Nachrichten

Gruppenfoto zum Chrysostomos Empfang im November 2024_Bischöfin Kirsten Fehrs mit Geistlichen orthodoxer Kirchen und aus der Ökumene im Ökumenischen Forum Hafencity

"Gib Frieden, Herr, gib Frieden": Nordkirche empfängt orthodoxe Geistliche

Mi 27.11.2024

Der Wunsch nach Frieden und Verständigung prägten die Andacht und die Gespräche rund um den traditionellen Chrysostomos-Empfang der Nordkirche. Mehr als 40 Geistliche orthodoxer Kirchen und Vertreter:innen der Gemeinden waren ins Ökumenische Forum Hafencity in Hamburg gekommen.  

Klimaschutz verbindet: Tansania und Norddeutschland im gemeinsamen Einsatz

Mo 11.11.2024

Auf den ersten Blick haben die Halligen im nordfriesischen Wattenmeer und die Insel Ukerewe im tansanischen Viktoriasee nicht viel gemeinsam. Doch eint die Bewohner beider Eilande die Sorge um den Klimawandel und damit einhergehend um ihre Zukunft in ihrem Zuhause.   

Eingerahmt von zwei Helfenden (v.l.) Erzbischof Dr. Stefan Heße, Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris, Bischöfin Kirsten Fehrs sowie Pastor Uwe Onnen, Vorsitzender der ACK, kurz vor der offiziellen Eröffnung der Nacht der Kirchen in Hamburg.

Rund 67.000 Gäste bei Nacht der Kirchen

Mo 23.09.2024

Es war ein Abend zum Innehalten, zum Feiern und Staunen: Rund 67.000 Gäste haben am Sonnabend die Veranstaltungen der Nacht der Kirchen in Hamburg besucht. Stadtweit hatten von 19 Uhr bis Mitternacht mehr als 80 christliche Kirchen zu mehr als 250 Veranstaltungen eingeladen.  

Auf dem Marktplatz breiten Bürger:innen und Kirchentagsteilnehmer:innen ein riesiges Friedenszeichen aus.

Kirchentag in Greifswald: Auf der Suche nach Frieden

Sa 21.09.2024

Vor 75 Jahren kamen Christ:innen aus Deutschland zum ersten Evangelischen Kirchentag zusammen. Nach den Erfahrungen der NS-Diktatur wollten sie ein Zeichen setzen für Mitmenschlichkeit und Frieden. Auch heute steht diese Botschaft im Zentrum: Zur Feier des Jubiläums in Greifswald kamen rund um den Weltfriedenstag tausende Menschen zusammen, um für Versöhnung zu beten und Wege aus der Gewaltspirale zu diskutieren.  

"Hier bin ich zuhause - Du auch": Gemeinsamer deutsch-afrikanischer Gospelgottesdienst

So 14.07.2024

"Der Glaube verbindet uns und überwindet Grenzen", sagte Pastor Peter Sorie Mansaray zum Auftakt des internationalen Gottesdienstes in der Erlöserkirche in Hamburg-Borgfelde. Gemeinsam mit Elisabeth Kühn, die hier ebenfalls Pastorin ist, stand er vor der Gemeinde. Neben ihnen Bischöfin Kirsten Fehrs, die betonte, genau dieses Miteinander mache uns unendlich reich.  

Torte zum Jubiläum 60 Jahre ACK Hamburg

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert 60jähriges Jubiläum

Fr 12.07.2024

Vor 60 Jahren wurde die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg gegründet. Mittlerweile sind mehr als 35 orthodoxe, katholische, reformatorische, freikirchliche und pentekostale Kirchen auf dem Gebiet der Hansestadt hier Mitglied. Zahlreiche weitere sind Gäste oder noch Beobachter.  

Lampinons in Seoul

Delegation der Nordkirche in Seoul: "Mit Geduld und Stäbchen"

Fr 26.04.2024

Acht Tage lang sondierte eine zwölfköpfige Gruppe aus verschiedenen Bereichen, Diensten und Werken der Nordkirche in Südkorea Möglichkeiten von Zusammenarbeit und Partnerschaft mit den dortigen christlichen Kirchen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt trifft Papst Franziskus am Rande einer Generalaudienz

Landesbischöfin trifft Papst Franziskus bei Generalaudienz in Rom

Mi 17.04.2024

Drei Tage lang reiste Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Rahmen ihres Amtes als Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes nach Rom. Dort traf sie hochrangige Vertreter der katholischen Kirche. Höhepunkt war eine Generalaudienz bei Papst Franziskus.  

Kirche gegen Rassismus: „Unser Vorbild muss Jesus Christus sein“

Mi 20.03.2024

Kirche muss ein sicherer und lebendiger Ort für alle Menschen sein – egal welche Hautfarbe sie haben. Doch die Realität sieht anders aus. Auch in unserer Kirche sind Menschen von Rassismus betroffen und es werden Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder vermeintlichen Herkunft ausgegrenzt.  

Hamburger Bachchor St. Petri bei Ansgarvesper

Älteste ökumenische Vesper der Stadt Hamburg gefeiert

Sa 03.02.2024

Seit mehr als 50 Jahren lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg, zu der mehr als 35 verschiedene christliche Konfessionen gehören, zu der gemeinsamen Vesper mit Gebet und Musik ein.  

Zum Anfang der Seite