Nachrichten

Banner von Churches for Future Hamburg bei Klimademo.

Klimastreik am Freitag - Landesbischöfin: "Wir erheben unsere Stimme"

Mo 10.02.2025

Am kommenden Freitag, den 14. Februar, wird bundesweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Initiative "Fridays for Future" ruft vor der Bundestagswahl dazu auf, die Klimakrise nicht zu vergessen. "Um Gottes Willen: Keine Rolle rückwärts in der Klimapolitik", fordert dazu das ökumenische Bündnis "Churches for Future" und ruft zur Beteiligung auf.  

Ein Rotkehlchen singt

Mit starker Stimme für den Klimaschutz

Mo 10.02.2025

Ob sich das Klima von singenden Menschen beeindrucken lässt, muss leider bezweifelt werden. Aber Nichtstun ist auch keine Lösung und es braucht vielleicht im doppelten Wortsinn „starke Stimmen“ im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen laden die Stadt Eutin, die Lebenshilfe Ostholstein und der Kirchenkreis Ostholstein im Rahmen der Anfang März beginnenden Aktion „Klimathon 2025“ zum Singen für das Klima ein.  

Kirchenkreis bittet um Baum-Spenden für KlimaCamp

Mo 10.02.2025

Das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg bittet um Baum-Spenden für das KlimaCamp vom 14. bis 16. März in Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Bei der Aktion wollen rund 180 Jugendliche 6.000 Bäume als sichtbare Zeichen gegen den Klimawandel pflanzen.  

Person vor einer Wand mit Vielfalt-Flagge

Queersensible Bildungsarbeit: Über Mauern springen

Mo 10.02.2025

Tash Hilterscheid arbeitet seit kurzem als Pfarrperson für queersensible Bildungsarbeit. Die neu geschaffene Stelle soll dabei helfen, Gleichberechtigung für alle Geschlechter zu erreichen und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Realität für queere Menschen häufig Ausgrenzung und Diskriminierung bedeutet - immer noch.  

Offener Aufruf in den Kirchenkreisen - "Wir sind bunt"

Do 06.02.2025

Pröpste und Pröpstinnen in mehreren Kirchenkreisen haben dazu aufgerufen, wählen zu gehen und so die Demokratie zu stärken. Mit ihrer Stimme können alle für das Grundprinzip der freiheitlichen Demokratie, die unantastbare Würde des Menschen sowie die Freiheit und Gleichheit aller Menschen eintreten. Denn: Das sind christliche Werte, heißt es.  

MV: Neuer Pilgerweg schlägt Brücke nach Brandenburg

Do 06.02.2025

Pilgern liegt weiter im Trend: Durch einen neuen Verbindungsweg von Mecklenburg nach Brandenburg wird es für Pilger künftig möglich sein, vom nordöstlichsten Bundesland bis nach Santiago de Compostela in Spanien zu pilgern.  

Hansebarcamp 2025: Digitale Seelsorge per Chat

Di 04.02.2025

Seelsorge per Chat – wie das geht, berichtete Pastor Achim Blackstein, Beauftragter für digitale Seelsorge und Beratung in der Landeskirche Hannovers, auf dem Hansebarcamp der Nordkirche in Hamburg.  

Die lange Reise des Grabsteins von St. Jakobi

Di 04.02.2025

Ein einzelner Grabstein auf dem Jakobikirchhof erzählt eine bewegende Geschichte: die des jungen Carl Kayatz, der 1828 in Lübeck starb. Doch warum wurde er nicht in seiner Heimat Rehna beigesetzt? Und wie spiegelt sich in seinem Grabstein der Wandel der Begräbniskultur wider? Eine Spurensuche durch Archive, Friedhöfe und die Geschichte Lübecks.  

Rotes und blaues Licht vor nachtblauem Hintergrund

Telefonseelsorge Mecklenburg-Vorpommern steht vor Finanzierungsproblem

Di 04.02.2025

Die ökumenische Telefonseelsorge in Mecklenburg-Vorpommern hat große finanzielle Sorgen: Laut ihres Jahresberichts reichten die bereitgestellten Mittel des Landes, der Kommunen und der Träger wegen der gestiegenen Personal- und Sachkosten nicht mehr aus. Im Schnitt verzeichnet das Angebot mehr als 100 Telefonkontakte pro Tag.  

Obdachloser Junge hält ein Karton-Haus in den Händen

Kein Schutz bei Frost und Nässe: Im Winter sind Obdachlose besonders gefährdet

Mo 03.02.2025

Lebenskrisen, Armut, fehlender Wohnraum: Die Gründe für Obdachlosigkeit sind vielfältig. Und wer auf der Straße leben muss, ist im Winter besonders gefährdet. Die Diakonie kritisiert immer wieder fehlende und angemessene Unterkünfte für die Menschen, zumindest für die Nächte. Durch Spenden kann die Situation einzelner Menschen immer wieder ein kleines bisschen verbessert werden - zum Beispiel durch wasserdichte Parkas mit Fußteil in Rendsburg.  

Zum Anfang der Seite