Pressemitteilungen der Nordkirche

Nordkirche verleiht Bugenhagenmedaille an Telse Vogt

Fr 06.12.2024

Telse Vogt wird für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der Nordkirche mit der Bugenhagenmedaille ausgezeichnet. Im Festgottesdienst in der Pauluskirche Brunsbüttel würdigt die Kirchenleitung ihren Einsatz für Kinder, Jugendliche und Kirchenmusik sowie ihr Leitungshandeln in kirchenleitenden Gremien.  

Bischöfin Fehrs fordert in ihrer Adventsrede neue Bündnisse: „Kirchen als lebendige Orte der Gemeinschaft erhalten“

Mo 02.12.2024

Beim traditionellen Adventsempfang der Nordkirche appellierte Bischöfin Fehrs, Kirchen als lebendige Zeichen der Hoffnung und als Stein gewordene Erinnerung, dass Gott bei uns Menschen wohnen will, zu erhalten.  

Landesbischöfin würdigt ehrenamtliches Engagement – Präses zieht Bilanz

Sa 23.11.2024

Landessynode der Nordkirche schließt Legislatur mit bedeutenden Weichenstellungen zu Finanz- und Digitalstrategie sowie zum Klimaschutz ab. Durch eine Verfassungsänderung werden neue kirchliche Formate in Erprobungsräumen ermöglicht.  

Präses Ulrike Hillmann würdigt Projekte für Zusammenhalt und Vielfalt: „Ihr seid das Salz der Erde“

Sa 23.11.2024

Mit dem Nordstern 2024 würdigt die Nordkirche herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die prämierten Projekte fördern Inklusion, Beteiligung und Gemeinsinn.  

Landesbischöfin würdigt ehrenamtliches Engagement und ermutigt zu Hoffnung und Zuversicht

Fr 22.11.2024

Mit einem feierlichen Gottesdienst in Lübeck-Travemünde verabschiedete die Nordkirche die II. Landessynode. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt lobte das Engagement der Synodalen und rief dazu auf, Hoffnung und Frieden in die Welt zu tragen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bringt Bericht zur Digitalstrategie ein

Fr 22.11.2024

Die Nordkirche diskutiert die Digitalstrategie 2025+. Mit dieser umfassenden Strategie will die Kirche die Chancen der Digitalität gezielt nutzen.  

Bischöfin Nora Steen legt ersten Sprengel-Bericht vor: Heimat als Grundlage für Engagement und Dialog

Fr 22.11.2024

Bischöfin Nora Steen hält ihren ersten Sprengel-Bericht vor der Landessynode der Nordkirche. Unter dem Titel „Wo wir zu Hause sind“ betonte sie die Bedeutung der Verortung von Kirche in der Gesellschaft und benennt kirchliche Kernkompetenzen/christlichen Grundauftrag.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt: „Klimaschutz ist zentral für die Zukunft der Kirche“

Do 21.11.2024

Die Nordkirche plant, ihre Klimaziele ambitioniert und realistisch zu gestalten. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Bedeutung datenbasierter Entscheidungen und eine zukunftsorientierte Finanzierung.  

Zukunftsthemen und Würdigung von Ehrenamtsengagement im Fokus

Mi 20.11.2024

Die II. Landessynode der Nordkirche tagt vom 21. bis 23. November 2024 in Lübeck-Travemünde. Themen der Abschlusstagung sind die Zukunft der Kirche, die Schaffung von Erprobungsräumen, eine neue Finanzstrategie sowie die Verleihung des Ehrenamtspreises „Nordstern 2024“.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: Ein persönlicher Schutzraum für menschliche Verletzlichkeit ist unerlässlich

Di 19.11.2024

Die Nordkirche feiert das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes mit einem Gottesdienst in Kiel. Schwerpunkt ist Artikel 13, der die Unverletzlichkeit der Wohnung schützt. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt und Jurist Prof. Dr. Peter Unruh gibt einen Impuls zum Thema.  

Zum Anfang der Seite