenwerks Lübeck-Lauenburg

Frauengruppe: Nähen für mehr Nachhaltigkeit

Fr 10.03.2023

In Lübeck trifft sich eine internationale Nähgruppe zum Thema Nachhaltigkeit: Das Evangelische Frauenwerk veranstaltet zweimal pro Woche Abende, an denen alte Kleidungsstücke repariert und kreativ umgestaltet werden können. Im Mai sollen die außergewöhnlichen Einzelstücke dann auf einer Modenschau präsentiert werden.  

Frau im Sonnenuntergang auf einer Schaukel

Weltfrauentag: Sagt mal, was schief läuft!

Di 07.03.2023

Berlin hat es vorgemacht, in diesem Jahr begeht ihn auch Mecklenburg-Vorpommern das erste Mal als einen gesetzlichen Feiertag: Die Rede ist vom Weltfrauentag. Warum er 2023 auch in Deutschland immer noch wichtig ist? Zum Beispiel, weil er uns einen Anlass gibt, Schieflagen klar zu benennen.  

Pastorin Britta Stender wurde vor vier Jahren erste Frau bundesweit zur Wehrführerin einer Freiwilligen Feuerwehr gewählt.

Eine Frau mit Talar und Feuerwehrhelm

Mo 06.03.2023

Britta Stender ist Pastorin, Notfallseelsorgerin und Chefin der Freiwilligen Feuerwehr in Elmshorn. Ihre optimistische Lebenseinstellung und ein stabiles Zuhause helfen ihr dabei, sich diesen Aufgaben zu widmen. Und manchmal ein bisschen Mut.  

Bild zum Weltgebetstag 2023 mit dem Titel "I Have Heard About Your Faith" von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.

Weltgebetstag der Frauen widmet sich Taiwan

Di 28.02.2023

Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 3. März in der Nordkirche und weltweit der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2023 steht er unter dem Motto "Glaube bewegt". Die Liturgie kommt in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan.  

Illustration einer multikulturellen Frauengruppe

Diakonie und Frauenwerk arbeiten gegen Trauma der Beschneidung

Fr 03.02.2023

Weltweit wird alle 11 Sekunden ein Mädchen beschnitten. Damit einher gehen oft lebenslange Schmerzen und ein psychisches Trauma. Am 6. Februar gehen das Frauenwerk der Nordkirche und die Beratungsstelle Tabu der Diakonie Altholstein auf die Straße, um ein Zeichen gegen Genitalverstümmelung zu setzen. Denn das Problem besteht auch in Deutschland.  

Spiritualität im Einklang mit den Jahreszeiten erleben

Di 24.01.2023

Im Februar startet im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde ein Angebot für Frauen, die auf eine spirituelle Entdeckungsreise gehen wollen. Im Mittelpunkt steht die Kraft der Natur. Jeder Kurs hat ein jahreszeitliches Thema.  

Die „Offenen Kapelle“ in Jager ist der Ausgangspunkt für die Pilgerinnentage.

Auf den Spuren berühmter Pilgerinnen

Di 17.01.2023

Unter dem Motto „Mit Frauen unterwegs“ finden in diesem Jahr vier Pilgerinnentage rund um die Kapelle in Jager (Landkreis Vorpommern-Rügen) statt. Die Teilnehmerinnen folgen auf einer Wegstrecke von bis zu 15 Kilometern den Spuren bekannter Pilgerinnen von der Antike bis heute.  

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das Foto zeigt die Arbeit einer Künstlerin zu dem Thema, aufgenommen in Bonn 2020.

„Orange the World“: Bischöfin Fehrs appelliert zum Hinsehen

Fr 25.11.2022

Mit der Farbe Orange setzen Kommunen, Kirchen und Vereine ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Unter dem Motto „Orange the World“ beteiligen sie sich gemeinsam in zahlreichen Städten an der weltweiten Aktion. Bischöfin Kirsten Fehrs betonte im Gespräch mit Jugendlichen, dass es wichtig sei, "das Bewusstsein für grenzverletzendes Verhalten zu schärfen".  

Frau am Fenster

Diakonie Hamburg fordert mehr Personal für Frauenhäuser

Di 22.11.2022

Die Diakonie Hamburg fordert anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November) eine bessere personelle Ausstattung für Frauenhäuser. Insgesamt sei die psychische und soziale Belastung der Frauen, die ins Frauenhaus kommen, auf einem hohen Niveau, so die Diakonie.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite