News zum Thema Digitale Kirche

Pastor Friedemann Holmer bei den Dreharbeiten in der Basilika in Altenkrempe.

Pastor aus Ostholstein rappt die Jahreslosung

Do 27.01.2022

Passen eine biblische Jahreslosung und moderner Hiphop zusammen? Ja klar, befand das Team von Sonntags am frischen Wasser, das die Online-Formate des Kirchenkreises Ostholstein produziert. Entstanden ist ein Musikvideo in der Basilika von Altenkrempe.  

Aus vielen bunten Fäden geknüpfte Sprechblasen aus blauem Untergrund.

Netzwerktreffen #DigitaleKirche am 28. Januar

Do 20.01.2022

Die #DigitaleKirche gibt es bereits einige Jahre – aber wie geht es mit ihr weiter vorwärts? Darüber wollen sich am Freitag, 28. Januar, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Netzwerktreffen in der Nordkirche austauschen. Die Keynote kommt von Martin Fehrensen, Gründer des Social Media Watchblogs. Er zeigt die neuesten und relevanten Social-Media-Trends und bringt seine Erkenntnisse über Facebooks Meta und das „Metaversum” mit.  

Um in Kontakt zu bleiben sind digitale Angebote gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wertvoll.

Dithmarscher Projekt #KircheZuhause für Digitalpreis nominiert

Do 16.12.2021

Der Endspurt für die Online-Abstimmung für den „Publikumspreis für digitales Miteinander“ läuft. Mit dabei ist das Projekt #KircheZuhause vom Kirchenkreis Dithmarschen. Noch bis zum vierten Advent werden die Stimmen gezählt.  

Like-Herzchen

Wie sieht sie aus, die digitale Kirche? Eine Annäherung in neun Schritten

So 21.11.2021

Die Landessynode der Nordkirche hat sich im November intensiv mit dem digitalen Wandel auseinandergesetzt. Wir haben nachgefragt, wie Leitungspersonen, Haupt- und Ehrenamtliche sich die digitale Kirche vorstellen. In neun Beiträgen loten sie Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung aus.  

Zwei Paar Füße in Converse-Schnürschuhen

Mit Instagram sagen, wie sich der Weg ins Pfarramt anfühlt

Fr 19.11.2021

Seit diesem Herbst gibt es die Instagram-Accounts „theostudies.nordkirche“ und „vikariatnordkirche“. Sie zeigen, was es heißt, auf dem Weg ins Pfarramt zu sein. Gestaltet werden die Posts und Stories allein von denen, die ganz genau wissen, wie sich Lernstress und Anfangszauber anfühlen: den Nachwuchskräften der Nordkirche.  

Illustration Digitalisierung

YouTube und Instagram reichen nicht: Es gilt, die Digitalisierung der Nordkirche zu professionalisieren

Do 18.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Warum Digitalisierung mehr ist als Gottesdienste zu streamen, was digitale Köpfe sind und dass das auch bedeutet, Menschen mitzunehmen, die nicht digital unterwegs sind - darüber sprachen wir mit Dr. Tilo Böhmann, Professor im Fachbereich Informatik an der Universität Hamburg und Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses der Synode der Nordkirche.  

Landesbischöfin: „Digitalität ermöglicht mehr Beteiligung – und das gehört ganz wesentlich zu unserer reformatorischen Tradition“

Mi 17.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Für Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt eröffnet dieser Wandel neue Möglichkeiten des Zuhörens und der Teilnahme. Gerade als Kirche, ist sie überzeugt, sollten wir religiöse Formen nicht allein auf körperliche Anwesenheit reduzieren.  

We like you, too :)

Mit Herz in der digitalen Nordkirche

Di 16.11.2021

Wie wird aus Small-Talk eine gute, abendfüllende Unterhaltung? Indem Sie mehr zuhören! Ein offenes Ohr ist nämlich die beste Voraussetzungen dafür. Ein Blogbeitrag über Interaktionsraten, Reichweiten und Impressionen der Social-Media-Netzwerke der Nordkirche.  

Michael Birgden: „Die Digitalisierung beschleunigt den fundamentalen Wandel in der Kommunikation“

Di 16.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Mit Kommunikationsdirektor Michael Birgden sprachen wir über sexy Datenbanken, ketzerische Fragen und warum die Nordkirche in ihrer digitalen Kommunikation ebenso gut werden muss wie in der analogen.  

Quietsche-Ente mit Heiligenschein schwimmt in Taufbecken.

Frag' die Kirche per Whatsapp: "Wir wollen positiv überraschen"

Mo 15.11.2021

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg probiert neue Wege in der Kommunikation. Per Whatsapp können Interessierte verschiedene Fragen rund um die Kirche stellen, egal wann, egal von wo. Ein multiprofessionelles Team aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern antwortet zeitnah, hilft, berät und vermittelt.  

Zum Anfang der Seite