Nachrichten

 Mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Orten trifft sich Jugenddiakonin Svenja Leppin (vorne links) jede Woche zum gemütlichen Beisammensein.

Für die Jugend auf den Dörfern unterwegs

Di 30.01.2024

Svenja Leppin ist Jugenddiakonin "auf Rädern". Sie managt die evangelische Jugendarbeit des Pfarrsprengels Marien im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und kommt dabei viel herum.  

Silhouetten drei junger Menschen, die in die Luft springen

Kirchenkreis Mecklenburg stockt Fonds für Jugendfreizeiten auf

Fr 12.01.2024

Während das Land Mecklenburg-Vorpommern die finanzielle Unterstützung für Jugendfreizeiten im Jahr 2024 deutlich reduziert, unterstreicht der Kirchenkreis Mecklenburg die Wichtigkeit der Angebote. Konkret stellt der Kirchenkreisrat für den Förderfonds zur Gewährung von Zuschüssen für Jugendfreizeiten 20.000 Euro zusätzlich bereit im Haushaltsjahr 2024 bereit.  

Das Bündnis fordert eine Verbesserung der Kinder- und Jugendbetreuung im Norden. Hierzu seien mehr Vollzeitstellen und eine bessere Vergütung nötig. Anderenfalls drohe die stationäre Kinder- und Jugendhilfe zu verschwinden.

Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein gegründet

Mi 15.11.2023

Soziale Betreuungseinrichtungen im Norden haben das „Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein“ gegründet. Die strukturelle Lage in der stationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein sei prekär, die Perspektive so schlecht wie noch nie, prangerte das Bündnis am Montag in Kiel an.  

Taizé-Treffen: Gelder fließen in nächstes Jugendevent

Mi 11.10.2023

Zum Jahreswechsel 2022/23 kamen tausende zum Europäischen Taizé-Jugendtreffen in Rostock zusammen. Rund 100.000 Euro sind aus dem vorgesehenen Budget nicht verbraucht worden. Ein Großteil der Gelder kommt jetzt dem nächsten Treffen dieser Art zugute.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Gespräch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jugendklimakonferenz.

Jugendklimakonferenz endet mit Forderungen: „Haltet Euch an Versprechen und Gesetze”

Sa 26.08.2023

Stärkere Förderung von nachhaltigen Energien, ein Gesetz zur realen CO2-Bepreisung von Unternehmen, Ausbau vom ÖPNV in ländlichen Räumen, Solarpflicht auf Neubauten und ein konsequenter Dialog mit der Berufsfischerei: Mit diesen und anderen Forderungen endet die 6. Jugendklimakonferenz heute (26. August) in Stralsund.  

Rund 120 junge Menschen aus Deutschland, Finnland, Österreich, Polen und Tansania wollen sich im Ozeaneum (Foto) in Stralsund treffen.

"Meer haben - weniger brauchen": Landesbischöfin eröffnet Jugendklimakonferenz

Mo 21.08.2023

Unter dem Titel "Meer haben - weniger brauchen" startet am morgigen Dienstag die sechste Jugendklimakonferenz der Nordkirche im Ozeaneum in Stralsund. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird die Konferenz eröffnen.  

frisches Nudelgericht mit Gabeln

Kochprojekt für Obdachlose erhält Unterstützung

Di 08.08.2023

In Lübeck kochen Jugendliche seit mehr als 15 Jahren für Menschen ohne Obdach (MOO). Jetzt hat das Projekt der evangelischen Kirchengemeinde St. Jürgen und der Diakonie eine finanzielle Unterstützung eines Wohnungsbauunternehmens bekommen. Mit dem Geld können die benötigten Lebensmittel für ein halbes Jahr eingekauft werden.  

Angelina, Jamie und Josefine: Die Schausteller-Kinder wurden auf dem Lübecker Volksfest von Pastorin Irmela Redhead und Robert Pfeifer, Pastor von St. Marien zu Lübeck, konfirmiert.

Kirmes-Konfirmation: Jugendliche bekräftigen ihren Glauben in der "Gemeinde auf der Reise"

Mi 21.06.2023

Feierlicher Höhepunkt eines rasanten Konfirmations-Kursus: Mitten auf dem Lübecker Volksfest ist drei Jugendlichen aus Schaustellerfamilien der Segen zugesprochen worden. Es war der erste Gottesdienst dieser Art seit vielen Jahren.  

Jugendliche stehen im Halbkreis zusammen und stapeln ihre Hände.

Ein Segen für Schüler

Fr 02.06.2023

Die wenigsten Kinder, die eine evangelische Schule besuchen, entscheiden sich als Jugendliche für die Konfirmation. An der Rostocker Michaelschule läuft daher jetzt das Projekt "Segensfeier".  

Sind bereit für die Abfahrt des Sonderzuges im Hauptbahnhof Neumünster: Lena Kolthoff, Björn Hattenbach und Niels Meyer.

Mit dem Sonderzug zum Kirchentag

Fr 26.05.2023

Um genau 6 Uhr und sechs Minuten fährt er am Mittwoch, 7. Juni, in den Hauptbahnhof Neumünster ein: der historische Sonderzug zum Kirchentag. Er bringt 300 Teilnehmende aus den Kirchenkreisen Altholstein, Ostholstein und Hamburg zum Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg.   

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite