Klimaschutz Nachrichten

Open-Air-Gottesdienst im Brügmanngarten in Travemünde

Landesbischof Ulrich: „Klimaschutz ist Aufgabe für die ganze Kirche“

Fr 26.09.2014

Lübeck-Travemünde. Unter dem Motto „Himmel, Erde, Luft und Meer…“ feierten die 156 Mitglieder der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) mit ihren Gästen einen Freiluftgottesdienst im Travemünder Brügmanngarten.  

Am Stand der Diakonie Schleswig-Holstein (v.l.): Synoden-Präses Dr. Andreas Tietze, Umweltminister Dr. Robert Habeck und Landesbischof der Nordkirche, Gehard Ulrich

Umweltminister lobt Nordkirche für Klima-Engagement

Fr 26.09.2014

Lübeck-Travemünde. Der schlafende Riese der Klimawende müsse endlich geweckt werden, fordert Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck. Genau das tue die Nordkirche, lobt er auf der Synode.  

Die Synode diskutierte über das Klimaschutzgesetz

Kirchenbasis soll bei Klima-Finanzen mitreden

Fr 26.09.2014

Beim Klimaschutz in der Nordkirche soll die Basis mitreden. Das hat die Synode beschlossen. Kritik gab es an der zentralen Einrichtung eines Fonds, doch an ihrem großen Klimaziel hält die Kirche fest.  

Klimaforscher: Am Nordpol gibt es bald kein Eis mehr

Fr 26.09.2014

Lübeck-Travemünde. Die globale Temperatur wird weiter steigen, und bald wird es am Nordpol kein Eis mehr geben. Davor hat ein Klimaforscher auf der Synode gewarnt.  

Margrit Semmler, Mitglied der Ersten Kirchenleitung

Partnerschaften mit Diözesen der Kirche von England abgeschlossen

Do 25.09.2014

Lübeck-Travemünde. Am Donnerstagabend (25. September) haben die 156 Synodalen auf der Klimasynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Lübeck-Travemünde drei Kirchengesetze einstimmig verabschiedet.  

Pastor Michael Stahl, Vorsitzender des Vorbereitungsausschusses der Klimasynode

Nordkirche soll beim Klimaschutz Vorreiterrolle übernehmen

Do 25.09.2014

Lübeck-Travemünde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) soll beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle in der Gesellschaft übernehmen: „Angesichts der Tatenlosigkeit auf internationaler Ebene können wir nun als Kirche zeigen, dass zumindest wir nicht nur vom Klimaschutz reden und an die Politik appellieren, sondern selbst etwas tun und dazu beitragen, CO2-Emmissionen zu reduzieren“, sagte der Vorsitzende des Vorbereitungsausschusses der Klimasynode, Pastor Michael Stahl, heute in Lübeck-Travemünde.  

Der Hamburger Propst Horst Gorski stellte der Landessynode die Stellungnahme der Theologischen Kammer vor

Klimaschutzgesetz ist erster Schritt auf einem Weg radikaler Umkehr

Do 25.09.2014

Lübeck-Travemünde. Einen Appell, die Herausforderungen der Klimakrise anzunehmen, hat die Theologische Kammer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (25. September) an die Landessynode in Lübeck-Travemünde gerichtet.  

Die afrikanische Theologin Angela Olotu schilderte, welche Auswirkungen der Klimawandel für Afrika hat

Theologin aus Tansania eröffnet Synode - mit klarem Aufruf

Do 25.09.2014

Lübeck-Travemünde. Die Klimasynode der Nordkirche ist eröffnet. Zum Start sprach eine Theologieprofessorin aus Tansania, die dem Kirchenparlament eindringlich die Situation in Afrika vor Augen führte.  

Solaranlage auf dem Kirchendach: Mit diesen und anderen Mitteln möchte die Nordkirche das Klima schützen (Symbolfoto)

Wie die Nordkirche das Klima schützen will

Mi 24.09.2014

Lübeck-Travemünde. Klimaneutral bis zum Jahr 2050 - das ist das Ziel, mit dem die Nordkirche in die Klimasynode geht. Dafür wollen die Kirchenparlamentarier ein Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen. Klar ist schon jetzt: Es muss viel Geld investiert werden.  

Jugend auf der Synode (v.l.): Phillip Schröder, Malte Thiel, Roman Ritter, Lisa Triebel, Lena Westendorf, Georg von Rechenberg, Laura Bestmann, Kerstin Jensen, Hannah Bahr, Anna-Maria Knecht, Jonna Lauther, Pranita Biswasi, Jonas Herrman, Leona Greve und

Jugendliche zum ersten Mal bei Synode dabei

Mi 24.09.2014

Travemünde. Zum ersten Mal nehmen 20 Jugendliche an einer Synode teil. Beim Thema Klima wollen die jungen Christen ordentlich mitmischen, haben einen Katalog mit Forderungen vorbereitet.  

Zum Anfang der Seite