Nachrichten

"Die Schöpfung war durch uns Menschen noch nie so bedroht wie heute"

Mo 10.02.2025

Für Freitag ruft „Fridays for Future“ bundesweit wieder zum Klimastreik auf. Das Eindämmen der Klimakrise werde im Wahlkampf zu oft ignoriert, heißt es von den Organisatoren. Dass Klimaschutz eine höhere Priorität in der Politik brauche, sagt auch unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. „Wir dürfen nicht zulassen, dass der Schutz der Schöpfung ins Hintertreffen gerät.“  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei Gedenkveranstaltung in Ravensbrück

Mo 27.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat heute am Montag (27. Januar 2025) in der Mahn- und Gedenkstätte des ehemaligen KZ Ravensbrück an der Partizipativen Lesung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus teilgenommen und selbst eine Textpassage vorgelesen.  

Die Weihnachtsbotschaften unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs 2024

Mo 23.12.2024

In ihren Weihnachtsbotschaften 2024 rufen unsere Bischöfinnen und unser Bischof dazu auf, in Zeiten von Trauer und Sorge Zeichen der Hoffnung zu setzen. Sie betonen die Bedeutung von Liebe, Barmherzigkeit und Zusammenhalt in einer oft zerrütteten Welt. Zu Weihnachten laden sie ein, innezuhalten, aufeinander zuzugehen und neue Kraft zu schöpfen.  

Detailaufnahme des tiefblauen Kirchenfensters im Schweriner Dom

Günther Ueckers „Lichtbogen“-Kunstwerk im Schweriner Dom

So 01.12.2024

Im Schweriner Dom wurden am 1. Dezember 2024 vier Kirchenfenster von Günther Uecker, gestaltet unter dem Titel „Lichtbogen“, feierlich eingeweiht. Das faszinierende Kunstwerk taucht die Kapellen des Doms in tiefes Blau und verbindet Spiritualität mit moderner Glasmalerei.  

Foto Grundgesetzbuch

Kiel: Nordkirche feiert 75 Jahre Grundgesetz in der Pauluskirche

Mo 18.11.2024

Mit einem Gottesdienst in der Kieler Pauluskirche feiert die  Nordkirche am 19. November um 18 Uhr das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes. Im Fokus soll der Artikel 13 stehen, der die Unverletzlichkeit der Wohnung schützt. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird die Predigt halten.  

Neuer Bildungscampus in Ratzeburg eingeweiht

Mi 26.06.2024

Mit einem Festakt hat die evangelische Nordkirche am Dienstag ihren neuen Bildungscampus in Ratzeburg eingeweiht. Der Neubau mit Verbindung zum alten Pastoralkolleg soll der Aus- und Fortbildung von Vikarinnen und Vikaren sowie Pastoren und Pastorinnen dienen.  

Grund zur Freude: Die Vorsitzende des Fördervereins zum Erhalt der Dorfkirche Zahrensdorf erhält aus den Händen von Schirmherrin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“.

Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“ erstmals in Mecklenburg verliehen

Mo 24.06.2024

Die vom Projekt „Dorfkirche, mon amour“ gestiftete Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“ wurde erstmals in Mecklenburg verliehen. Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, überreichte die Auszeichnung an die Vorsitzende des Fördervereins der Dorfkirche Zahrensdorf, Angret Haase.  

Landesbischöfin zu Gast beim Eutiner Open-Air-Talk

Di 28.05.2024

"Was sind die Wurzeln, Quellen und Früchte im Leben meiner Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner?" Diese Frage stellt Propst Peter Barz beim "Talk im Garten am frischen Wasser" am 6. Juni in Eutin. Zu Gast bei der Gesprächsreihe des Kirchenkreises Ostholstein ist diesmal unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Eine Christrose mit zahlreichen weißen Blüten blüht in einem Garten, der im Hintergrund nur verschwommen zu erkennen ist.

Wort zum Neujahr: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“

Do 28.12.2023

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ - In einer Zeit großer Herausforderungen spendet die Jahreslosung für 2024 für Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Zuversicht. Hier lesen Sie ihr Wort zum Neujahr:  

Eine grüne Weihnachtsgurke aus Glas hängt an einem geschmückten Baum.

Wer die Gurke findet, fängt mit dem Geschenk-Auspacken an

Mo 18.12.2023

Für Kirchenleute ist Weihnachten mit viel Arbeit verbunden. Umso wichtiger ist es, dennoch Zeit für Privates zu finden. Welche kleinen Rituale oder Traditionen Geistliche aus dem Norden dabei pflegen, haben einige von ihnen verraten.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite