Nachrichten

Kirche gegen Rassismus: „Unser Vorbild muss Jesus Christus sein“

Mi 20.03.2024

Kirche muss ein sicherer und lebendiger Ort für alle Menschen sein – egal welche Hautfarbe sie haben. Doch die Realität sieht anders aus. Auch in unserer Kirche sind Menschen von Rassismus betroffen und es werden Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder vermeintlichen Herkunft ausgegrenzt.  

Hamburger Bachchor St. Petri bei Ansgarvesper

Älteste ökumenische Vesper der Stadt Hamburg gefeiert

Sa 03.02.2024

Seit mehr als 50 Jahren lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg, zu der mehr als 35 verschiedene christliche Konfessionen gehören, zu der gemeinsamen Vesper mit Gebet und Musik ein.  

Frauen auf einer Wiese

"Lange Nacht der Weltreligionen" blickt auf unser Naturverhältnis

Do 01.02.2024

Unter dem Titel „Macht euch die Erde untertan? Religion, Mensch und Natur“ findet am Sonntag, 4. Februar die Lange Nacht der Weltreligionen 2024 im Thalia Theater statt. Im Zentrum steht die Frage, wie Religionen das Verhältnis zur Natur prägen. Los geht es um 18 Uhr.  

Bischöfe feierten Ökumenischen Gottesdienst im Andenken an die Corona-Pandemie

Fr 19.01.2024

Die Nordkirche und das Erzbistum Hamburg hatten zu einem öffentlichen Gottesdienst im Andenken an die Leidtragenden der Corona-Pandemie in die Kieler Pauluskirche eingeladen. Dieser Einladung waren viele Menschen aus Politik und Gesellschaft gefolgt.  

Menschen verschiedener Ethnien stehen im Kreis und haben ihre Hände gefaltet

Kieler Oberkirchenrätin predigt in Würzburg zur Einheits-Gebetswoche

Do 18.01.2024

Kommenden Donnerstag (25. Januar) lädt die katholische Laienorganisation Sant'Egidio zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in die Würzburger Marienkapelle am Marktplatz ein. Die Predigt im Gottesdienst ab 19 Uhr hält Oberkirchenrätin Uta Andrée aus Kiel.  

Erzpriester Georgios Manos und Bischof Bartholomaios von Arianz bei Orthodoxer Wasserweihe im Hamburger Hafen

Orthodoxe Wasserweihe: Segen für die gesamte Schöpfung

So 07.01.2024

Zum Gedenken an die Taufe Jesu im Jordan feiern orthodoxe Kirchen weltweit das Fest Epiphania mit einer Wasserweihe. In Hamburg lädt die Griechisch-Orthodoxe Kirche dazu seit 50 Jahren ein. Mit der Wasserweihe soll die gesamte Schöpfung gesegnet werden.  

Griechisch-Orthodoxen Kreuz mit Myrte

Von Weihnachten bis Epiphanias: Christliche Feiern am 6. Januar

Mi 03.01.2024

Der 6. Januar ist für viele Christen ein wichtiger Tag. Was genau zelebriert wird, ist jedoch unterschiedlich: Während für Katholiken die Heiligen Drei Könige im Mittelpunkt stehen, feiern orthodoxe Christen die Taufe Jesu im Jordan. In Erinnerung daran ziehen die Gläubigen zur Großen Wasserweihe. Manche feiern an diesem Tag sogar zwei biblische Ereignisse: sowohl Christi Geburt als auch seine Taufe. Wir erklären die Hintergründe.  

Thorsten Zenk, Silke Tucholka und Lilli Blauermel (von links) organisieren die Friedenslicht-Aktion für den VCP in Schleswig-Holstein.

Ein Licht, das Hoffnung schenkt

Fr 15.12.2023

Die Sehnsucht nach Frieden ist groß, besonders in diesem von Krieg und Krisen geprägten Jahr. Das spürt auch Pfadfinder Thorsten Zenk. Er holt das Friedenslicht aus Bethlehem seit 29 Jahren nach Schleswig-Holstein. Für ihn ist das Weitergeben der kleinen Flamme zu einer echten Herzensangelegenheit geworden.  

Bischof Pytel und Landesbischof Kühnbaum-Schmidt beim diesjährigen Treffen in Schwerin.

Deutsch-polnische Versöhnung: Kirchen haben die Funktion eines Brückenbauers

Mi 06.12.2023

Die Zusammenarbeit auf dem Feld der Diakonie war eines der Hauptthemen beim diesjährigen Treffen zwischen Vertreter:innen der Nordkirche und der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Polen. In einem Doppelinterview sagen Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischof Waldemar Pytel, welche Bedeutung der Versöhnung zukommt und wie politisch Kirche heute sein darf.  

Stimmungsvoll: Die St. Lorenzkirche Travemünde erstrahlt beim Taizé-Gottesdienst im sanften Licht vieler Kerzen.

Nordkirche: Synode befasst sich mit Zusammenhalt in Kriegszeiten

Do 23.11.2023

Die Landessynode der Nordkirche tagt am 24. und 25. November in Lübeck-Travemünde. Im Mittelpunkt des Eröffnungsgottesdienstes um 10 Uhr in der St.-Lorenzkirche stehen Krieg und Terror im Nahen Osten und das Leid der Menschen in Israel und in Gaza. Ebenso thematisiert er den wachsenden Antisemitismus und die Sorge vor einer tiefen Spaltung der Gesellschaft hierzulande.  

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250324213541884f2ba8 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite