Nachrichten zum Klimaschutz

Klimaproteste in Hamburg

Umweltpastor: "Wir müssen unseren Hunger nach Energie begrenzen"

Fr 19.03.2021

Zusammen mit "Fridays for Future" rufen "Churches for Future" Hamburg heute zum globalen Klimastreik auf. Um 20 Uhr gibt es eine Klimaandacht, die online mitverfolgt werden kann. Umweltpastor Jan Christensen mahnt darin zu mehr Maß und einer gerechten Verteilung der vorhandenen Ressourcen.  

Sonnenschein im Wald

Klimaschutz geht uns alle an

Do 18.03.2021

"Der Planet braucht uns!" ist die zentrale Botschaft von Fridays for Future. An diesem Freitag (19. März) rufen die Aktivisten zum globalen Klimastreik auf. Es ist ein Thema, das auch Kirche nicht kalt lassen darf, sagt der Pastor Michael Jordan aus Eckernförde. Was seine Gemeinde unternimmt, um die Welt ein wenig grüner zu machen, erzählt er hier.  

Klimafasten 2021: Landesbischöfin ermutigt zu einer Ethik des Genug

Mi 10.02.2021

Hamburg/Schwerin. Gemeinsam mit 16 katholischen Bistümern und Evangelischen Landeskirchen ruft die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu der Aktion „Klimafasten“ auf. Unter dem Leitwort „So viel Du brauchst…“ können Christinnen und Christen sowie weitere Engagierte in der diesjährigen Fastenzeit vom 17. Februar bis zum 4. April eine klimafreundliche und ressourcenschonende Lebensweise ausprobieren.  

Im Norden noch einzigartig: Kirchengemeinde Lütau wird klimaneutral

Do 22.10.2020

Das Projekt ist im Norden einzigartig: Die Kirchengemeinde Lütau (Kreis Herzogtum Lauenburg) will künftig klimaneutral heizen und damit 80 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Neben dem Pastorat soll bis Januar 2021 ein Heizhaus mit einer Holzhackschnitzel-Heizanlage entstehen, die aus eigenen Knickbeständen der Kirchengemeinde beschickt wird.  

Erntedankfest 2020 in Schwerin: Umzug in der Innenstadt mit großer Erntekrone aus Getreide

Wir feiern Erntedank

Fr 02.10.2020

Gott für die Ernte zu danken, gehört seit jeher zu den religiösen Grundbedürfnissen. So auch in diesem Jahr am 4. Oktober. In der ganzen Nordkirche werden Gottesdienste zum Erntedank gefeiert.  

Nordkirche unterstützt Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz

Di 16.06.2020

Kiel/Schwerin. Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unterstützt mit einem Beschluss die nordkirchlichen Akteure der „Initiative Lieferkettengesetz“ in ihren Forderungen nach einem deutschen Gesetz.  

Landesbischöfin zum globalen Klima-Aktionstag am 29. November

Do 28.11.2019

Hamburg/Schwerin. Anlässlich des globalen Klima-Aktionstages laden am morgigen Freitag (29. November) auch Kirchengemeinden, Kirchenkreise sowie Dienste und Werke, Gruppen und Initiativen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu Andachten, Gottesdiensten und thematischen Veranstaltungen ein.  

Nordkirche wird Mitglied im Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit

Mo 25.11.2019

Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) tritt dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit bei. Die Kirchenleitung der Nordkirche hat am vergangenen Wochenende beschlossen, die Mitgliedschaft beim Netzwerk zu beantragen. Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit wurde 2018 gegründet. Darin kooperieren ein katholisches Bistum, mehrere evangelische Landeskirchen sowie kirchliche Hilfswerke, Kirchenkreise, Fachstellen und Initiativen.  

Die Schleswiger Schülerinnen und Schüler haben den Buß- und Bettags-Gottesdienst vorbereitet

Schülerin-Gottesdienst mit Bischof Magaard am Buß- und Bettag

Di 12.11.2019

Schleswig (aw). Der traditionelle Gottesdienst am Buß- und Bettag (20. November) im Schleswiger St.-Petri-Dom wird auch in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern gestaltet. Die Predigt hält Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Um-Welt-Bewusst“ und beginnt um 11 Uhr.  

St. Nikolaikirche in Flensburg, Foto: Pfaff/Nordkirche

Eröffnung der Ökumenischen FriedensDekade 2019

Do 07.11.2019

Hamburg/Flensburg. Unter dem Motto „Friedensklima“ wurde heute (10. November) mit einem Gottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche in Flensburg die diesjährige Ökumenische FriedensDekade in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eröffnet. Gothart Magaard, Schleswig, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, hielt die Predigt. Für die Liturgie waren Pastor Dr. Marcus Friedrich und Inga Fischer von der St.-Nikolai-Kirche in Flensburg sowie Julika Koch vom Referat Friedensbildung der Nordkirche (Hauptbereich Mission und Ökumene der Nordkirche) verantwortlich.  

Zum Anfang der Seite