Pressemitteilungen der Nordkirche

Grußwort der Nordkirche zum Ramadan

Mo 06.05.2019

Schwerin. Zum heute (6. Mai) beginnenden Fastenmonat Ramadan sendet Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), die Grüße der Nordkirche an die Verantwortlichen in den muslimischen Gemeinschaften und an alle muslimischen Gläubigen.  

Projektion für Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteueraufkommen in der Nordkirche bis 2060

Do 02.05.2019

Schwerin/Kiel. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird künftigen gesellschaftlichen Entwicklungen und veränderten Rahmenbedingungen für kirchliches Handeln offen und aktiv begegnen. Das kündigen Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, an.  

Nordkirche verabschiedet Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Do 02.05.2019

Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) verabschiedet am Sonnabend, 11. Mai, Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn. Der Theologe war seit 2007 mecklenburgischer Landesbischof und seit der Gründung der Nordkirche zu Pfingsten 2012 Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Schwerin. Seit dem 1. Mai ist Dr. v. Maltzahn als Studienleiter am Prediger- und Studienseminar in Ratzeburg tätig.  

Bischof Abromeit verabschiedet Ratzeburger Studienleiter Hubertus Hotze

Di 30.04.2019

Ratzeburg. In einem Festgottesdienst im Ratzeburger Dom hat Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit am Sonntag (28. April) den Studienleiter Pastor Hubertus Hotze verabschiedet. 25 Jahre lang hat Hotze auf dem Gebiet der heutigen Nordkirche Vikarinnen und Vikare ausgebildet und begleitet. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sagte in seiner Verabschiedung: „Sie haben Hunderten von jungen Pastorinnen und Pastoren den Weg in die Zukunft geebnet. Dafür dankt Ihnen Ihre Kirche. Danke auch dafür, dass Sie so vielen Pastorinnen und Pastoren in dieser Kirche, in Ost und West, geholfen haben, ihren Platz in unserer Kirche zu finden.“  

2018 tagte die 4. regionale Land-Kirchenkonferenz in Breklum, Foto: Wendt/Nordkirche

Internationale Fachtagung zur Zukunft der Kirche auf dem Land

Di 30.04.2019

Schleswig/Breklum. Soll die Kirche im Dorf bleiben? Auch auf dem Land muss sich die Kirche demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen. Diese Herausforderungen ähneln sich in den verschiedenen Ländern Europas. Sie müssen ihre Aufgaben für das Gemeinwesen neu ausrichten, die Nutzung ihrer Gebäude oder ihre Angebote für die Menschen auf dem Land überdenken. Was unterscheidet Kirche im ländlichen Raum von Kirche-Sein in der Stadt? Wie können Kirche und Kommune zusammenarbeiten? Um diesen Fragen nachzugehen, haben Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), und Elof Westergaard, Bischof im Stift Ribe, Dänemark, kirchenleitend tätige Haupt- und Ehrenamtliche aus verschiedenen europäischen Kirchen zu einer Fachtagung eingeladen. Unter dem Motto „Rural Churches in Europe“ findet sie vom 6. bis 8. Mai im Christian Jensen Kolleg in Breklum statt.  

Wechsel in der Ersten Kirchenleitung der Nordkirche

Mo 29.04.2019

Schwerin/Kiel. Erstmals tagte am Freitag (26. April) in Kiel die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unter neuem Vorsitz: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist laut Verfassung der Nordkirche zugleich Vorsitzende der Kirchenleitung. Sie wurde am 27. September 2018 von der Landessynode der Nordkirche zur Landesbischöfin gewählt und trat ihren Dienst am 1. April 2019 an. Im Gottesdienst am Pfingstmontag (10. Juni, 14 Uhr) wird Kristina Kühnbaum-Schmidt im Schweriner Dom in ihr Amt eingeführt.  

Landesbischöfin würdigt verstorbene Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider

Mo 29.04.2019

Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) würdigt die gestern (28. April) verstorbene Präsidentin des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern, Sylvia Bretschneider. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht im Namen der Ersten Kirchenleitung den Vizepräsidentinnen des Landtags, Beate Schlupp und Dr. Mignon Schwenke, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie den Angehörigen, Freunden und Weggefährten der Verstorbenen ihr Beileid aus.  

Bischof in der Nordkirche Gothart Magaard

Parlamentarischer Abend zu Demokratiebildung mit Kindern

Di 23.04.2019

Schleswig/Kiel. „Ihr dürft das gar nicht allein bestimmen – Mit Kindern Demokratie leben“ lautete das Thema eines parlamentarischen Abends mit Gästen aus Politik und Gesellschaft heute (23. April) in Kiel. Zu der Veranstaltung hatten Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Claudia Bruweleit, Landeskirchliche Beauftragte der Nordkirche für das Land Schleswig-Holstein, und Markus Potten, Geschäftsführer des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK), in das Landeshaus in Kiel eingeladen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Osterbotschaft von Bischöfin Kirsten Fehrs

Sa 20.04.2019

Hamburg/Lübeck. Ostern ist nach Ansicht von Bischöfin Kirsten Fehrs ein Fest gegen die Angst, die inzwischen viel zu oft Politik und Gesellschaft bestimmt. In ihrer Botschaft zum bevorstehenden Osterfest sagt die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche):  

Osterbotschaft von Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Sa 20.04.2019

Schwerin. Der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dr. Andreas v. Maltzahn, schreibt in seinem Wort zum Osterfest:  

Zum Anfang der Seite