News zum Thema Digitale Kirche

Kirchenkreis öffnet digitalen Klageraum am Palmsonntag

Do 25.03.2021

Sorge, Verzweiflung, Wut: Die Corona-Pandemie und ihre Folgen bringt die Menschen an ihre Grenzen. So viele Tote, so viele Trauernde. Menschen, die ihre Arbeit verloren haben. Familien, die jeden Tag darum kämpfen, trotz räumlicher Nähe nicht auseinanderzubrechen. Um Trost und Zuversicht in dieser Zeit zu spenden, öffnet der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zum Beginn der Karwoche einen digitalen Klageraum auf Instagram.  

Pröpstin Petra Kallies

Lübeck-Lauenburg feiert ein Jahr Online-Gottesdienste

Do 11.03.2021

Ein Jahr ist es nun her, dass der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit "liveline" sein erstes digitales Live-Gottesdienst-Format erprobte. Entstanden ist es im ersten Corona-Lockdown, um trotz der Kontaktbeschränkungen ein kirchliches Angebot machen zu können. Das Resümee aus zwölf Monaten digitaler Arbeit kann sich sehen lassen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim digitalen Treffen

Session der Landesbischöfin: How are you, digitale Kirche?

Di 02.02.2021

Unter dem Titel "How are you, digitale Kirche?" bot Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt den Teilnehmern des Hansebarcamps 2021 bei einer offenen Session die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen für eine bessere Vernetzung von Kirche und Gesellschaft einzubringen. Zentral war dabei die Frage nach Vorbildern und Grenzen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wirbt für digitale Kirche

Di 02.02.2021

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt will die digitalen Angebote der Nordkirche ausweiten. Der gesellschaftliche Wandel fordere neue Akzente in der kirchlichen Verkündigung, erklärte Kühnbaum-Schmidt. Die Digitalisierung bedeute für die Nordkirche ein Paradigmenwechsel.  

Tag zwei beim #Hansebarcamp der Nordkirche - die Sessions

Mo 01.02.2021

Rein digital fand das vierte #Hansebarcamp der Nordkirche am 29. und 30. Januar statt - rund 130 Teilnehmer kamen pro Tag online zusammen. Das Motto: "How are you, digitale Kirche?".  

Hörenswertes beim Hansebarcamp: Kirchenmusik-Podcasts und Telefonandachten

Mo 01.02.2021

Während der Corona-Pandemie sind kirchlichen Kontext lokale Audioformate entstanden. Tim Karweick lud in seiner Session zum Austausch dazu ein und stellte den Kirchenmusik-Podcast "Mein Lieblingsstück" vor.  

Es braucht Digitalisierung, um im Dialog zu bleiben

Sa 30.01.2021

Mit einer Keynote von Patrick Weinhold, Redaktionsleiter Social Media der Tagesschau, sowie der Begrüßung durch Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt lieferte der zweite Tag des HanseBarcamps nicht nur eine hochkarätige Besetzung. Es ging auch inhaltlich hoch her. Eine der Kernaussagen: Digitalisierung ist ein Investment, das nicht billig, aber lohnend ist.  

So war Tag eins beim #Hansebarcamp der Nordkirche

Fr 29.01.2021

Rein digital findet das vierte #Hansebarcamp der Nordkirche an diesem Wochenende am 29. und 30. Januar statt. Rund 120 Teilnehmer kamen an Tag eins online unter dem Motto "How are you, digitale Kirche?" zusammen.  

Mehr als nur eine Zahl - Neuer Instagram-Account gedenkt der Corona-Verstorbenen

Mo 25.01.2021

Mit einem Account auf Instagram bietet der Hamburger Theologe Jakob Pape Angehörigen von Corona-Verstorbenen die Möglichkeit zum Trauern. Es ist ein öffentliches Trauergedenken und eine Form von digitaler Seelsorge.  

Junge Frau am Computer

Konfirmanden treffen sich als Avatare

Fr 15.01.2021

Chorproben, Konfirmandenstunde und Andachten sind gerade nicht möglich? Doch, aber eben anders als gewohnt. Die Husumer Pastorin Gesche Schaar hat für die Zusammentreffen eine 2-D-Welt erschaffen, in der man sich als Avatar treffen kann. Technisch unterstützt wurde sie dabei von einem befreundeten Softwareentwickler.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite