Nachrichten

In der Kita Sonnengarten in Hamburg-Osdorf werden sieben schwerst mehrfachbehinderte Kinder betreut. Das in dieser Form einmalige Projekt in Hamburg wird nach einer Erprobungsphase nun zur dauerhaften Einrichtung

Einmalige Kita "Sonnengarten" dauerhaft gesichert

Do 12.05.2016

Die evangelische Kita "Sonnengarten" für schwerst mehrfach-behinderte Kinder in Hamburg-Osdorf wird nach dreijähriger Probephase zu einer dauerhaften Einrichtung. Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) besuchten die Einrichtung am Donnerstag.  

Kinder spielen im Garten einer Kindertagesstätte.

Diakonie: Betreuungsgeld in Kitas investieren

Mi 30.09.2015

Rendsburg. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein und der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) fordern, freiwerdende Bundesmittel des Betreuungsgeldes in die Kindertagesstätten zu investieren.  

Ein Kita-Kind beim Gebet (Symbolfoto)

Die Hamburger Kita, wo Gott auch Allah heißt

Di 23.06.2015

Hamburg. Jungen und Mädchen aus 19 Nationen gehen in einen evangelischen Kindergarten in Hamburg. Viele der Eltern sind Muslime oder Atheisten. Die Erzieher sagen: „Gott ist für uns alle der gleiche Gott.“ Ein Besuch in der Multi-Kulti-Kita von Wilhelmsburg.  

So improvisieren junge Eltern im Kita-Streik

Mi 13.05.2015

Eltern und Arbeitgeber in ganz Deutschland spüren die Auswirkungen des Kita-Streiks. Dem Chaos, das er anrichtet, begegnen sie mit Kreativität. Und es gibt eine Berufsgruppe, die von dem Streik sogar profitiert.  

Dieses Kind ist offensichtlich unzufrieden – und darf sich in Kitas künftig beschweren

Kinder sollen sich in Kitas beschweren dürfen

Di 10.02.2015

Lübeck. Auch die Kleinsten sollen ihre Meinung dürfen: Fünf Kitas in Lübeck haben für Beschwerden ein Jahr lang ein offenes Ohr gehabt. Das Ergebnis des Modellprojekts: Die Kinder fühlen sich ernster genommen.  

Kinderschutzbund begrüßt Millionennachschlag für Kinderbetreuung

Do 07.11.2013

Kiel. Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein hat es begrüßt, dass das Land weitere zehn Millionen Euro für den Krippenausbau zur Verfügung stellt.  

Kinder in einem Evangelischen Kindergarten betrachten die Arche Noah (Symbolbild).

"Mit Gott groß werden" - Über 800 Erzieherinnen in Theologie geschult

Do 22.08.2013

Rendsburg. In Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen 15 Jahren 833 Mitarbeitende evangelischer Kindertagesstätten fitgemacht, um Kindern biblische Inhalte altersgemäß zu vermitteln. Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) schulte sie in insgesamt 53 religionspädagogischen Kursen.  

Kinder spielen im Garten einer Kindertagesstätte.

Kita-Verband will Kindergärten zu Familienzentren ausbauen

Di 14.05.2013

Rendsburg. Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (VEK) strebt eine flächendeckende Versorgung mit Familienzentren an. Sie sind ein Zusammenschluss oder eine enge Kooperation von Kindergarten, Eltern-Schule, Jugendarbeit, Familienbildung und Erziehungsberatung unter einem Dach. Vielfach könnten Kirchengemeinden dazugehören oder sogar Trägerinnen dieser Einrichtungen sein, sagte VEK-Geschäftsführer Markus Potten am Montag nach einer Fachtagung in Rendsburg.  

Kinder spielen im Garten einer Kindertagesstätte.

Mehr als ein Drittel der Kinder gehen in kirchliche Kitas

Mi 20.03.2013

Schleswig-Holstein/Hamburg. Insgesamt gut 35.300 Kinder wurden im März 2012 in einer kirchlichen Kita in Schleswig-Holstein betreut. Das entspricht 36 Prozent aller Kita-Kinder des Landes, teilte das Statistikamt Nord mit. Das sei ein Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.  

Sturmgeschützt und regensicher -Das kastenartige Gotteshaus der entwidmeten Hamburger Bethlehemkirche dient seit 2010 einem zweistöckigen Kita-Haus als "Wetterhülle". Ihr Betrieb als Kirche war der Groß-Kirchengemeinde Eimsbüttel zu teuer geworden.

Kreative Ideen bei der Umnutzung von Kirchgebäuden

Do 14.02.2013

Hamburg. Die Kritik an der geplanten Umwandlung der Hamburger Kapernaum-Kirche in eine Moschee war kaum verhallt, da macht eine neue Hiobsbotschaft die Runde: Bundesweit steht jedes zehnte Kirchengebäude vor dem Aus. Das wurde kürzlich bei einer Fachtagung in Saarbrücken bekannt. Kirchenaustritte, schwach besuchte Gottesdienste und immer höhere Instandhaltungskosten führten dazu, dass etwa jedes zehnte Kirchengebäude von Katholiken und Protestanten in Deutschland in den nächsten Jahren vor Umwidmung oder Abriss steht, hieß es auf der Tagung mit Vertretern beider christlicher Kirchen.  

Zum Anfang der Seite