Nachrichten

Bischof Magaard: "Die Welt gehört nicht uns"

Do 01.06.2023

Wie kann man einen Sommerempfang möglichst klimaneutral gestalten? Welche Stellschrauben haben wir? Bei der Vorbereitung musste einiges hinterfragt werden. Eine Überraschung kam sichtlich gut an: Das Catering der "Resteritter", die getreu ihres Firmennamens einen Imbiss aus "geretteten" Lebensmitteln servierten.  

Von Morgentau bedeckte , rosa blühende Pfingstrosen.

Wir feiern Pfingsten – das Fest der Verständigung

Fr 26.05.2023

An Pfingsten feiern Christinnen und Christen den Heiligen Geist, der alle Gläubigen weltweit verbindet. Die im Frühsommer liegende Feier ist gleichzeitig auch ein Symbol für Kreativität und Neuanfang. Für unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist Pfingsten vor allem ein Fest der Verständigung.  

Bischof Gothart Magaard hat sechs Frauen ins Pfarramt ordiniert: Monika Ewa Behrend, Jessika Gude, Janine Beatrice Meyer, Giulia Aman, Sabrina Rebecca Stalschus und Vivien Moyano-Valdes (von links nach rechts).

Bischof Magaard segnete sechs neue Geistliche ein

Di 02.05.2023

Im Sprengel Schleswig und Holstein sind am Samstag sechs junge Frauen zu Pastorinnen berufen worden. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Rendsburger Christkirche hat Bischof Gothart Magaard sie feierlich ordiniert.  

Bischof Gothart Magaard im Talar mit Bischofskreuz..

Bischof Magaard: Ostern ist das Licht der Hoffnung

Sa 08.04.2023

„Ostern feiern wir den Aufbruch ins Helle. Die Dunkelheit ist gewichen. Der Morgen des dritten Tages ist angebrochen. Christus ist auferstanden“, sagt der Schleswiger Bischof Gothart Magaard in seiner Botschaft zum Ostersonntag.  

Dr. Stefan Atze (KDA), Clara Trommer (Letzte Generation), Nicole Knudsen (LEE), Dr. Wilko TEifke (Theologischer Referent in der Bischofskanzlei Schleswig), Mareike Schulze (Psychologin), Bischof Gothart Magaard, Maike Lauther-Poh (Evangelische Akademie).

Aktivistin der Letzte Generation: „Ich fände es schöner, wenn es uns nicht geben müsste“

Mo 27.03.2023

Einen Tag lang hatten sich Expertinnen und Experten rund um die Themen Energie und Klimawandel im Kieler KITZ mit einem interessierten Publikum getroffen, um das Thema "Energiewende" aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Welche Aufgaben es zu lösen gilt, wie wir uns selbst stark machen können oder wo es bereits gute Ansätze gibt, wurde von Menschen aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft vorgestellt und mit den Anwesenden diskutiert. Wie stark das Thema auch emotional besetzt ist, machte nicht zuletzt der Beitrag einer Aktivistin der Letzten Generation Kiel deutlich.  

Hunderte Menschen kamen zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag (5.Februar 2023) für die Opfer, Verletzten und Angehörigen der Gewalttat in einer Regionalbahn bei Brokstedt in der Vicelinkirche am Kleinflecken in Neumünster. Unter Ihnen auch zahlreiche Politiker. (Foto: erste Reihe von li. nach re.: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD); Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg; Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein)

Hunderte bei Gedenkgottesdienst: "Große Anteilnahme macht Mut"

So 05.02.2023

Hunderte Menschen haben heute (5. Februar) in einem ökumenischen Gottesdienst in Neumünster gemeinsam getrauert. In einem bewegenden Gottesdienst haben Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Bischof Gothard Magaard (beide Nordkirche) und Erzbischof Stefan Heße (Erzbistum Hamburg) zusammen mit Familienangehörigen, Freunden, Rettungskräften, und zahlreichen Politikern der Opfer der Gewalttaten von Brokstedt gedacht. Unter den Teilnehmenden war auch Bundeskanzler Olaf Scholz.  

Deutsche und dänische Geistliche feiern gemeinsam Gottesdienst in der Heiliggeistkirche (Archivfoto 2018)

"Dom zu Südschleswig" ist seit 25 Jahren in dänischem Besitz

Mi 24.08.2022

Vor 25 Jahren ging die Heiliggeistkirche in Flensburg in das Eigentum der dänischen Kirche in Südschleswig über. Bischof Magaard sieht darin einen bedeutenden "Schritt auf dem Weg der Versöhnung" in der Grenzregion.  

Ein Wohngebäude der Konventualinnen auf dem Gelände des Klosters Preetz

Sommerkirche: Predigtreihe im Kloster Preetz startet

Mi 29.06.2022

Mit Gott im Bunde – unter diesem Motto startet eine sommerliche Gottesdienstreihe im Kloster Preetz. Sie widmet sich einer Bilderfolge, die seit dem 17. Jahrhundert das Gestühl des alten Nonnenchores schmückt und davon erzählt, dass das Leben gelingt und gesegnet ist, wenn es mit Gott im Bunde steht. Die Auftaktpredigt übernimmt Bischof Gothart Magaard.  

Die Beteiligten beim Sommerempfang der Nordkirche am 27. Juni 2022 im Schleswiger Dom

Sommerempfang der Nordkirche: „Selig sind, die Frieden stiften“

Di 28.06.2022

„Selig sind, die Frieden stiften“ war das Leitwort beim traditionellen Sommerempfang der Nordkirche. Rund 200 Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft sind am Montag nach Schleswig in den St. Petri-Dom gekommen. Nach der Andacht von Bischof Gothart Magaard ging es in Gesprächen um friedensethische Fragen.  

Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller im Schleswiger Dom

"Kanzelrede" von Losse-Müller: Nicht auf einfache Lösungen hoffen

Mo 04.04.2022

Der schleswig-holsteinische SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller hat davor gewarnt, angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen auf einfache Lösungen zu hoffen. So gebe es keine einfache Lösung, den Krieg in der Ukraine schnell zu beenden, sagte Losse-Müller in seiner „Kanzelrede“ am Sonntag im Schleswiger Dom.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite