Nachrichten

Das Planetarium im Hamburger Stadtpark im Sommer

Hauptkirchen laden zu Hamburger Pilgertagen

Fr 17.02.2023

St. Katharinen, St. Jacobi und St. Petri laden zu den Hamburger Pilgertagen: Vom 24. bis 26. Februar sind die drei Kirchen Treffpunkt der deutschen Pilgerszene. Neben der Pilgermesse gibt es auch ein Konzert und Gottesdienste.  

Die „Offenen Kapelle“ in Jager ist der Ausgangspunkt für die Pilgerinnentage.

Auf den Spuren berühmter Pilgerinnen

Di 17.01.2023

Unter dem Motto „Mit Frauen unterwegs“ finden in diesem Jahr vier Pilgerinnentage rund um die Kapelle in Jager (Landkreis Vorpommern-Rügen) statt. Die Teilnehmerinnen folgen auf einer Wegstrecke von bis zu 15 Kilometern den Spuren bekannter Pilgerinnen von der Antike bis heute.  

Julia Henningsen und Kai Hansen sind in Haddeby unterwegs auf Ansgars Spuren.

Neuer Pilgerweg auf Ansgars Spuren

Mo 16.01.2023

Die Wikingersiedlung in Haithabu bei Schleswig zieht als Unesco-Weltkulturerbe jährlich gut 170.000 Besucher an. Jetzt gibt es auch einen Pilgerweg für die spirituelle Erkundung der Umgebung – dabei wandelt man nicht nur auf den Spuren der Wikinger, sondern auch auf denen des Missionars Ansgar.  

Frau auf dem Pilgerweg.

Pilgerweg setzt sich mit Gendergerechtigkeit auseinander

Do 04.08.2022

Das Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg nimmt an der bundesweiten Initiative „Go for Gender Justice“ teil und lädt zu einem Pilgerweg unter diesem Motto ein: Am 13. August können sich Interessierte zwischen dem Schmoeler Hexenstein und dem Hohenfelder Strand auf eine meditative Tour begeben.  

Kloster Rehna

Premiere im August: Konfis pilgern durch die Nordkirche

Fr 01.07.2022

Im August wird sich eine Gruppe Hamburger Konfis auf einen besonderen Weg machen: Sie werden von Ratzeburg nach Tempzin pilgern. Mit dabei haben sie Schlafsack und Isomatte – und einen Pastor, der keine Angst davor hat, dass der Weg auch mal steinig werden kann.  

Frau auf Pilgerweg

Frauen pilgern für Gendergerechtigkeit

Fr 17.06.2022

Das Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein beteiligt sich an der bundesweiten Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ und lädt im Juni zu zwei Pilgerwegen ein – einer verläuft von Fissau nach Eutin, einer durch Neustadt.  

Blumen im Gras

Pilgern zum Thema "Glaube – Liebe – Hoffnung" in Kiel

Mi 08.06.2022

„Glaube, Liebe, Hoffnung“ – diese drei stehen im Mittelpunkt eines ökumenischen Pilgerweges in Kiel. Eingeladen sind dazu alle Interessierten am 11. Juni um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Flandernbunker.  

Das Ostufer des Kummerower Sees ist Teil einer naturnahen Landschaft, die durch den neuen Marienpilgerweg für Sinn- und Erholungssuchende erschlossen werden soll.

Einweihung des Marienpilgerwegs: "Begegnung mit Dir selbst"

Di 17.05.2022

Der viertgrößte See Mecklenburg-Vorpommerns bietet ein neues Ziel für Sinn- und Erholungssuchende: Am Sonnabend (21. Mai) wird am Ostufer des Kummerower Sees der Marienpilgerweg eingeweiht.  

Pilgersymbol Jacobsweg

Hamburger Kirchen veranstalten große Pilgermesse

Di 15.02.2022

Die Hamburger Hauptkirchen St. Jacobi und St. Petri laden in diesem Jahr wieder zu einer große Pilgermesse mit vielen Infoständen und Vorträgen ein. Ebenso wird es einen Pilgergottesdienst mit Pastor Bernd Lohse geben.  

Die Kapelle in Jager umgeben von grünen Bäumen im Sommer.

Pilgerinnentage rund um die „Offene Kapelle“ in Jager

Do 27.01.2022

In der Nähe von Greifswald, inmitten einer weiten, offenen Landschaft, liegt der kleine Ort Jager, in dem sich eine Kapelle befindet. Sie bildet den Startpunkt beziehungsweise den Zielpunkt von vier Pilgerinnentagen, die der zwölf Kilometer langen Strecke zwischen Greifswald und Jager folgen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite