Nachrichten

Eine Grafik zeigt Kirchtürme und Friedenszeichen. Der Himmel ist blau, das Land gelb dargestellt.

Sieben Minuten Glockengeläut für den Frieden

Do 03.03.2022

Der Krieg in der Ukraine hat die Welt verändert und hinterlässt uns traurig und fassungslos. Doch wir wollen gemeinsam ein Zeichen des Friedens und der Anteilnahme setzen: Ab heute Mittag werden in vielen Kirchenkreisen und Gemeinden der Nordkirche die Kirchenglocken läuten, so wie es an vielen anderen Orten Europas ebenso der Fall ist.  

Bunte Friedenssymbole

Friedens-Flashmob in Wedel geplant

Di 01.03.2022

In Wedel (Kreis Pinneberg) wird es am 2. März einen Friedens-Fashmob geben. Damit wollen die Einwohner ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekunden. Unterstützt werden sie unter anderem von der Kirchengemeinde Wedel.  

Nahmen am Friedensgebet in Hamburg teil: Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Bürgermeister Peter Tschentscher, Bischöfin Kirsten Fehrs, Pastor Uwe Onnen (ACK Hamburg),  Dr. Iryna Tybinka (Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg), Hauptpastor Jens-Mar

Bewegende Friedensandacht für die Ukraine

Mo 28.02.2022

In einer bewegenden Andacht haben Vertreter der christlichen Kirchen am Sonnabend in der Hamburger Hauptkirche St. Petri für den Frieden in der Ukraine gebetet. Gast war die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Tybinka.  

Taube

Nordkirche ruft angesichts internationaler Spannungen zum Friedensgebet auf

Fr 11.02.2022

Die Welt blickt mit zunehmender Sorge auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Die Angst vor einem erneuten Krieg ist groß. Die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche rufen deshalb alle Gläubigen zu einem Friedensgebet auf.  

Friedenstaube im Kirchenfenster

Ökumenepastorin ruft zu Fürbitten für die Menschen in Kasachstan auf

Fr 07.01.2022

Die mecklenburgische Ökumenepastorin Melanie Dango bittet darum, die Situation der Menschen in Kasachstan in den Blick zu nehmen und für sie zu beten. Die Lage dort sei aufgrund der jüngsten Gewaltausbrüche zutiefst beunruhigend. Die Theologin hält Kontakt zur evangelischen Partnerkirche in Kasachstan und ihrem Erzbischof Jurij Novgorodov.  

Bischof Magaard im Schleswiger Dom

Bischof Magaard predigt für den Frieden

Fr 12.11.2021

Anlässlich des Volkstrauertags (Sonntag, 14. November) feiert Bischof Gothart Magaard im Schleswiger Dom einen Friedensgottesdienst. Er erinnert damit auch an die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges.  

Taube im Flug

IFH: "Wo Hass und Gewalt sich Bahn brechen, leiden vor allem die Unschuldigen"

Di 25.05.2021

Angesichts der Gewalt im Nahen Osten hat der Vorstand des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) zu Frieden und Verständigung aufgerufen. Seine Mitglieder werden am Mittwoch, 26. Mai, um 16.15 Uhr auf der Terrasse der Rathauspassage an der Kleinen Alster in Hamburg zu einem Friedensgebet zusammenkommen.  

Blick auf Rostock mit der St. Petrikirche

Internationales Gebet für Klimagerechtigkeit in Rostock

Mi 27.11.2019

Zu einem "Internationalen Gebet für Klimagerechtigkeit" wird am Freitag, 29. November um 12.30 Uhr die Rostocker St. Petri Kirche eingeladen.  

Friedensgebete / Symbolbild (c) fotolia

Friedensgebet für den Mittleren Osten

Mo 25.11.2019

In der Hamburger Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) wird am Donnerstag (28. November) um 19 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet für den Mittleren Osten gefeiert.  

Friedenstaube auf einem Luftballon der Friedensbewegung.

Multireligiöses Friedensgebet auf dem Gestüt Darboven

Do 29.08.2019

Am 1. September jährt sich zum 80. Mal der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Auf dem Gestüt von Albert Darboven in Hamburg-Rissen wird an dem Tag um 15 Uhr das traditionelle interreligiöse Friedensgebet veranstaltet.  

Zum Anfang der Seite