Nachrichten

Frau im Sonnenuntergang auf einer Schaukel

Weltfrauentag: Sagt mal, was schief läuft!

Di 07.03.2023

Berlin hat es vorgemacht, in diesem Jahr begeht ihn auch Mecklenburg-Vorpommern das erste Mal als einen gesetzlichen Feiertag: Die Rede ist vom Weltfrauentag. Warum er 2023 auch in Deutschland immer noch wichtig ist? Zum Beispiel, weil er uns einen Anlass gibt, Schieflagen klar zu benennen.  

Fünf Frauen und Männer stehen und sitzen mit Abstand zueinander vor einer Hauswand. Sie halten Bücher für Kinder vor sich.

Gegen veraltete Rollenbilder: Genderkoffer für Kindertagesstätten

Mo 26.04.2021

Draufgängerische Jungs in Blau und brave Mädchen in Rosa? Schluss mit solchen Schubladen will der sogenannte Genderkoffer für Kindertagesstätten im Kirchenkreis Altholstein machen. Darin tummeln sich starke Mädchen, liebevolle Jungs und noch einiges mehr. Die Bordesholmer Christuskita will damit veraltete Rollenbilder angehen.  

Grafik von übereinandergelegten Kopf-Profilen als Schattenwurf. Der Hintergrund ist blau, ein Frauenprofil ist schwarz, ein Männerprofil orange und ein nicht eindeutiges Profil ist rot.

Studienzentrum für Genderfragen veröffentlicht Band "Diverse Identität"

Mi 13.02.2019

Mit der Bedeutung der Existenz intersexueller Menschen für Kirche, Theologie und Gesellschaft befasst sich eine neue Publikation des Studienzentrums der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Genderfragen.  

Noch zu wenige Frauen in Leitungspositionen

Sa 18.11.2017

Der Bericht der Geschlechterbeauftragten auf der Landessynode zeigt: Insgesamt ist die Frauenquote innerhalb der Nordkirche überdurchschnittlich hoch, doch in Sachen Leitungspositionen gibt es noch viel zu tun.  

Streit

Wie reagieren Kirche und Diakonie auf Hassrede im Netz?

Di 14.11.2017

Hetze und Hassrede werden als zunehmendes Problem in den sozialen Medien benannt – und auch Kirchen und die Diakonie sind laut EKD in zunehmendem Maße damit konfrontiert. Die Studie „Verhasste Vielfalt – Eine Analyse von Hate Speech im Raum von Kirche und Diakonie“ hat nun ausgewählte Fälle analysiert und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.  

Haben in der Kirche Karriere gemacht: Die ehemaligen Bischöfinnen Bärbel Wartenberg-Potter (Lübeck), Margot Käßmann (Hannover) und Maria Jepsen (Hamburg, Foto v.l.n.r.) 2001 bei einem Treffen in Hamburg

Frauen sind in kirchlichen Führungspositionen in der Minderheit

Do 23.03.2017

Vor 25 Jahren wurde Maria Jepsen in Hamburg zur weltweit ersten lutherischen Bischöfin gewählt. Frauen sind in hauptamtlichen Führungspositionen in der evangelischen Kirche bis heute rar. Vorurteile stehen im Weg, sagen Expertinnen.  

Henning Ernst ist der neue Männerpastor in Schleswig-Holstein.

Henning Ernst neuer Männerpastor in Schleswig-Holstein

Mo 13.01.2014

Kiel. Henning Ernst (45), evangelischer Theologe, ist ab sofort neuer Pastor für die Männerarbeit in Schleswig-Holstein mit Dienstsitz in Kiel. Er wird Nachfolger von Pastor Thomas Schollas. Ernst vervollständigt jetzt das Team des Männerforums der Nordkirche, in dem auch die Pastoren Dietmar Mahnke (Pommern) und Volkmar Seyffert (Schwerin) sowie der Hamburger Diplom-Betriebswirt und Theologe Joerg Urbschat und Sekretärin Angela Lückfett (Kiel) aktiv sind.  

Geschlechtergerechtigkeit - Symbolbild. Grafik: PhotoHamster / iStockphoto

Nordkirche beschließt Geschlechtergerechtigkeitsgesetz

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche hat sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Ämtern, Diensten und Aufgaben ausgesprochen. Ein entsprechendes Geschlechtergerechtigkeitsgesetz hat die Landessynode am 20. September in Lübeck-Travemünde verabschiedet. Geschlechtergerechtigkeit ist eine Querschnittsaufgabe der Kirche auf allen Ebenen - so heißt es in der Begründung des neuen Gesetzestextes.  

In der Landessynode der Nordkirche werden Frauen mit einem Anteil von nur einem Drittel vertreten sein. (Symbolbild)

Nur 52 Frauen in Nordkirchen-Synode

Do 08.11.2012

Kiel. In der Landessynode der Nordkirche werden Frauen mit einem Anteil von nur einem Drittel vertreten sein. Dies haben die Gleichstellungsbeauftragten der Nordkirche, Stephanie Meins und Thomas Schollas, in Kiel beklagt.  

Der Erzieher Daniel Klaus ist im Kindergarten ein Exot: Rund 98 Prozent aller Fachkräfte im Kitabereich sind weiblich.

Mecklenburg-Vorpommern startet zweiten „JungsTag MV“

Di 18.09.2012

Schwerin. Mit einem "JungsTag MV" sollen am Mittwoch Jungen in Mecklenburg-Vorpommern erneut für eher frauentypische Berufe interessiert werden. In landesweit 280 Veranstaltungen können Schüler ab der fünften Klasse beispielsweise Pflegeberufe oder den Berufs des Erziehers kennenlernen und sich über spätere Berufs- und Lebensperpektiven austauschen, kündigten der DGB Nord und die Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam in Schwerin an.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite