Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs ruft zu Engagement für Benachteiligte auf

Mo 02.03.2015

Hamburg. Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft dazu aufgerufen, sich besonders für die Benachteiligten in der Stadt einzusetzen.  

Bündnis startet Volksinitiative für Gottesbezug in der Verfassung

Kirchen begrüßen und unterstützen Volksinitiative zum Gottesbezug

Mo 02.03.2015

Schleswig/Kiel/Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das Erzbistum Hamburg begrüßen die Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die schleswig-holsteinische Landesverfassung.  

Landessynode in Lübeck-Travemünde beendet

Zentrale Themen in Kirche und Gesellschaft diskutiert

Sa 28.02.2015

Lübeck-Travemünde. Eine positive Bilanz zog heute (28. Februar) zum Abschluss der Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Präses Dr. Andreas Tietze. Die Synodentagung habe sich thematisch als „Gerechtigkeitssynode“ erwiesen. „Zentrale Themen, die Kirche und Gesellschaft in diesen Tagen bewegen, kamen zu Wort. Die Synode hat die Impulse, die zum Kirchenasyl, zur Armut von Kindern und schließlich zum Waffenexport eingebracht wurden, konzentriert und konstruktiv aufgenommen. Mich freut, dass die Synode zum Auftakt des Synodenjahres 2015 zu diesen zentralen Fragen entschieden Stellung bezogen hat."  

Merle Fromberg gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern des Fundraisingpreises

Gewinner überzeugten mit Dankeskultur und „Kirchturmdenken“

Sa 28.02.2015

Lübeck-Travemünde. Auf der Tagung der Landesssynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Lübeck-Travemünde wurde heute (28. Februar) der Fundraising-Preis 2013 der Nordkirche verliehen. Den Wettbewerb in der Kategorie „Bestes Fundraising-Konzept“ hat die Kirchengemeinde Schwarzenbek gewonnen.  

Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer sprach zum Konsultationsprozess Klimaschutz

Mindestens 0,8 Prozent der Kirchensteuerzuweisung für das Klima

Fr 27.02.2015

Lübeck-Travemünde. Das Grundanliegen des gegenwärtig in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland diskutierten Klimaschutzgesetzes wird begrüßt, das Gesetz im Grundsatz akzeptiert. Das ist das Zwischenergebnis des Konsultationsprozesses der Ersten Kirchenleitung, der 13 Kirchenkreise mit ihren Kirchengemeinden und der kirchlichen Dienste und Werke, über den Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer, Mitglied der Ersten Kirchenleitung, heute (27. Februar) den Synodalen berichtet hat.  

Landesbischof Gerhard Ulrich und Synodenpräses Dr. Andreas Tietze

Unzumutbare Härten künftig ausschließen

Fr 27.02.2015

Lübeck-Travemünde. Einen „Paradigmenwechsel in der europäischen Flüchtlingspolitik“ fordert die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). „Elementare menschliche Bedürfnisse der Flüchtlinge wie familiäre Bindungen oder Sprachkenntnisse müssen besser berücksichtigt werden. Unzumutbare Härten aufgrund der Dublin-III-Verordnung sind künftig auszuschließen“, heißt es in einer heute (27. Februar) verabschiedeten Erklärung. Die Landessynode bittet den Rat der EKD, entsprechend auf die Politik einzuwirken.  

Landessynode in Lübeck-Travemünde beendet

Präses Dr. Tietze: „Verantwortung für Unantastbarkeit der Menschenwürde“

Fr 27.02.2015

Lübeck-Travemünde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird auch weiterhin Kirchengemeinden unterstützen, die Flüchtlinge nach sorgfältiger Prüfung durch die Gewährung eines Kirchenasyls vor menschenrechtlich unzumutbaren Gegebenheiten schützen. Einen entsprechenden Antrag des synodalen Ausschusses Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung hat die Landessynode der Nordkirche auf ihrer Tagung in Lübeck-Travemünde heute (27. Februar) angenommen.  

Nordkirche ruft fast zwei Millionen Wahlberechtigte an die Urnen

Fr 27.02.2015

Lübeck-Travemünde. Die erste gemeinsame Kirchenwahl in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) findet vom 13. bis 27. November 2016 statt.  

Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes refererierte vor der Nordkirchen-Synode

„Armut mindert gravierend die Teilhabechancen der Kinder“

Fr 27.02.2015

Lübeck-Travemünde. „Armut ist in jeder Gesellschaft ein Skandal. Armut bringt Menschen um ihre Lebensmöglichkeiten und um ihre Lebensperspektiven“, heißt es in der Informationsvorlage, die der Ausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung heute (27. Februar) der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) vorlegte. Die Kinderarmut in Deutschland und speziell auf dem Gebiet der Nordkirche ist eines der Themen der Synodentagung in Lübeck-Travemünde.  

Bischof v. Maltzahn: „Glaube schenkt Menschen Heimat“

Do 26.02.2015

Lübeck-Travemünde. Was für eine Kirche wollen wir sein? Diese Frage stellte der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, heute Abend (26. Februar) in seiner Predigt vor den 156 Landessynodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Travemünde. Zum traditionellen Synodengottesdienst waren diese am Abend in der St.-Lorenz-Kirche zusammen gekommen.  

Zum Anfang der Seite