Pressemitteilungen der Landessynode

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Tiefe Dankbarkeit und großer Respekt für das Wirken von Bernhard Schick“

Do 08.06.2023

Die Nordkirche trauert um Bernhard Schick. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte das Lebenswerk des ehrenamtlich in verantwortungsvollen Ämtern der Nordelbischen Kirche und später der Nordkirche Aktiven mit tiefer Dankbarkeit und großem Respekt.  

Impuls-Videos der Kandidierenden online

Fr 02.06.2023

Der Husumer Gemeindepastor Friedemann Magaard und die theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum (CJK) Nora Steen wurden als Kandidaten für das Amt einer Bischöfin / eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche vorgeschlagen. Erstmals setzen beide Kandidierenden statt eines bisher üblichen Vortrags einen digitalen Impuls.  

Ulrike Hillmann

Parität und Jugendquote in der Landessynode und gemeinsame IT-Plattform beschlossen

Sa 25.02.2023

Lübeck-Travemünde. Zum Abschluss der 16. Tagung der II. Landessynode der Nordkirche haben die Synodalen mit der Annahme des IT-Gesetzes in zweiter Lesung die Weichen für modernes und vernetztes Arbeiten gestellt. Bereits am Freitag hat das Kirchenparlament wegweisend ein Wahlrecht geschaffen, das Geschlechtergerechtigkeit und die Beteiligung junger Menschen sichert.  

Hans-Martin Gutmann gestaltet in Lübeck-Travemünde eine Andacht zum Jahrestag des Kriegsausbruches in der Ukraine.

Nordkirche gedenkt des Jahrestags des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Fr 24.02.2023

Lübeck-Travemünde. Mit einer Andacht, Worten der Präses, einer Schweigeminute und der Aktion #hoffnungsäen hat die Landessynode der Nordkirche dem Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gedacht. Mit der Zustimmung zur Änderung des Gesetzes zur Bildung der Landessynode in erster Lesung könnte die Synode heute eine Vorreiterrolle bei der Geschlechtergerechtigkeit übernehmen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt im Eröffnungsgottesdienst in der St. Lorenzkirche zu Travemünde

„Den Überfallenen Hilfe zu leisten, der Gewalt zu wehren, ja klar - und doch immer zu wissen: Selig sind die Friedfertigen“

Do 23.02.2023

Lübeck-Travemünde. Mit einem öffentlichen Gottesdienst in der Travemünder St. Lorenzkirche hat heute (23. Februar 2023) die 16. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begonnen. „Eine Frage, die sich jetzt an Präsident Putin richtet: Glaubst du wirklich, dein Volk will diesen Krieg? Und so stürzt der Despot im Kreml gleich zwei Völker ins Unglück“, so Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, die gemeinsam mit Ortspastorin Astrid Baar den Gottesdienst gestaltete, in ihrer Predigt. „Den Überfallenen Hilfe zu leisten, der Gewalt zu wehren, ja klar - und doch immer zu wissen: Selig sind die Friedfertigen.“  

Das Plenum der Landessynode mit dem Präsidium bei einer Abstimmung

16. Tagung der II. Landessynode der Nordkirche vom 23. bis 25. Februar 2023

Do 16.02.2023

Die Landessynode der Nordkirche tritt vom 23. bis zum 25. Februar 2023 in Lübeck-Travemünde zusammen. Das Datum fällt auf den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, an dem die Landessynode ebenfalls in Travemünde tagte. Die Synode begann damals am 24. Februar 2022, an dem russische Truppen völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschierten. Die Synode wird deshalb auf ihrer aktuellen Tagung mehrfach den Krieg in der Ukraine thematisieren.  

Synodenpräsidium

Präses Ulrike Hillmann: „Mit dem einheitlichen Tarifrecht für die Mitarbeitenden in Ost und West ist die Nordkirche beispielgebend“

Sa 19.11.2022

Lübeck-Travemünde. Mit den Berichten zum Stand des IT-Prozesses „zusammen.nordkirche.digital“ und zum „Umgang mit Darstellungen von judenfeindlichem, rassistischem und nationalsozialistischem Gedankengut“ ging heute (19. November 2022) die 15. Tagung der II. Landessynode zu Ende.  

Bischöfin Kirsten Fehrs hält den Sprengelbericht aus dem Sprengel Hamburg und Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs: „Alles beginnt mit der Sehnsucht – damit wir wirklich Kirche sind, die Altes loslassen kann und bei den Menschen in unserer Zeit ankommt.“

Fr 18.11.2022

Lübeck-Travemünde. „Viele Menschen suchen, finden und arbeiten an einer Kirche, die zum gesellschaftlichen Sozialraum unserer Städte beitragen muss, will sie Kirche Jesu Christi sein. Auch unser Sprengel steckt voller zu entdeckender Lebenswirklichkeiten, die zu uns und unserer Gesellschaft gehören. Wie knüpfen wir an diese Lebenswirklichkeiten an, die wir schon lange nicht mehr – oder gar überhaupt noch nie – gesehen haben?“, fragte Bischöfin Kirsten Fehrs heute (18. November 2022) in ihrem Bericht über das kirchliche Leben im Sprengel Hamburg und Lübeck vor der Landessynode.  

Bischof Tilman Jeremias gestaltet gemeinsam mit Bruder Richard den Taizé-Gottesdienst in Travemünde.

„Eine Station auf dem Pilgerweg der Versöhnung in einem vom Krieg erschütterten Kontinent“

Fr 18.11.2022

Lübeck-Travemünde. Einen Taizé-Gottesdienst im Kerzenlicht feierten die rund 150 Synodalen der Nordkirche am Freitagabend in der Travemünder Kirche St. Lorenz: Ein Vorgeschmack auf das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé, das vom 28. Dezember bis zum 1. Januar in Rostock stattfinden wird. Der kleine Ort Taizé nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Sitz einer ökumenischen Kommunität, die vor allem junge Leute aus der ganzen Welt anzieht.  

Malte Schlünz bringt den Haushalt ein

Landessynode beschließt Haushalt 2023

Fr 18.11.2022

Travemünde. „Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen,“ mit diesem Zitat von Dieter Hildebrandt schloss Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses der Nordkirche, seine Stellungnahme zum Haushaltsplan der Nordkirche für das Jahr 2023.   

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite