Informationen zum Corona-Virus

Das Banner am Domturm verweist auf das #hoffnungsläuten der Nordkirche. Foto: Nordkirche

Neues Banner am Schleswiger Domturm

So 05.04.2020

Schleswig. Am Schleswiger Domturm ist seit Sonnabend (4. April) ein großformatiges Banner sichtbar. Mit der Aussage „getrost und unverzagt“ und dem Hashtag #hoffnungsläuten soll es an die Aktion „Hoffnungsläuten – Innehalten und Beten am Mittag“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) erinnern. Auch an vielen anderen Kirchengebäuden im Norden verweisen mittlerweile Banner auf die landeskirchliche Aktion, zu der die Leitenden Geistlichen der Nordkirche am 25. März aufgerufen hatten.  

Holzkreuz auf Marmorplatte mit grünem Palmzweig

Beginn der Karwoche: Digitale Angebote zum Palmsonntag

So 05.04.2020

Mit dem Palmsonntag, in diesem Jahr am 5. April, beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. In diesem Jahr können die Gläubigen wegen der Corona-Krise nicht in der Kirche feiern. Auf Gottesdienste müssen sie trotzdem nicht verzichten.  

Evangelische Jugendarbeit: Digitale Plattform zur Ideensammlung

Sa 04.04.2020

Damit Mitarbeitende aus der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ihre Ideen leichter untereinander austauschen können, hat das Jugendpfarramt der evangelischen Nordkirche eine digitale Plattform freigeschaltet.  

"Krisen-Kompass" - Neue App der Telefonseelsorge zur Suizidprävention

Sa 04.04.2020

Mit einem kostenlosen App-Angebot will die ökumenisch organisierte Telefonseelsorge Deutschland die Suizidprävention verbessern. Der "Krisen-Kompass" richtet sich an Menschen in einer suizidalen Krise und an Menschen, die jemanden unterstützen möchten oder einen Angehörigen durch Selbsttötung verloren haben.  

Weiterhin Verzicht auf Abendmahl – stattdessen geistliche Tischfeier zu Hause

Fr 03.04.2020

Schwerin/Schleswig/Hamburg/Greifswald. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) empfiehlt ihren Gemeinden auch weiterhin, auf die Feier des Abendmahls zu verzichten. Hintergrund sind die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr der Ansteckung mit dem Virus COVID-19 zu vermindern. Dies hat gestern (2. April) Oberkirchenrat Mathias Lenz, Leiter des Dezernates Theologie, Archiv und Publizistik im Landeskirchenamt der Nordkirche, in einem Schreiben an Kirchenkreise und Kirchengemeinden mitgeteilt.  

Aufruf zu Ökumenischem Osterläuten am Ostersonntag um 12 Uhr

Fr 03.04.2020

Hamburg/Berlin/Schwerin. Als Zeichen der Verbundenheit in der Freude über den Sieg des Lebens angesichts des Todes rufen Landesbischöfin und Erzbischöfe die Gemeinden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und in den Erzbistümern Hamburg und Berlin dazu auf, am Ostersonntag um 12 Uhr die Glocken zu läuten.  

Karwoche: Landesbischöfin mit täglichem Podcast

Fr 03.04.2020

Die Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird in der bevorstehenden Karwoche mit einem täglichen Podcast auf der Homepage der "Schweriner Volkszeitung" zu hören sein.  

#DigitaleNordkirche: Hier sind die Podcasts

Fr 03.04.2020

Seit kurzem gibt es das Kontaktformular für digitale Angebote in der Nordkirche. Unter anderem darüber wurden auch Podcasts eingereicht, die jetzt das gute Wort direkt ans Ohr bringen  

Ökumene: Glocken sollen Ostern deutschlandweit gemeinsam läuten

Fr 03.04.2020

Als Zeichen der Verbundenheit in der Freude über den Sieg des Lebens angesichts des Todes rufen die Landesbischöfin und Erzbischöfe die Gemeinden in der Nordkirche und in den Erzbistümern Hamburg und Berlin dazu auf, am Ostersonntag um 12 Uhr die Glocken zu läuten.  

160 Jahre St. Anschar: Gottesdienst auf TIDE.tv mit Bischöfin Fehrs

Do 02.04.2020

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am Palmsonntag (5. April, 10 Uhr) einen Gottesdienst in der Kirchengemeinde St. Anschar in Hamburg-Eppendorf feiern. Der Gottesdienst wird per Fernseh- und Livestream-Übertragung durch den Hamburger Sender TIDE.tv ausgestrahlt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite