Nachrichten

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischof Jerzy Samiec der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen legen in Auschwitz-Birkenau einen Kranz nieder.

Geistliche aus Deutschland und Polen legen Kranz in Auschwitz nieder

Di 10.01.2023

Leitende Geistliche aus Polen und Deutschland haben in Auschwitz der Opfer des Holocaust gedacht. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und der Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Jerzy Samiec, legten vor der auch Todeswand genannten Hinrichtungsstätte des ehemaligen Konzentrationslagers einen Kranz nieder.  

Kirchenmusiker in Straßbourg

Kirchenmusiker proben Friedenslieder auf ökumenischer Studienfahrt

Mi 11.05.2022

Es ist eine Studienfahrt der besonderen Art: Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus ganz Norddeutschland haben sich gemeinsam mit Delegationen aus Rumänien, Litauen und Lettland nach Straßburg aufgemacht, um neue Lieder einzustudieren. Das Treffen ist zugleich ökumenischer Austausch und Probe für die ÖRK-Vollversammlung.  

Kreuz mit Frühlingsblumen

Lutherischer Weltbund stellt Gottes Gnade in Mittelpunkt der Karfreitagsbotschaft

Do 14.04.2022

Der Krieg in der Ukraine lässt uns zweifeln, manchmal auch verzweifeln. Dennoch sollten wir nicht resignieren, so der Lutherische Weltbund (LWB) in seiner Karfreitagsbotschaft. Das Leiden und Sterben Jesu verdeutliche, dass Gott „größer ist als unser menschliches Herz“, erklärt die Hamburger Pröpstin Astrid Kleist und LWB-Vizepräsidentin der Region Mittel und Westeuropa.  

 Menschenkette (Symbolbild)

Zahl der Mitglieder in lutherischen Kirchen weltweit steigt

Mo 27.07.2020

Der Lutherische Weltbund (LWB) hat positive Nachrichten zu vermelden: In seinen 148 Mitgliedskirchen in den sieben LWB-Regionen gibt es weltweit rund 78 Millionen Mitglieder. Das ist ein Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zu 2017.  

Engagierte aus der Nordkirche spricht auf Umweltkonferenz in Kenia

Mo 22.07.2019

„Hört auf die jungen Menschen und nehmt ihre Sorgen über die Krise unserer gemeinsamen Lebenswelt ernst!“ – das ist der Appell von Helena Funk aus der Nordkirche an religiöse und politische Führungskräfte, die an einer Umweltkonferenz in Kenia teilnahmen.  

Landesbischöfin gratuliert DNK/LWB-Vorsitzendem zum Geburtstag

Mi 17.07.2019

Frank Otfried July, Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), ist 65 Jahre alt geworden. Dazu gibt es auch Glückwünsche von Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch stellvertretende Vorsitzende des DNK/LWB ist.  

Die lutherischen Kirchen in Europa wollen das Verständnis untereinander stärken (Symbolbild)

Lutherische Kirchen wollen Europa stärken

Di 04.06.2019

Die lutherischen Kirchen in Europa wollen das Verständnis untereinander stärken. Angesichts der aktuellen Entwicklung in Europa mit seinen nationalistischen Fliehkräften müssten die Kirchen ein Gegenbild sein, sagte der Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (LWB), Landesbischof Otfried July (Stuttgart), am Montag in Hamburg.  

Deutsches Nationalkomitee der Lutheraner hat neuen Vorsitz

Mo 03.12.2018

Der Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, übergibt den Vorsitz des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) an den württembergischen Landesbischof Frank Otfried July. Dessen Stellvertreterin wird die designierte Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum Schmidt.  

Friedenstreffen von Sant’Egidio: Gottes Auftrag ist parteiisch

Mo 15.10.2018

Landesbischof Gerhard Ulrich hat in Bologna zu mehr Einsatz für die Armen aufgerufen. Der Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) nahm an einer Veranstaltung des Internationalen Friedenstreffens der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio teil.  

Landesbischof Gerhard Ulrich vor einer prachtvollen Wandverzierung in der Christuskirche in Rom

Landesbischof Ulrich besucht den Papst

Mo 04.06.2018

Papst Franziskus wird am Montag Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich einer Privataudienz empfangen. Ulrich leitet eine Delegation des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, die zu einem mehrtägigen Ökumene-Besuch Italien bereist.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite