Nachrichten

Mehr als nur Reden: Wie Regionalzentren die Demokratie vor Ort stärken

Do 20.03.2025

Hakenkreuz-Schmierereien in Schulen, Kinder sogenannter völkischer Siedler in Kitas. Wie geht man damit um? Die Mitarbeitenden der Regionalzentren für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern beraten, unterstützen und hören zu, um die Demokratie zu stärken und Extremismus entgegenzuwirken. Ein Einblick in ihre wichtige Arbeit.  

Kaffeebecher und zwei Paar Hände

Angehörige von Suchtkranken erhalten in Husum Hilfsangebot

Mi 12.02.2025

Das Diakonische Werk Husum bietet ab März eine Beratungsgruppe für Angehörige von Personen mit Suchterkrankungen an. Ziel ist es, Partner:innen und Familienangehörige zu entlasten und konstruktive Wege zu einer positiven Veränderung aufzuzeigen.  

Eine Frau telefoniert mit dem Rücken zur Kamera auf einer Parkbank

Die Telefon-Seelsorge Vorpommern hilft rund um die Uhr

Fr 20.09.2024

Die Ökumenische Telefon-Seelsorge Vorpommern besteht seit 30 Jahren. Sie hilft Menschen kostenfrei und niederschwellig, anonym und 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche. „Das gibt es sonst bei keiner Beratungsstelle“, sagt Leiterin Dagmar Simonsen.  

Stuhlkreis mit trauernden - Illustration

Neue kirchliche Hilfsangebote starten in Lubmin

Mi 12.06.2024

Die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat in diesem Jahr gleich zwei neue Anlaufstellen für Hilfesuchende ins Leben gerufen: Sie bietet ab sofort ein Trauercafé und eine Selbsthilfegruppe für Angehörige alkoholkranker Menschen an.  

Love-Schriftzug auf lackierten Nägeln

Diakonie-Beratung hilft Hamburgs Sexarbeiterinnen

Mi 14.06.2023

Im "Sperrgebiet St. Pauli" bietet die Fachberatungsstelle Prostitution der Diakonie Hamburg Sexarbeiterinnen kostenlose Beratung, Lebensmittel und Kleidung. In diesem Sommer feiert das Angebot seinen 50. Geburtstag.  

Landespastor Paul Philipps informiert sich in der Kaffeerösterei des Lebenshilfwerks Mölln-Hagenow über die Arbeit eines Werkstattrates.

Diakonisches Werk MV: "Team Vielfalt" nimmt Arbeit auf

Mo 08.05.2023

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Beteiligungsgremium für Menschen mit Behinderungen aufgebaut. Im neuen "Team Vielfalt" engagieren sich rund 20 Teilnehmende als "Expertinnen und Experten in eigener Sache an Entscheidungsprozessen und Innovationen für mehr Teilhabe", sagte Landespastor Paul Philipps.  

Mitglieder eines Posaunenchores sitzen im Kreis beim Kirchengemeindefest.

Bauwesen, Finanzen, Kirchenmusik: Neues Portal für Kirchengemeinden online

Di 11.04.2023

Im November wurden in allen Kirchengemeinden der Nordkirche neue ehrenamtliche Leitungsgremien gewählt. Den Kirchengemeinderäten stellen sich nun viele Fragen zu ihrem neuen Amt. Ein neues Serviceportal informiert über die wichtigsten Themen und Aufgaben.  

Das Auto sieht aus wie ein ganz normales Handwerker-Auto: Niemand soll erkennen können, dass es eine mobile Beratungsstelle ist.

Mobile Hilfe, versteckt im Lieferwagen

Fr 03.02.2023

Sozialer Druck und mangelnde Infrastruktur: Frauen, die häusliche Gewalt erleben, finden auf dem Land manchmal nur schwer Unterstützung. Die "Land-Grazien" in Schleswig-Holstein helfen ihnen - undercover und in einem umgebauten Handwerker-Auto.  

Illustration einer multikulturellen Frauengruppe

Diakonie und Frauenwerk arbeiten gegen Trauma der Beschneidung

Fr 03.02.2023

Weltweit wird alle 11 Sekunden ein Mädchen beschnitten. Damit einher gehen oft lebenslange Schmerzen und ein psychisches Trauma. Am 6. Februar gehen das Frauenwerk der Nordkirche und die Beratungsstelle Tabu der Diakonie Altholstein auf die Straße, um ein Zeichen gegen Genitalverstümmelung zu setzen. Denn das Problem besteht auch in Deutschland.  

Pastorin Claudia Bruweleit bei ihrer Entpflichtung im Januar 2023 in Kiel

Claudia Bruweleit: "Menschen hinter Funktionen sehen"

Mi 18.01.2023

Pastorin Claudia Bruweleit war acht Jahre lang, von 2015 bis 2023, Landeskirchliche Beauftragte (LKB) in Schleswig-Holstein, eine Position, die sie mit vielen Themen und verschiedensten Akteuren zusammenbrachte. In einem Gespräch erzählt sie von ihren vielfältigen Aufgaben, von herausfordernden Phasen und von den Themen, die ihr besonders am Herzen lagen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite