Informationen zum Corona-Virus

Eine Frau mit hellrosa Pullover hält einen Zettel mit einem großen schwarzen Fragezeichen vor ihrem Gesicht, der Hintergrund ist dunkelgrau im Verlauf

Häufige Fragen zur aktuellen Lage

Mo 17.01.2022

Darf der Gottesdienst noch stattfinden? Wo finde ich digitale Alternativen? Diese Fragen beantworten wir im FAQ (Stand 25. November 2021).  

Corona-Gedenkgottesdienst für Hinterbliebene und Pflegekräfte

Fr 12.11.2021

Hamburg. In Hamburg sind seit Ausbruch der Pandemie mehr als 1.800 Menschen an Corona verstorben. Und noch immer dauert die Pandemie an, nehmen die Infektionszahlen täglich zu. „Es ist in alldem nicht allein der Tod, der traurig macht“, erinnerte heute (12. November) in einem Gedenkgottesdienst in der Hauptkirche St. Petri Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) neben den trauernden Angehörigen auch an die vielen in Not, die unter den Folgen der Pandemie leiden.  

Dankeschön-Veranstaltung #hoffnungsleute für Corona-Engagierte

Fr 27.08.2021

Hamburg. #hoffnungsleute – unter diesem Motto kamen heute (27. August) in der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens zusammen. Auf Einladung von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), fand sich in der Kirchenbank die Lehrerin neben dem Unternehmer, die Sopranistin neben dem Pförtner wieder.  

Bischöfin Fehrs und die Deutsche Seemannsmission danken Seeleuten für ihren Einsatz in Pandemie-Zeiten

Do 24.06.2021

Hamburg. Zum internationalen "Tag des Seefahrers", der jährlich am 25. Juni begangen wird, würdigen Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, und Christoph Ernst, Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission e.V. (DSM) in Hamburg, die Arbeit der Seeleute auf aller Welt. Sie fordern zudem, ihnen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Corona-Schutzimpfungen zu ermöglichen.  

Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie

Mo 19.04.2021

Die christlichen Kirchen haben am Sonntag in Berlin mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche der Toten in der Corona-Pandemie gedacht. Die Krisenerfahrung der Pandemie lege sich wie ein Trauma auf die Seele, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm in der Berliner Gedächtniskirche. Besonders Kinder würden für die Verarbeitung Zeit brauchen.  

Gruß von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt zum Fastenmonat Ramadan

Mo 12.04.2021

Schwerin. Zum morgen (13. April) beginnenden Fastenmonat Ramadan sendet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Grüße der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) an die leitenden Persönlichkeiten in den muslimischen Gemeinschaften und an alle muslimischen Gläubigen. Auch sie sind in ihrem religiösen Leben wie in ihrem persönlichen Alltag seit über einem Jahr von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen.  

Neues Testzentrum vor St. Markus-Kirche Hoheluft

Mo 12.04.2021

Auf dem Kirchplatz der evangelischen Kirchengemeinde St. Markus (Hoheluft) eröffnet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Dienstag (13. April) in einem Container ein Corona-Testzentrum.  

Ökumenischer Gottesdienst für die Corona-Toten am 18. April aus Berlin

Do 08.04.2021

Vor dem zentralen Gedenkakt für die Corona-Opfer am 18. April findet in Berlin ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der Gottesdienst wird live aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ab 10.15 Uhr in der ARD übertragen.  

Kinder- und Jugendhilfe: "Es geht viel Leichtigkeit verloren"

Di 06.04.2021

Für Kinder und Jugendliche, die in Wohngruppen leben oder deren Familien Unterstützung im Alltag bekommen, leiden besonders an den aktuellen Einschränkungen. Die Helfer werden häufig nur noch als Kontrollinstanz wahrgenommen.  

Interreligiöses Corona-Gedenken in Hamburg

Mo 15.03.2021

Mit einer Gedenkfeier auf dem Ohlsdorfer Friedhof haben Kirchen und Religionsgemeinschaften am Sonntag an die Opfer der Corona-Pandemie in Hamburg erinnert.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite