Pressemitteilungen der Nordkirche

Landesbischof Ulrich predigt beim Waldgottesdienst in Prerow (Archivfoto)

Landesbischof Ulrich predigte zu Christi Himmelfahrt im Müritz-Nationalpark

Do 14.05.2015

Schwerin/Steinmühle. „Wir sollen Zeugen von Jesus sein und hier und heute etwas verändern.“ Dazu hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (14. Mai) vor rund 300 Menschen am Jugendwaldheim Steinmühle im mecklenburgischen Müritz-Nationalpark in seiner Predigt zu Christi Himmelfahrt aufgerufen.  

Nordkirche und DGB Nord: Bündnis gegen Rechtspopulismus und Hass – für Gerechtigkeit und sozialen Frieden

Di 12.05.2015

Schwerin/Hamburg. Wahlmüdigkeit und rechtspopulistische Wahlerfolge haben ihre Ursache auch in der fortwährenden sozialen Spaltung der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund verabredeten Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), und Uwe Polkaehn, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nord (DGB Nord), ein Bündnis gegen Rechtspopulismus, Hass, Rassismus und rechtsextremistische Gewalt.  

Mitarbeiter der Seemannsmission an der Einfahrt zum Kiel- Kanal (Archiv)

Ansprechpartner für Seeleute von den Philippinen

Mo 11.05.2015

Hamburg/Schwerin. Ab der kommenden Woche wird im Seemannspfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) drei Jahre lang Father June Mark Yañez, Pastor von den Philippinen, mitarbeiten. Er kommt nach Hamburg auf Vermittlung des „National Council of Churches in the Philippines“ (NCCP), mit dem das Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche eng zusammenarbeitet.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs: „Kirchen haben dem Nationalismus und Militarismus abgeschworen“

Fr 08.05.2015

Hamburg. Die Kirchen in Deutschland haben nach Ansicht von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), nachhaltige Lehren aus den beiden Weltkriegen gezogen. „Die Kirchen haben konsequent dem Nationalismus und dem Militarismus abgeschworen, dem auch sie zuvor zu großen Teilen verfallen waren“, sagte Bischöfin Fehrs am Sonntag (10. Mai) bei einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Segelschulschiff „Gorch Fock“ der Bundesmarine in Hamburg. Sie hielt ihn gemeinsam mit dem katholischen Dompropst Franz-Peter Spiza.  

Landesbischof Ulrich: „Von Kieler Flüchtlingskonferenz geht Signal einer humanen Gesellschaft aus“

Do 07.05.2015

Schwerin/Schleswig. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hat den von der Landesregierung Schleswig-Holsteins und einem breiten gesellschaftlichen Bündnis geschlossenen Flüchtlingspakt begrüßt. „Von der Kieler Flüchtlingskonferenz geht ein eindeutiges Signal aus: Ihr seid uns willkommen! Das ist das einzige angemessene Signal einer humanen Gesellschaft, in der Recht und Gerechtigkeit fließen wie ein Bach“, sagte der Landesbischof heute (7. Mai) im Schleswiger Dom. Anlass war eine Andacht im Rahmen der 46. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Verfassungsgerichte des Bundes und der Länder.  

Leitende Geistliche der Nordkirche tagen in Güstrow

Di 05.05.2015

Güstrow. Nordkirchen-Konvent in der Barlachstadt: Pröpstinnen und Pröpste aus den 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) tagen am Montag und Dienstag (4./5. Mai) in Güstrow.  

Gedenken in Lübeck, St. Marien, 4. Mai 2015: Landesbischof Ulrich (v.l.), Bürgermeister Saxe, Erster stellvertretender Stadtpräsident Puschaddel, Erbischof Heße, Landtagspräsident Schlie und Botschafter Sir Simon McDonald. Foto: Döbler

Ökumenische Gedenkandacht in St. Marien zu Lübeck mit Landesbischof Ulrich und Erzbischof Heße

Mo 04.05.2015

Lübeck. Mit einer ökumenischen Andacht haben Landesbischof Gerhard Ulrich (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) und Erzbischof Stefan Heße (Erzbistum Hamburg), heute (4. Mai) in St. Marien zu Lübeck die Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren eröffnet.  

Ökumenische Gedenkandacht mit Landesbischof Ulrich und Erzbischof Heße

Do 30.04.2015

Lübeck. Mit einer ökumenischen Andacht eröffnen Landesbischof Gerhard Ulrich (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland), und Erzbischof Stefan Heße (Erzbistum Hamburg), am Montag (4. Mai) um 17 Uhr in St. Marien zu Lübeck die Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren.  

In der Landessynode der Nordkirche werden Frauen mit einem Anteil von nur einem Drittel vertreten sein. (Symbolbild)

Geschlechtergerechtigkeit aus Sicht von Studierenden

Do 30.04.2015

Kiel. Vom 8. bis zum 24. Mai 2015 zeigt das Landeskirchenamt (Dänische Straße 21-35, 1. Stock, Flur der Kirchenleitung, links) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eine Ausstellung von Seminararbeiten Studierender der Theologischen Fakultät (Institut für Praktische Theologie) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zum Thema „Gender im Religions- und Konfirmationsunterricht“. Die Ausstellung ist eine Initiative der Beauftragten für Geschlechtergerechtigkeit der Nordkirche, Stephanie Meins.  

Feierlich: Über 20.000 Jugendliche werden im Norden konfirmiert

Im Glauben gestärkt und gesegnet

Mi 29.04.2015

Schwerin. Zwischen Palmsonntag und Pfingsten werden in den über 1.000 Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) auch in diesem Jahr Tausende Jugendliche konfirmiert. 2013 nahmen in der Nordkirche insgesamt mehr als 21.000 Jugendliche an der Konfirmation teil und damit über 60 Prozent der Jugendlichen des Jahrgangs in Schleswig-Holstein, rund 25 Prozent in Hamburg und fast zehn Prozent in Mecklenburg-Vorpommern.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite