Pressemitteilungen der Nordkirche

Plakat für die Gottesdienste in Schleswig und Ribe

Festgottesdienst von 1560 wird im Schleswiger Dom gefeiert

Fr 10.04.2015

Schleswig/Ribe. Zu einem ganz besonderen Ostergottesdienst laden die Domkirchen in Schleswig und Ribe (Süddänemark) am 18. und 19. April ein.  

Die neue Wort-Bild-Marke für das Reformationsjubiläum im Norden

Reformation im Norden bekommt neues Gesicht

Do 09.04.2015

Kiel. Mit dem Reformationstag am 31. Oktober 2016 startet das Jubiläumsjahr der evangelischen Christen. Grund genug für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), alle Aktionen und Projekte, in denen Kirchengemeinden, Kirchenkreise, kirchliche Einrichtungen und Initiativen die Reformation und ihre bis heute prägende Kraft feiern und erfahrbar machen wollen, mit einer eigenen Wort-Bild-Marke auszustatten: Reformation 500+ reformation-im-norden.de.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Bischof Abromeit zum Osterfest

Do 02.04.2015

Greifswald. Wort zum Osterfest von Bischof Dr. Hans Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern (Sitz Greifswald) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche):  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs zum Osterfest

Do 02.04.2015

Hamburg. Ostern ist nach den Worten von Bischöfin Kirsten Fehrs das „Fest des ungläubigen Staunens“. Die Auferstehung Jesu von den Toten sei ein Ereignis „wider alle menschliche Vernunft“, sagte die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck anlässlich des Osterfestes.  

Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

Bischof von Maltzahn zum Osterfest

Do 02.04.2015

Schwerin. Der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Dr. Andreas v. Maltzahn, nimmt in seinem Wort zum Osterfest Bezug auf ein Gedicht, welches ihn als Jugendlichen intensiv beschäftigt hat und in dem es heißt: „Der Generalnenner des Lebens ist der Tod“.  

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein. Fotograf ist Tim Riediger / Nordkirche

Bischof Magaard zum Osterfest

Do 02.04.2015

Schleswig. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), ruft dazu auf, in der Osterbotschaft Ermutigung zum Glauben und Zuversicht für das eigene Leben zu finden.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Landesbischof Ulrich zum Osterfest

Do 02.04.2015

Schwerin. Anlässlich des Osterfestes lädt Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, dazu ein, in rund 1.900 Kirchen und Kapellen der Nordkirche die Osterbotschaft zu hören: „Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Darin bekommt all das, was uns das Jahr hindurch begleitet – auch die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem, sein Weg zu den Menschen, der bis ans Kreuz führt – erst seinen Sinn. Deshalb ist Ostern das zentrale Fest der Christenheit.“  

Ins Leben gerufen hat die Ökumenische Fastenaktion das Frauenwerk Mecklenburg-Vorpommern. 2013 übernahm die Nordkirche das Konzept. Nach drei Jahren ist nun Schluss.

Synodenpräses Tietze: „Als Konsumenten haben wir mehr Macht, als uns bewusst ist“

Do 02.04.2015

Hamburg/Schwerin. Die ökumenische Fastenaktion „7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) endet am Ostersonntag. Drei Jahre lang wurden Gemeinden, Kirchenkreise, Dienste, Werke und Einzelpersonen in der Nordkirche jeweils von Aschermittwoch an aufgerufen, ihren Lebensstil und ihre Einkaufsgewohnheiten zu verändern.  

Nordkirche trauert um früheren ÖRK-Generalsekretär Philip Potter

Di 31.03.2015

Hamburg/Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) trauert um Philip Potter, den früheren Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK, Weltkirchenrat), der in der vergangenen Nacht verstorben ist.  

Neue Wege beschreitet das Staatstheater Schwerin in Kooperation mit den Kirchen der Stadt, wenn an Karsamstag Landesbischof Ulrich das Foyer mit seiner Theaterpredigt zu "Der Kaufmann von Venedig" füllen möchte

Landesbischof Ulrich hält am 4. April erste Theaterpredigt in Schwerin

Di 31.03.2015

Schwerin. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am 4. April (Karsamstag) erstmals eine Theaterpredigt halten. Die Predigt zum Thema „Da hat einer angefangen aufzuhören!“ beginnt um 16 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite