Nachrichten

Friedenstaube

"Pilgerweg des Friedens" startet am 26. Februar

Fr 24.02.2023

Zu einem ökumenischen "Pilgerweg des Friedens" rufen die Kirchengemeinden der Inseln Rügen und Hiddensee auf: Ab 26. Februar werden sie bis zum 21. Mai immer sonntags über mehrere Stationen ein Friedenslicht weitertragen.  

Christen verschiedener Konfessionen wollen in der Hauptkirche St. Petri für den Frieden beten.

St. Petri: Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine

Fr 10.02.2023

Christen aus verschiedenen Kirchen versammeln sich am 21. Februar (17.15 Uhr) in der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Petri zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine.  

Friedenstauben

Schweriner Kirchen laden zu Benefizkonzert und Friedensgebet

Do 03.03.2022

Die Schelfkirche in Schwerin lädt ab sofort immer donnerstags zum ökumenisches Friedensgebet ein. Beginn ist um 18 Uhr. Zusätzlich wird es in der Schweriner St. Paulskirche am Sonntag, 6. März, ein Benefizkonzert für die Ukraine geben.  

Eine Grafik zeigt Kirchtürme und Friedenszeichen. Der Himmel ist blau, das Land gelb dargestellt.

Sieben Minuten Glockengeläut für den Frieden

Do 03.03.2022

Der Krieg in der Ukraine hat die Welt verändert und hinterlässt uns traurig und fassungslos. Doch wir wollen gemeinsam ein Zeichen des Friedens und der Anteilnahme setzen: Ab heute Mittag werden in vielen Kirchenkreisen und Gemeinden der Nordkirche die Kirchenglocken läuten, so wie es an vielen anderen Orten Europas ebenso der Fall ist.  

Bunte Friedenssymbole

Friedens-Flashmob in Wedel geplant

Di 01.03.2022

In Wedel (Kreis Pinneberg) wird es am 2. März einen Friedens-Fashmob geben. Damit wollen die Einwohner ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekunden. Unterstützt werden sie unter anderem von der Kirchengemeinde Wedel.  

Nahmen am Friedensgebet in Hamburg teil: Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Bürgermeister Peter Tschentscher, Bischöfin Kirsten Fehrs, Pastor Uwe Onnen (ACK Hamburg),  Dr. Iryna Tybinka (Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg), Hauptpastor Jens-Mar

Bewegende Friedensandacht für die Ukraine

Mo 28.02.2022

In einer bewegenden Andacht haben Vertreter der christlichen Kirchen am Sonnabend in der Hamburger Hauptkirche St. Petri für den Frieden in der Ukraine gebetet. Gast war die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Tybinka.  

Taube

Nordkirche ruft angesichts internationaler Spannungen zum Friedensgebet auf

Fr 11.02.2022

Die Welt blickt mit zunehmender Sorge auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Die Angst vor einem erneuten Krieg ist groß. Die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche rufen deshalb alle Gläubigen zu einem Friedensgebet auf.  

Friedenstaube im Kirchenfenster

Ökumenepastorin ruft zu Fürbitten für die Menschen in Kasachstan auf

Fr 07.01.2022

Die mecklenburgische Ökumenepastorin Melanie Dango bittet darum, die Situation der Menschen in Kasachstan in den Blick zu nehmen und für sie zu beten. Die Lage dort sei aufgrund der jüngsten Gewaltausbrüche zutiefst beunruhigend. Die Theologin hält Kontakt zur evangelischen Partnerkirche in Kasachstan und ihrem Erzbischof Jurij Novgorodov.  

Bischof Magaard im Schleswiger Dom

Bischof Magaard predigt für den Frieden

Fr 12.11.2021

Anlässlich des Volkstrauertags (Sonntag, 14. November) feiert Bischof Gothart Magaard im Schleswiger Dom einen Friedensgottesdienst. Er erinnert damit auch an die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges.  

Taube im Flug

IFH: "Wo Hass und Gewalt sich Bahn brechen, leiden vor allem die Unschuldigen"

Di 25.05.2021

Angesichts der Gewalt im Nahen Osten hat der Vorstand des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) zu Frieden und Verständigung aufgerufen. Seine Mitglieder werden am Mittwoch, 26. Mai, um 16.15 Uhr auf der Terrasse der Rathauspassage an der Kleinen Alster in Hamburg zu einem Friedensgebet zusammenkommen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite