Nachrichten

Frau blickt in VR-Brille

Virtueller Rundgang durch einstige Schweriner Synagoge

Di 07.03.2023

Ein neuer, virtueller Rundgang durch die einstige jüdische Synagoge am Schweriner Schlachtermarkt soll am 22. März in Schwerin vorgestellt werden.  

Besser digital vernetzt soll in Zukunft auch die Nordkirche sein.

Digitale Nordkirche: Zusammenarbeit soll einfacher und effizienter werden

Do 23.02.2023

Die Nordkirche will digital weiter zusammenrücken. Dazu hat die Projektgruppe „zusammen.nordkirche.digital“ im Auftrag der Kirchenleitung ein Gesamtkonzept für eine gemeinsame und verbindlich zu nutzende digitale Plattform erarbeitet. Sie soll rund zehn Jahre nach Gründung der Landeskirche die Kommunikation und Zusammenarbeit auf allen Ebenen vereinfachen.  

Luftaufnahme von einem Containerschiff.

Seemannsmission fordert für Seeleute freies Internet auf Schiffen

Fr 30.09.2022

Die Deutsche Seemannsmission fordert für die Seeleute an Bord von Schiffen eine bessere Anbindung an das Internet. Das Netz sei wichtig für die Pflege von Beziehungen, stehe Seeleuten aber nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung.  

Social- und Multimedia Redakteur Florian Büh vom Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein.

Intranet-Experte: "Die digitale Welt kann vieles so viel einfacher machen"

Mo 12.09.2022

Dass ein Intranet für die gesamte Nordkirche eine gute und zukunftsweisende Idee ist, davon ist Florian Büh überzeugt. „Technik muss helfen, nicht stören“, findet der Multimedia-Redakteur aus dem Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Für ihn liegen die Vorteile der Digitalisierung auf der Hand.  

Der Taufeintrag von Georg Bonnet im Kirchenbuch von Sterley von 1804.

Lübeck: Kirchenbücher sind online einsehbar

Di 30.08.2022

Die teilweise jahrhundertealten Kirchenbücher des Altkirchenkreises Herzogtum Lauenburg sollen künftig auf dem digitalen Kirchenbuchportal „Archion“ einsehbar sein. Auch Einträge bedeutender Persönlichen der Weltgeschichte können entdeckt werden.  

Kerstin Klingel leitet im Kirchenkreis Hamburg-Ost die Arbeitsstelle "ODILO - optimal digital loslegen".

Die digitale Nordkirche wächst weiter zusammen

Mo 16.05.2022

Um für eine digitale Zusammenarbeit in der Nordkirche zukünftig optimal aufgestellt zu sein, gibt es das Projekt "zusammen.nordkirche.digital". Ein Team aus Ehren- und Hauptamtlichen arbeitet aktuell an einem Konzept für eine Zusammenarbeitsplattform für die gesamte Nordkirche. Mit dabei ist auch Kerstin Klingel aus dem Kirchenkreis Hamburg-Ost, die uns erste Einblicke liefert.  

Das Videoportal TikTok erfreut sich - gerade bei jüngeren Menschen - wachsender Beliebtheit.

KZ-Gedenkstätte Neuengamme unterstützt Initiative auf TikTok

Mi 26.01.2022

Die Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme beteiligt sich an einer Aufklärungskampagne gegen Antisemitismus auf der Online-Plattform TikTok. Das Ziel sei es, in einem Medium, das junge Menschen regelmäßig nutzen, über die nationalsozialistischen Verbrechen aufzuklären, sagte Gedenkstättenleiter Oliver von Wrochem.  

Like-Herzchen

Wie sieht sie aus, die digitale Kirche? Eine Annäherung in neun Schritten

So 21.11.2021

Die Landessynode der Nordkirche hat sich im November intensiv mit dem digitalen Wandel auseinandergesetzt. Wir haben nachgefragt, wie Leitungspersonen, Haupt- und Ehrenamtliche sich die digitale Kirche vorstellen. In neun Beiträgen loten sie Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung aus.  

Zwei Paar Füße in Converse-Schnürschuhen

Mit Instagram sagen, wie sich der Weg ins Pfarramt anfühlt

Fr 19.11.2021

Seit diesem Herbst gibt es die Instagram-Accounts „theostudies.nordkirche“ und „vikariatnordkirche“. Sie zeigen, was es heißt, auf dem Weg ins Pfarramt zu sein. Gestaltet werden die Posts und Stories allein von denen, die ganz genau wissen, wie sich Lernstress und Anfangszauber anfühlen: den Nachwuchskräften der Nordkirche.  

Illustration Digitalisierung

YouTube und Instagram reichen nicht: Es gilt, die Digitalisierung der Nordkirche zu professionalisieren

Do 18.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Warum Digitalisierung mehr ist als Gottesdienste zu streamen, was digitale Köpfe sind und dass das auch bedeutet, Menschen mitzunehmen, die nicht digital unterwegs sind - darüber sprachen wir mit Dr. Tilo Böhmann, Professor im Fachbereich Informatik an der Universität Hamburg und Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses der Synode der Nordkirche.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite