News zum Thema Digitale Kirche

Evangelische Jugendarbeit: Digitale Plattform zur Ideensammlung

Sa 04.04.2020

Damit Mitarbeitende aus der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ihre Ideen leichter untereinander austauschen können, hat das Jugendpfarramt der evangelischen Nordkirche eine digitale Plattform freigeschaltet.  

"Krisen-Kompass" - Neue App der Telefonseelsorge zur Suizidprävention

Sa 04.04.2020

Mit einem kostenlosen App-Angebot will die ökumenisch organisierte Telefonseelsorge Deutschland die Suizidprävention verbessern. Der "Krisen-Kompass" richtet sich an Menschen in einer suizidalen Krise und an Menschen, die jemanden unterstützen möchten oder einen Angehörigen durch Selbsttötung verloren haben.  

Karwoche: Landesbischöfin mit täglichem Podcast

Fr 03.04.2020

Die Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird in der bevorstehenden Karwoche mit einem täglichen Podcast auf der Homepage der "Schweriner Volkszeitung" zu hören sein.  

#DigitaleNordkirche: Hier sind die Podcasts

Fr 03.04.2020

Seit kurzem gibt es das Kontaktformular für digitale Angebote in der Nordkirche. Unter anderem darüber wurden auch Podcasts eingereicht, die jetzt das gute Wort direkt ans Ohr bringen  

Fachstelle Alter: Ideen gegen die Einsamkeit in Zeiten von Corona

Mi 01.04.2020

Die Fachstelle Alter der Nordkirche widmet sich aus gegebenem Anlass dem Thema "Gegen die Einsamkeit! Füreinander in Zeiten von Corona". Auf der Webseite www.senioren-nordkirche.de wurde ein eigener Bereich eingerichtet. Dort finden sich neben Gebeten auch Ideen für die Selbstfürsorge, Aktionsinitiativen und Beispiele, wie ältere Mitmenschen unterstützt werden können. Zudem finden sich auch Hinweise auf nordkirchliche Angebote.    

48 Stunden-Hackathon: Ideensuche für Glaube und Gemeinschaft

Di 31.03.2020

Die Jugenddelegierten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wollen am kommenden Wochenende mit einem 48 Stunden-Hackathon nach neuen Ideen suchen, wie Glaube, Gemeinde und Gemeinschaft vor Ort - egal ob analog oder digital - gelebt werden kann. Los geht es am Freitag, den 3. April, um 18 Uhr. Jeder kann mitmachen.  

Gemeinschaft im Netz: Veranstaltung "Suchet des Web Bestes …" online

Mo 30.03.2020

"Fakenews, Hass und neue Formen der Gemeinschaft im Netz" stehen am Dienstag, 31. März 2020, im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zum Projekt der Evangelischen Akademie im Rheinland #2komma42 – Vernetzt im Glauben. Aufgrund der aktuellen Lage findet die Tagung nicht wie geplant in Köln, sondern mit Livestream und Social Media-Wall online statt.  

Michel: Fernsehgottesdienst mit "Foto-Gemeinde"

Mo 30.03.2020

Aus dem Hamburger Michel ist am Sonntag ein 40-minütiger Fernsehgottesdienst der besonderen Art ausgestrahlt worden: Die Kirchenbänke blieben keineswegs leer, sondern waren mit Fotos im DIN-A4-Format bestückt.  

Herz als Netz gestrickt

Das Herz.Netz.Werk auf Instagram wächst

Do 26.03.2020

Mehr als 4700 Menschen haben sich schon dem Herz.Netz.Werk angeschlossen, einer Glaubensplattform auf Instagram. Pastorin Josephine Teske gründete sie erst zwei Wochen zuvor.  

Wie ist das beim Gottesdienst-Live-Streaming mit den Urheberrechten?

Fr 20.03.2020

Dürfen Noten eingestellt oder eingeblendet werden? Und was ist mit Liedern, die im Gottesdienst zu hören sind? Bei der Live-Übertragung und dem Einstellen von Gottesdiensten im Netz gibt es viele rechtliche Fragen.  

Zum Anfang der Seite