Nachrichten

Friederike Nordholt

Messenger-Bots für die Kirche?

Di 30.01.2018

Ein Messenger-Bot oder Chat-Bot tut ein bisschen so, als wäre er ein Mensch. Denn er kommuniziert mit uns über Facebook, Whatsapp oder eine andere Plattform. Könnte man so ein System auch in kirchlichen Kontexten nutzen? Auf dem Barcamp der Nordkirche zeigten Friederike Nordholt und Simon Eckhardt, wie es gehen könnte.  

Friedrich Wilhelm Graf und Christoph Kucklick

Digitale Mündigkeit: Woran glauben?

Di 30.01.2018

... das ist das Thema der Podiumsdiskussion am Donnerstag (1. Februar) im KörberForum der Körber Stiftung. Zu Gast ist dann Friedrich Wilhelm Graf, emeritierter Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.  

Ausstellung Luthers Norden

Mehr als 10.000 Besucher sahen „Luthers Norden“

Di 30.01.2018

Die Wege, Personen und Stationen der Reformation in Schleswig-Holstein und Dänemark, Mecklenburg und Pommern wurden in dieser Ausstellung nachgezeichnet: Luthers Norden. Erst in Greifswald und dann in Schleswig zog sie die Menschen an – allein auf ihrer letzten Station im Schloss Gottorf sahen sie mehr als 10.000 Menschen.  

Barcamp Nordkirche

Digitale Identitäten auf Facebook

Mo 29.01.2018

Inga von Thomsen hat nicht nur in einer Session auf dem Barcamp der Nordkirche Fragen zu Facebook beantwortet, sondern auch spontan eine zum Thema „Digitale Identität“ angeboten.  

Software für die Kirche von morgen

Mo 29.01.2018

Software-Entwickler Konrad Neuwirth hat in seiner Session auf dem Barcamp der Nordkirche (#bcnordkirche) in die Zukunft geschaut. Sein Thema: „Software für die Kirche von morgen“.  

Barcamp Nordkirche

Darum ging's auf dem ersten Barcamp der Nordkirche

Mo 29.01.2018

Kirche als digitales Netzwerk, Social Media in der Jugendarbeit oder in sechs Schritten zum biblischen Podcast - den Themen auf dem ersten Barcamp der Nordkirche (#bcnordkirche) rund um Social Media am 27. Januar waren quasi keine (digitalen) Grenzen gesetzt. Von knapp hundert "Campern" aus Kirchengemeinden und anderen kirchlichen Kontexten haben mehr als ein Viertel selbst eine Session zu ihrem Herzensthema angeboten.  

Kurt Riecke

Neue Führungsspitze in Altholstein gesucht

Mo 29.01.2018

Wenn die Synode des Kirchenkreises Altholstein am 10. Februar in Kiel-Holtenau zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommt, entscheiden ihre Mitglieder über die Führungsspitze. Das Kirchenparlament wählt den Kirchenkreisrat und den Finanzausschuss Altholsteins sowie das Präsidium der Synode neu.  

Eugen Drewermann

Eugen Drewemann zu Gast in Neubrandenburg

Mo 29.01.2018

Er gehört zu den bekanntesten Theologen und Psychoanalytikern der Gegenwart: Eugen Drewermann. Am Mittwoch (31. Januar) wird er in der Neubrandenburger St. Johanniskirche zu Gast sein.  

Die Gewinner des Eine-Welt-Preis 2018

Die Gewinner stehen fest

Fr 26.01.2018

Die Gewinner für den „Eine-Welt-Preis 2018“ der Nordkirche stehen fest: Sie sind am Freitag in Hamburg (26. Januar) mit der „Goldenen Giraffe“ für ihr Engagement ausgezeichnet worden, sich für mehr Mitmenschlichkeit und faire Bedingungen in der Welt einzusetzen.  

Pastor Jens-Martin Kruse

Pastor Kruse kehrt aus Rom zurück

Fr 26.01.2018

Pastor Jens-Martin Kruse verlässt seine Gemeinde am Tiber, um an die Elbe zurückzugehen – nämlich in die Hauptkirche St. Petri in Hamburg. Dort will er sich weiter für die Ökumene einsetzen. Viel Erfahrung mit dem Thema hat der Pastor jedenfalls schon in Rom sammeln können.  

Zum Anfang der Seite