Pressemitteilungen der Nordkirche

Porträtbild von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Verfassungsänderung als bedeutendes Zeichen

Mi 29.01.2025

Am Tag des Holocaust-Gedenkens im Deutschen Bundestag beschließt der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern eine Verfassungsänderung, die den Schutz jüdischen Lebens und jüdischer Kultur als Staatsziel verankert. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt diesen Schritt als historisch und verbindend.  

Bischof Tilman Jeremias bei Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Schwerin

Mo 27.01.2025

Schwerin. „Wir sind heute hier zusammen, um voreinander und vor Gott zu bezeugen, dass wir uns erinnern, dass wir nicht vergessen wollen. Wir muten uns heute zu, erneut tief zu erschrecken, was Menschen einander anzutun fähig sind“. Mit diesen Worten eröffnete Bischof Tilman Jeremias am heutigen Vormittag (27. Januar) in der Kapelle der Helios-Klinik in Schwerin die landesweite Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

So 26.01.2025

Am 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz fordert Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dazu auf, aus der Erinnerung an das Grauen von Auschwitz, Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft zu übernehmen. Sie warnt vor wachsendem Antisemitismus und ruft zu entschiedener Gegenwehr gegen jede Form von Hass und Gewalt auf.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert Altbundespräsident Joachim Gauck zum 85. Geburtstag

Do 23.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Altbundespräsident Joachim Gauck zu seinem 85. Geburtstag für seinen lebenslangen pastoralen Dienst und sein unermüdliches Engagement für Demokratie und Menschenrechte.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Kooperation und Vielfalt machen ländliche Regionen stark“

Mi 22.01.2025

Auf dem 18. Zukunftsforum ländliche Entwicklung betont Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die wichtige Rolle der Kirche in ländlichen Räumen: durch Zusammenarbeit, gelebte Vielfalt und im christlichen Glauben wurzelndes Engagement.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Kriege säen regelrecht Hunger“

So 19.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betonte im Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche in Berlin die enge Verbindung zwischen Ernährungssicherheit und Frieden. Sie warnte: „Kriege säen regelrecht Hunger“, da Konflikte Felder zerstören und Menschen zur Flucht zwingen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt beim Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche

Fr 17.01.2025

Der Gottesdienst zur Grünen Woche wird am 19. Januar 2025 live auf rbb Kultur / Radio Radio 3 übertragen. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt zu „Nahrung sichern, Frieden stiften“. Auf Fachforen und in Begegnungen setzt sie zudem christliche Impulse zur Schöpfungsverantwortung  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert Maria Jepsen zum 80. Geburtstag

Fr 17.01.2025

Anlässlich des 80. Geburtstags von Maria Jepsen, der weltweit ersten lutherischen Bischöfin, würdigt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ihre Verdienste um die Gleichberechtigung von Frauen in kirchlichen Ämtern und ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont Verantwortung von Politik und Zivilgesellschaft für Klimaschutz

Do 16.01.2025

Klimaschutz ist mehr als politische Pflicht: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Verantwortung von Politik und Zivilgesellschaft angesichts der Auswirkungen des Klimawandels. Mit Blick auf die Bundestagswahl fordert sie soziale Gerechtigkeit bei der ökologischen Transformation.  

Zum Anfang der Seite