Nachrichten

Vier Kinder in Pfadfinderkleidung knien im Wald vor einer Karte. Daneben sitzt ein kleiner, weißer Hund.

Pfadfindertag auf den Schleswiger Königswiesen

Fr 20.06.2025

Feuer machen, am Lagerfeuer essen, einen Kompass und Rindenschiffe bauen, Wichtelmännchen schnitzen, werkeln mit Naturmaterialien, spielen, basteln und Riesenseifenblasen machen: Zu diesen und zahlreichen weiteren Aktivitäten lädt der Pfadfindertag am Sonnabend, 28. Juni auf den Schleswiger Königswiesen ein.  

Sommerempfang der Nordkirche: "Würdevoll - Mensch sein"

Di 17.06.2025

Die Nordkirche hatte am Montagabend (16. Juni 2025) zu ihrem traditionellen Sommerempfang unter dem Thema "Würdevoll – Mensch sein. Der Wert kultureller Teilhabe" eingeladen: Mehr als 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Religionsgemeinschaften waren in den Dom zu Schleswig gekommen. Vorgestellt wurde dabei "Traumbilder", ein gemeinsames Projekt des Theaters Kiel und des Straßenmagazins "Hempels".    

Acht neue Pastorinnen und Pastoren bereichern zukünftig die Nordkirche

So 27.04.2025

Mit einem festlichen Gottesdienst im Schleswiger St. Petri-Dom hat Bischöfin Nora Steen am Sonntag acht neue Theologinnen und Theologen für den pastoralen Dienst eingesegnet.  

Ein jüdischer Rabbi mit Hut und Brille

Ein Interview mit Militärrabbiner Shmuel Havlin über Gedenken und Verantwortung

So 26.01.2025

Am 27. Januar begehen wir bundesweit und auch in der Nordkirche den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Shmuel Havlin ist Militärrabbiner in Norddeutschland. Aus der Geschichte zu lernen und selbst Verantwortung zu übernehmen, sind zwei seiner klaren Positionen, die er im Gespräch mit uns formuliert.  

Wintergemüse auf einem Backblech

Wesselburen startet die zweite Vesperkirche "Mohltied"

Do 09.01.2025

Alle an einen Tisch bringen: Das ist das Ziel unserer Kirchengemeinde in Wesselburen (Kreis Dithmarschen), die am Sonntag zum zweiten Mal ihre dreiwöchige Vesperkirche „Mohltied“ startet.  

Weihnachtsgottesdienst hinter Gefängnismauern

Fr 27.12.2024

Ein Gottesdienst hinter dicken Mauern und verschlossenen Türen – für Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger ein vertrauter Rahmen. Auch am Heiligen Abend scheint sich daran nicht viel zu ändern. Pastor Michael Carstens und Bischöfin Nora Steen wollen die Botschaft des Engels in der Heiligen Nacht verkünden und erzählen, dass sie für jeden Menschen gilt.  

Der Bischofsrat der Nordkirche

Die Weihnachtsbotschaften unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs 2024

Mo 23.12.2024

In ihren Weihnachtsbotschaften 2024 rufen unsere Bischöfinnen und unser Bischof dazu auf, in Zeiten von Trauer und Sorge Zeichen der Hoffnung zu setzen. Sie betonen die Bedeutung von Liebe, Barmherzigkeit und Zusammenhalt in einer oft zerrütteten Welt. Zu Weihnachten laden sie ein, innezuhalten, aufeinander zuzugehen und neue Kraft zu schöpfen.  

Frei Frauen mit Schürzen und einer Schüssel Champignons beim Kochen

Prominente servieren ein Weihnachtsessen für Menschen in Not

Mo 23.12.2024

Hundert Mittagsmahlzeiten zu kochen gehört nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Bischöfin. Doch für einen besonderen Anlass und einen guten Zweck hat sich Nora Steen am 21.12. die Kochschürze umgebunden und kräftig mit angepackt, um gemeinsam mit anderen Prominenten ein leckeres Essen für bedürftige Menschen in Kiel-Gaarden zuzubereiten und auszuteilen.  

Anne Hillmann, Linda Irène Moser, Bischöfin Nora Steen, Friederike Erichsen und Kira Marie Schall (von links) bei der Ordinationsfeier im Schleswiger Dom.

Neue Pastorinnen für den Sprengel Schleswig und Holstein

Mo 04.11.2024

Bei einem öffentlichen Gottesdienst am Samstag (2. November) um 14 Uhr hat Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), im Schleswiger St. Petri-Dom vier junge Theologinnen für den Dienst in der Nordkirche eingesegnet.  

Brennendes Teelicht auf weißem Tuch mit schemenhaft erkennbarem Davidstern.

Gedenken am 7. Oktober: "Gott weint"

Mo 07.10.2024

Vor einem Jahr hat die islamistische Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und unsere Bischöfin Nora Steen erinnern mit Gebeten an die Opfer.  

Zum Anfang der Seite